„Die gesetzliche Festschreibung der Arbeitszeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragen ist nicht nur unnötig und unpraktikabel, sie schränkt die engagierte Gleichstellungsarbeit der Kommunen vor Ort auch erheblich ein.“, so Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Landkreistags…
Kategorie: Regional und Lokal
Lesen bei uns die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus Kiel, Lübeck, Ostholstein, Plön und Bad Segeberg.
Neues Rettungsdienstgesetz stärkt die Kreise als verantwortliche Träger des Rettungsdienstes
Eutin, 23.02.17 – „Die Änderungen am Entwurf des Rettungsdienstgesetzes im parlamentarischen Verfahren führen zu einer Stärkung der kommunalen Rettungsdienstträger. Dies wird der Notfallversorgung im Land und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen“, so Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Landkreistages, zur heutigen Beschlussfassung des Landtags…
Bildungsministerin Britta Ernst: Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht und beim Lernen muss strukturell verankert sein
KIEL, 23.02.17 – „Unsere Schulen machen schon jetzt sehr gute Erfahrungen damit, wenn die Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen ihre eigenen Geräte im Unterricht verwenden“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst heute (23. Februar) im Landtag. Es gebe mittlerweile eine ganze Reihe von BYOD-Konzepten (bring your own device)…
Wirtschaftsministerium zieht Bilanz des Zukunftsprogramms Wirtschaft – Nägele: „Mit 650 Millionen Euro Förderung zwei Milliarden Euro Investitionen gestemmt“
KIEL, 23.02.17 – In Schleswig-Holstein sind im Rahmen des „Zukunftsprogramms Wirtschaft“ (ZPW) zwischen 2007 und 2013 insgesamt 1.406 Projekte mit Fördermitteln des Landes-, des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert worden…
Chancen und Geschäftsmöglichkeiten digitaler Prozesse für den schleswig-holsteinischen Mittelstand
Kiel, 21. Februar 2017 – Innovationsmanagement, Logistik, Digitalisierung, Lebensmitteltechnik, Medizintechnik, Maschinenbau – dies sind Bereiche, in denen der hiesige Mittelstand auf dem Weg in das Zeitalter Industrie 4.0 zukünftig Unterstützung erfahren muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben…
Güterverkehrsanstieg zwischen norddeutschen Häfen und Nordrhein-Westfalen: – Nord-Minister schmieden mit Groschek Allianz für reibungslose Transportketten
LÜBECK, 20.02.17 – Angesichts eines erwarteten drastischen Anstiegs der Seegüter-Verkehre zwischen dem Nord- und Ostseeraum mit Nordrhein-Westfalen haben die für Häfen zuständigen norddeutschen Verkehrs- und Wirtschaftsminister mit ihrem nordrhein-westfälischen Amtskollegen Michael Groschek heute (20. Februar) in Lübeck eine Allianz zur engeren Zusammenarbeit verabredet…
Tarifabschluss: Schleswig-Holstein übernimmt linear und zeitgleich
Kiel, 18.02.17 – Finanzministerin Monika Heinold zu den erfolgreichen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: „Ich freue mich, dass heute eine Einigung geglückt ist. Bei den Gewerkschaften bedanke ich mich für den gefundenen Kompromiss, den wir auch als Arbeitgeber gut mittragen können…
Tarifabschluss: Schleswig-Holstein übernimmt linear und zeitgleich weiterlesen
Neuer Opferschutzbericht der Landesregierung vorgestellt – Justizministerin Spoorendonk: „Wir stärken die Rechte der Betroffenen“
KIEL, 17.02.17 – Justizministerin Anke Spoorendonk hat heute (17. Februar) den 4. Opferschutzbericht der Landesregierung öffentlich vorgestellt. „Seit Vorlage des letzten Opferschutzberichtes im Jahr 2011 sind diverse Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die die Verbesserung des Opferschutzniveaus zum Ziel haben…
Kongress zum Lernen mit digitalen Medien: Landesregierung unterstützt die Schulen mit 850.000 Euro – 46 Modellschulen zeigen, wie es geht
KIEL, 17.02.17 – App und Whiteboard statt Buch und Tafel – auf dem Kongress des Bildungsministeriums stand heute (17. Februar) in Kiel das „Lernen mit digitalen Medien“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit mehr als 250 Gästen aus Schule, Kommunen, Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften diskutierten Ministerpräsident Torsten Albig und Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung, über die Veränderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Technik und neuer Medien in den Schulen ergeben…
Gute Pflege in Schleswig-Holstein – Sozialministerin Alheit: Die Stärkung des Pflegeberufes ist Basis für eine gute Pflege im Land – Ministerin eröffnet Pflegefachtag „Mit Blick nach vorn“ in Kiel
KIEL, 16.02.17 – Die Verbesserung der Pflege für Pflegebedürftige und Pflegekräfte gehört zu den Schwerpunkten der Landesregierung. Die erstmalig erreichte kostenfreie Pflegeausbildung, der Abbau unnötiger Pflegebürokratie, die Stärkung des Pflegeberufes durch die Pflegekammer, die Stärkung der Hospizversorgung oder die gemeinsame Entwicklung des Demenzplans sind Beispiele dafür. Der Pflegeberuf steht dabei oft im Mittelpunkt. Denn gute Arbeitsbedingungen sind essentiell für eine gute Pflege…