Land gibt ab Montag IC-Verbindung ab Westerland frei – Minister Buchholz: „Zusatz-Angebot soll bis Ende September den Pendler-Verkehr entlasten“

KIEL/WESTERLAND, 30.06.17 – Entlastung für alle Pendler, die zwischen Westerland und Husum unterwegs sind: Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz und NAH.SH-Chef Bernhard Wewers heute (30. Juni) in Kiel bekannt gaben, können Besitzer von so genannten Zeitkarten (Wochenkarten, Monatskarten, Abos) ab Montag (3. Juli) bis Ende September werktags auf eine Fernverkehrsverbindung am Nachmittag aus­weichen…

Land gibt ab Montag IC-Verbindung ab Westerland frei – Minister Buchholz: „Zusatz-Angebot soll bis Ende September den Pendler-Verkehr entlasten“ weiterlesen

Ansteckende Blutarmut der Einhufer – Untersuchungen bei Pferden in Schleswig-Holstein, bislang keine Nachweise

KIEL, 30.06.17 – Nach der Feststellung von Fällen der Equinen Infektiösen Anämie bei Pferden in anderen Bundesländern laufen derzeit auch in Schleswig-Holstein Untersuchungen auf die Infektion. Bislang wurden keine Fälle nachgewiesen. Bei der anzeigepflichtigen Tierseuche Equine Infektiöse Anämie oder Ansteckende Blutarmut der Einhufer handelt es sich um eine Virusinfektion, die alle Equiden wie Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel befallen kann und die für den Menschen ungefährlich ist…

Ansteckende Blutarmut der Einhufer – Untersuchungen bei Pferden in Schleswig-Holstein, bislang keine Nachweise weiterlesen

Impulse für die Begabtenförderung in Schleswig-Holstein – Lehrkräfte, Studienleitungen und Fortbildner in Schleswig-Holstein werden im Finden und Fördern begabter Schülerinnen und Schüler qualifiziert

FRANFKURT a.M. / KRONSHAGEN/KIEL, 26.06.17 – Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQ.SH) und die Karg-Stiftung bauen im Sinne der Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Voraussetzungen für das Finden und Fördern von besonderen Begabungen weiter aus…

Impulse für die Begabtenförderung in Schleswig-Holstein – Lehrkräfte, Studienleitungen und Fortbildner in Schleswig-Holstein werden im Finden und Fördern begabter Schülerinnen und Schüler qualifiziert weiterlesen

Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein auf technisch hohem Niveau – Lagebericht 2016 veröffentlicht

KIEL, 21.06.17 – Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat den Lagebericht 2016 zur „Beseitigung von kommunalen Abwässern in Schleswig-Holstein“ vorgelegt. Der Bericht wird seit nunmehr 22 Jahren alle zwei Jahre veröffentlicht. Der Lagebericht 2016 ist damit der 11. Bericht, der der EU-Kommission vorgelegt wird…

Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein auf technisch hohem Niveau – Lagebericht 2016 veröffentlicht weiterlesen

Verfassungsschutzbericht 2016 – Innenminister Stefan Studt: „Lage bleibt angespannt und erfordert hohe Wachsamkeit in alle Richtungen“

KIEL, 15.06.17 – Der islamistische Terrorismus, eine weiter wachsende Zahl von Rechtsextremisten sowie ein deutlicher Anstieg der von Rechts- und Linksextremisten verübten Gewaltstraftaten beschäftigten im vergangenen Jahr die Sicherheitsbehörden in Schleswig-Holstein…

Verfassungsschutzbericht 2016 – Innenminister Stefan Studt: „Lage bleibt angespannt und erfordert hohe Wachsamkeit in alle Richtungen“ weiterlesen

Wissenschafts-Staatssekretär Fischer und Landesbehinderten-Beauftragter Hase begrüßen Durchbruch für Inklusion an Hochschulen

KIEL, 14.06.17 – Der Runde Tisch „Inklusion an Hochschulen“ hat sich in seiner zweiten Sitzung auf künftige Schwerpunkte verständigt. Die Hochschulen Schleswig-Holsteins werden unter anderem gebeten, Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zu erstellen…

Wissenschafts-Staatssekretär Fischer und Landesbehinderten-Beauftragter Hase begrüßen Durchbruch für Inklusion an Hochschulen weiterlesen

Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern offiziell gestartet – Ministerin Hesse: Kulturhistorische Quellen für den wissenschaftlichen und privaten Gebrauch zur Verfügung stellen

Schwerin, 14.06.17 – Historische Bücher, alte Chroniken und bedeutende Handschriften können jetzt online eingesehen werden. Die Digitale Bibliothek des Landes bietet 3,2 Millionen Internetseiten über kulturhistorische Werke, die für die Landesgeschichte von großer Bedeutung sind. Wissenschaftsministerin Birgit Hesse hat die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern heute in Greifswald offiziell gestartet. 11 Archive, acht Bibliotheken, zwei Museen und mehrere wissenschaftliche Sammlungen präsentieren fast 30.000 Objekte…

Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern offiziell gestartet – Ministerin Hesse: Kulturhistorische Quellen für den wissenschaftlichen und privaten Gebrauch zur Verfügung stellen weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern verteidigt Spitzenposition in der Lehrerbesoldung

Schwerin, 13.06.17 – In Mecklenburg-Vorpommern können Lehrerinnen und Lehrer an Regionalen Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen mehr Geld verdienen als in den norddeutschen Ländern und Brandenburg. Das geht aus dem DGB-Besoldungsreport 2017 hervor. Im Nordosten erhalten jene Lehrkräfte Jahresbezüge in Höhe von bis zu 60.433,25 Euro (Besoldungsgruppe A 13)…

Mecklenburg-Vorpommern verteidigt Spitzenposition in der Lehrerbesoldung weiterlesen

„Die Geschwister-Prenski-Schule in Lübeck leistet eine preiswürdige Arbeit“: Ministerin Ernst gratuliert zum Jakob-Muth-Preis der Bertelsmann-Stiftung

LÜBECK/KIEL, 13.06.17 – „Herzlichen Glückwunsch zur preiswürdigen Schul-Arbeit. Sie zeigen, wie Inklusion gelingen kann“, sagte heute (13. Juni) Bildungsministerin Britta Ernst zur Bekanntgabe der Bertelsmann-Stiftung, nach der die Lübecker Geschwister-Prenski-Schule mit dem Jakob Muth-Preis ausgezeichnet wird…

„Die Geschwister-Prenski-Schule in Lübeck leistet eine preiswürdige Arbeit“: Ministerin Ernst gratuliert zum Jakob-Muth-Preis der Bertelsmann-Stiftung weiterlesen

Fachtag „Lernen mit digitalen Medien“: Bildungsministerin Britta Ernst überreicht 67 im Schul-Wettbewerb erfolgreichen Modellschulen ihre Plaketten

KIEL. 10.06.17 – „Ich freue mich über die Dynamik, mit der sich das Lernen mit digitalen Medien an Schleswig-Holsteins Schulen entwickelt hat“, sagte heute (10. Juni) Bildungsministerin Britta Ernst auf einem Fachtag zum digitalen Lernen in Kiel, bei dem die 67 neuen Schulen, die sich in der letzten Wettbewerbsrunde um pädagogische Medienprojekte durchgesetzt haben, ihre Modellschul-Plaketten erhielten…

Fachtag „Lernen mit digitalen Medien“: Bildungsministerin Britta Ernst überreicht 67 im Schul-Wettbewerb erfolgreichen Modellschulen ihre Plaketten weiterlesen