25 Jahre Minderheitenschutz in der Landesverfassung: Minderheitenpolitik moderner denn je – Sprachen Teil der kulturellen Identität

KIEL. Für Ministerpräsident Torsten Albig ist Minderheitenpolitik heute moderner denn je. „Schleswig-Holstein ist das erste Land in Deutschland mit einer eigenständigen Sprachenpolitik für die Regional- und Minderheitensprachen“, sagte er heute (29. Juni) in Kiel. Zum 25-jährigen Bestehen des Minderheitenschutzes in der Landesverfassung hatte der Regierungschef zu einem Empfang eingeladen.

25 Jahre Minderheitenschutz in der Landesverfassung: Minderheitenpolitik moderner denn je – Sprachen Teil der kulturellen Identität weiterlesen

Feuer in einer im Bau befindlichen Flüchtlingsunterkunft – Polizei geht von Brandstiftung aus – Stadt verurteilt die Tat in Lübeck-Kücknitz

Am heutigen Montag, 29. Juni 2015, hat es in Lübeck-Kücknitz ein Feuer in einer im Bau befindlichen Asylunterkunft gegeben. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln in alle Richtungen. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Zur Brandursache kann derzeit nichts gesagt werden. Das Staatsschutzkommissariat der Lübecker Bezirkskriminalinspektion führt die Ermittlungen. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden.

Feuer in einer im Bau befindlichen Flüchtlingsunterkunft – Polizei geht von Brandstiftung aus – Stadt verurteilt die Tat in Lübeck-Kücknitz weiterlesen

Kieler Woche 2015: Fröhliche Völkerverständigung im Zeichen der olympischen Ringe

Neun Tage lang hat die Kieler Woche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt mit einer einzigartigen Mischung aus Segelsport und Sommerfest in die Landeshauptstadt gelockt. Insgesamt feierten knapp 3,8 Millionen Gäste friedlich in der ganzen Stadt. Passend zur Bewerbung für die olympischen Segelwettbewerbe 2024 war die Stimmung in diesem Jahr goldmedaillenreif.

Kieler Woche 2015: Fröhliche Völkerverständigung im Zeichen der olympischen Ringe weiterlesen

Spiellinienreste von der Reise um die Welt

Viele Tausend Kinder sind in der Kieler Woche um die Welt gereist: Auf der Spiellinie wurde unter dem Motto „In 9 Tagen um die Welt“ Fantasiewelten und deren Bewohner erschaffen. Schlappohrziegen im afrikanischen Dorf, bunte Blätter im tropischen Regenwald, Schmetterlinge im Dschungel, Dromedare im Orient, Pinguine im Eismeer, Meerestiere in der Tiefsee und viele andere Figuren waren zu bewundern.

Spiellinienreste von der Reise um die Welt weiterlesen

Umgang mit Jakobskreuzkraut – Landwirtschaftsministerium gibt Leitfaden für Tierhalter heraus

KIEL. Im Zuge seines umfassenden Programms zum Umgang mit Jakobskreuzkraut hat das Landwirtschaftsministerium einen Leitfaden für Tierhalter und Tierhalterinnen zum Umgang mit Jakobskreuzkraut herausgegeben. Schwerpunkt liegt auf den notwendigen Vorsorgemaßnahmen, die zum Schutz der Tiere ergriffen werden müssen.

Umgang mit Jakobskreuzkraut – Landwirtschaftsministerium gibt Leitfaden für Tierhalter heraus weiterlesen

Lübecker Katharineum, Mühlenberggymnasium Bad Schwartau und 18 weitere Schulen aus insgesamt 11 Kreisen erhielten das SHiB-Zertifikat für inklusive Begabtenförderung verliehen

Wie können Lehrkräfte Begabungen von Kindern und Jugendlichen erkennen und diese im Unterricht, aber auch unterrichtsbegleitend fördern? 20 Schulen aus 11 Kreisen haben auf vielfältige Weise gezeigt, wie das erfolgreich gehen kann.

Lübecker Katharineum, Mühlenberggymnasium Bad Schwartau und 18 weitere Schulen aus insgesamt 11 Kreisen erhielten das SHiB-Zertifikat für inklusive Begabtenförderung verliehen weiterlesen

Flughafen Lübeck: Zweifel an Plänen des Investors

Knapp ein Jahr nach dem Einstieg des chinesischen Investors Chen Yongqiang am Flughafen Lübeck gibt es offenbar massive Probleme bei der Umsetzung der Unternehmenspläne. Nach Recherchen des Politikmagazins „Panorama 3“ im NDR Fernsehen und der „Zeit Hamburg“ betrifft das sowohl seine Pläne für Medizintourismus als auch für eine geplante Flugschule.

Flughafen Lübeck: Zweifel an Plänen des Investors weiterlesen

Wieder so ein „Facebook-Fake“: Entwarnung um versuchte Kindesentführung im LUV-Center Dänischburg

In den vergangenen Wochen verbreitete sich über die sozialen Netzwerke, insbesondere über „Facebook“ und „Whatsapp“, eine angeblich versuchte Kindesentführung im LUV-Center in Lübeck-Dänischburg.

Wieder so ein „Facebook-Fake“: Entwarnung um versuchte Kindesentführung im LUV-Center Dänischburg weiterlesen

Planungserlass zu Windkraftanlagen: Landesregierung richtet Windenergieplanung an neuen Kriterien aus

KIEL. Die Landesregierung richtet die Windenergieplanung in Schleswig-Holstein neu aus. Sie zieht damit die Konsequenzen aus dem Urteil des OVG Schleswig, das Ende Januar die Teilfortschreibung der Regionalpläne und damit die Ausweisung von Windeignungsgebieten von 2012 für unwirksam erklärt hatte.

Planungserlass zu Windkraftanlagen: Landesregierung richtet Windenergieplanung an neuen Kriterien aus weiterlesen

Ein ganzes Wochenende „Woodstock“ am Ostseestrand: 800 Bullis, 30.000 Besucher und 1 Heiratsantrag – 2. Somersby. Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn ein voller Erfolg

Mit ein bisschen Wehmut in den Augen verließen heute mehr als 800 Bullis und ihre Freunde den Südstrand von Fehmarn. Vier Tage lang feierten sie den Traum von der mobilen Freiheit und die kürzeste Nacht des Jahres.

Ein ganzes Wochenende „Woodstock“ am Ostseestrand: 800 Bullis, 30.000 Besucher und 1 Heiratsantrag – 2. Somersby. Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn ein voller Erfolg weiterlesen