KIEL. Anlässlich der Messe für Schiffbau, Maschinen und Meerestechnik (SMM), die vom 6. bis 9. September 2016 in Hamburg stattfindet, veröffentlichte das Statistische Landesamt für Hamburg und Schleswig-Holstein aktuelle Zahlen zur maritimen Wirtschaft. Demnach wurde von 2008 bis 2015 von den Schiffbau- und Schiffreparaturbetrieben ein Umsatz von insgesamt 15,4 Milliarden Euro erzielt. Allerdings schwankt der Umsatz gewöhnlich von Jahr zu Jahr stark durch die unregelmäßige Abwicklung von Großaufträgen, die typisch für diese Industriesparte sind…
Kategorie: Regional und Lokal
Lesen bei uns die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus Kiel, Lübeck, Ostholstein, Plön und Bad Segeberg.
Digitaler Wandel im Blickpunkt: Staatssekretär Thomas Losse-Müller reist mit 50-köpfiger Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft in die USA
KIEL. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Thomas Losse-Müller, fliegt am kommenden Sonntag, 4. September, mit einer gut 50-köpfigen Delegation aus Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft in die USA. Unter dem Schwerpunkt „Digitale Agenda – die Digitalisierung gestalten“ geht es auf der knapp zehntägigen Reise darum, sich über Trends, Ideen und Anforderungen an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Bereich der Digitalisierung zu informieren und wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen…
Land fördert Entwicklung eines Sonnenschutzprodukts auf Algenbasis durch CAU und oceanBASIS GmbH
KIEL. Für ein Verbundvorhaben zur Entwicklung eines Sonnenschutzprodukts auf Algenbasis erhalten die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Unternehmen oceanBASIS GmbH mit Sitz in Kiel-Holtenau Landesförderungen in einer Gesamthöhe von knapp 613.000 Euro…
Beihilfen an Milcherzeuger bei Reduktion von Milchmenge: Anträge können ab 12. September gestellt werden
KIEL. Von 12. September an können Milcherzeuger eine Beihilfe beantragen, wenn Sie die Milchmenge im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2016 freiwillig reduzieren. Für diese Maßnahme werden EU-weit 150 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt bereitgestellt. Es werden pro Kilogramm weniger produzierter Milch 14 Cent gewährt…
Umgestaltung Untertrave und Erhalt der Linden nicht möglich – Baumgutachten schränkt Möglichkeiten eines Umbaus stark ein
Im Rahmen der Planungen zur Umgestaltung der Untertrave, hat die Hansestadt Lübeck ein Baumgutachten über den Zustand der Winterlinden beauftragt. Das Ergebnis: Bei Erhalt der Winterlinden ist – gutachterlich belegt – eine Umgestaltung der wasserseitigen Promenadenflächen zwischen Holstentor und Drehbrückenplatz nicht möglich…
Krebsregister: Schleswig-Holstein hat Meldeportal gestartet – Prognos-Gutachten veraltet
KIEL. Anlässlich eines in Berlin vorgestellten Gutachtens des Beratungsunternehmens Prognos im Auftrag des GKV-Spitzenverbands erklärt das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium: „Der Sachstand des Prognos-Gutachtens für das Land Schleswig-Holstein ist veraltet.“ Das Gutachten bezieht sich auf den Stand Mitte Februar 2016. „Bereits Ende Juli ist das klinisch-epidemiologische Krebsregister des Landes Schleswig-Holstein mit einem Meldeportal an den Start gegangen.“
Krebsregister: Schleswig-Holstein hat Meldeportal gestartet – Prognos-Gutachten veraltet weiterlesen
Britische Streitkräfte verlassen Kiel mit großem Zapfenstreich an der Kiellinie
Ende August verlassen die letzten Britischen Streitkräfte Schleswig-Holstein. Damit geht vor allem in der Landeshauptstadt eine Ära zu Ende, die 1945 mit der Besatzung begann und die sich im Laufe der sieben Jahrzehnte zu einer vielfältigen Partnerschaft gewandelt hat. Die Soldaten des Kiel Training Centers (KTC) verabschieden sich am Freitag, 26. August, mit offiziellen Empfängen, einem Zapfenstreich und dem Entgegennehmen des Fahnenbandes der Bundesrepublik Deutschland an der Kiellinie aus Kiel…
Britische Streitkräfte verlassen Kiel mit großem Zapfenstreich an der Kiellinie weiterlesen
Justizministerin Spoorendonk übergibt Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro für berufliche Qualifizierung von Gefangenen und Arbeitsmarktintegration
LÜBECK. Justizministerin Anke Spoorendonk hat heute (17. August) in der Justizvollzugsanstalt Lübeck einen Zuwendungsbescheid über rund 1,637 Millionen Euro an den TÜV Nord Bildung übergeben. Die Fördermittel dienen der Bereitstellung von 205 Plätzen in beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen (vom EDV-Kurs bis zur Vollausbildung), in arbeitstherapeutischen Bereichen sowie für die arbeitsmarktorientierte Integrationsbegleitung an den Vollzugsstandorten Neumünster, Kiel und Lübeck…
Auftrag für die Erweiterung der Seehundstation Friedrichskoog vergeben
FRIEDRICHSKOOG. Nächster Schritt für die Erweiterung und Modernisierung der Seehundstation in Friedrichskoog: Friedrichskoogs Bürgermeister Roland Geiger und die Architekten Bert Bücking für „bof architekten“ und Sabine Rabe für das „studio urbane landschaften-hamburg“ haben die Verträge für das erste Planungspaket geschlossen. Sie beginnen nun mit der Feinplanung des Entwurfs…
Auftrag für die Erweiterung der Seehundstation Friedrichskoog vergeben weiterlesen
Kiel: Baubeginn bei der Sanierung und denkmalgerechten Wiederherstellung des Topfhauses im Alten botanischen Garten
Die Baumaßnahmen zur Sanierung und denkmalgerechten Wiederherstellung des sogenannten Topfhauses im Alten botanischen Garten haben begonnen. Das Topfhaus ist der backsteinerne, 31 Meter lange und 5 Meter breite, 1884/85 errichtete Kernbau einer ursprünglich größeren Gewächshausanlage im Alten botanischen Garten in Kiel…