Kiel, Dalhousie, 22.12.18 – In 60 Prozent der Meeresschutzgebiete (MPAs) findet Schleppnetzfang statt. Das hat zum Teil erheblich negative Auswirkungen auf dort lebende Arten. Zu diesem Ergebnis kommt eine in „Science“ publizierte Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel http://geomar.de und der Dalhousie University http://dal.ca …
Kategorie: Recht und Finanzen
Die ganze Welt der Anwälte, Börsenmakler und Politiker auf einem Blick. Lesen Sie bei uns die neuesten Infos aus der Welt der Zahlen und Rechtsverdreher.
Indien: Amazon beleidigt Sikhs mit Klobrille – Regierungschef des Bundesstaates Punjab will Entschuldigung für Missbrauch von religiösem Symbol
Chandigarh, 22.12.18 – Online-Versandriese Amazon http://amazon.de hat mit Produkten, die den Goldenen Tempel von Amritsar zeigen, eine Welle der Empörung unter Sikhs ausgelöst. Die Stätte gilt als wichtiges Heiligtum dieser rund 27 Mio. Gläubige zählenden Religionsgemeinschaft und findet sich nun in Abbildungen auf Toilettenbrillen und Fußmatten des Online-Händlers wieder. Amarinder Singh, selbst Sikh und Regierungschef des Bundesstaates Punjab, fordert vom Konzern via Twitter den Verkaufsstopp und eine Entschuldigung…
NABU: Nicht mal jedes zweite Elektrogerät hat eine Chance auf Recycling
- Miller: Geringe Sammelquote ist eine Katastrophe für die Umwelt
Berlin, 22.12.18 – Ab 2019 muss Deutschland mehr Elektroschrott einsammeln und recyceln, um den EU-Vorgaben gerecht zu werden…
NABU: Nicht mal jedes zweite Elektrogerät hat eine Chance auf Recycling weiterlesen
Oliver Kumbartzky: Abbaugenehmigung für das KKW Brunsbüttel ist ein Meilenstein für das Gelingen der Energiewende
Kiel, 21.12.18 – Zur Überreichung der Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel an den Betreiber Vattenfall erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky…
Hardt: Die amerikanische Außenpolitik steht vor einer Zäsur
- Mattis steht für Bündnistreue – Truppenrückzug aus Afghanistan gibt Anlass zur Sorge
Berlin, 21.12.18 – US-Verteidigungsminister James Mattis hat seinen Rücktritt angekündigt. Außerdem gibt es in den USA Berichte über einen möglichen Truppenabbau in Afghanistan…
Hardt: Die amerikanische Außenpolitik steht vor einer Zäsur weiterlesen
FBI dreht 15 große DDoS-Service-Seiten ab – Zuständige Behörden in den Vereinigten Staaten werten erstmals bloßen Betrieb als illegal
Washington, 21.12.18 – Das FBI http://fbi.gov hat in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden 15 der größten sogenannten „Booter“- und „Stresser“-Seiten abgedreht. Dabei handelt es sich um Online-Angebote, mit denen auch Laien ganz leicht DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) bestellen können, um andere Server lahmzulegen. Drei Betreiber werden in den USA angeklagt. Die Behörden vertreten dabei erstmals den Standpunkt, dass Betrieb eines solchen DDoS-Services an sich illegal ist…
Otte: Enge transatlantische Abstimmung nach Rücktritt von Mattis noch wichtiger
- Europa muss außenpolitisch und militärisch handlungsfähiger werden
Berlin, 21.12.18 – Medienberichten zufolge plant der US-Präsident Donald Trump eine Reduzierung der amerikanischen Truppen in Afghanistan. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Henning Otte…
Otte: Enge transatlantische Abstimmung nach Rücktritt von Mattis noch wichtiger weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Kritik des UN-Sozialrats Schlag ins Gesicht für Sozialpolitik der Bundesregierung
Berlin, 20.12.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesregierung auf, die Kritik des UN-Sozialrats ernst zu nehmen und endlich Bedingungen für ein gutes Aufwachsen armer Kinder in Deutschland zu schaffen… Deutsches Kinderhilfswerk: Kritik des UN-Sozialrats Schlag ins Gesicht für Sozialpolitik der Bundesregierung weiterlesen
Kartellamt verhängt rund 376 Mio. Euro Bußgeld – 22 Unternehmen beziehungsweise Verbände sowie 20 natürliche Personen wurden bestraft
Bonn, 20.12.18 – Das deutsche Bundeskartellamt http://bundeskartellamt.de hat im Jahr 2018 etwa 376 Mio. Euro Bußgeld gegen 22 Unternehmen beziehungsweise Verbände und 20 natürliche Personen verhängt. Eigenen Angaben nach wurde rund 1.300 Fusionsanmeldungen geprüft, über 110 Nachprüfungsanträge in Vergabesachen entschieden und zahlreiche Missbrauchsverfahren geführt. Das Amt hat zudem mit seinen neuen Kompetenzen im Verbraucherschutz unter anderem Defizite bei Online-Vergleichsportalen aufgedeckt… Kartellamt verhängt rund 376 Mio. Euro Bußgeld – 22 Unternehmen beziehungsweise Verbände sowie 20 natürliche Personen wurden bestraft weiterlesen
Jörg Hansen: Umdenken bei der Ausstattung der Landespolizei
Kiel, 20.12.18 – Anlässlich der Vorstellung der Pläne zur flächendeckenden Einführung von Smartphones bei der Landespolizei erklärt der polizeipolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jörg Hansen…
Jörg Hansen: Umdenken bei der Ausstattung der Landespolizei weiterlesen