Bundeskartellamt nimmt Unternehmen in die Zange – 2018 bisher 273 Mio. Euro Bußgeld gegen 17 Unternehmen und 14 Private

Amt: 2018 schon 273 Mio. Euro an Bußgeldern ausgesprochen (Foto: kartellamt.de)
Amt: 2018 schon 273 Mio. Euro an Bußgeldern ausgesprochen (Foto: kartellamt.de)

Bonn, 27.08.18 – 2017 hat das Bundeskartellamt http://kartellamt.de rund 66 Mio. Euro an Bußgeldern verhängt – unter anderem gegen Hersteller von Industriebatterien, Hafenschlepper und Automobilzulieferer. Seit Jahresbeginn allerdings hat die Bonner Behörde bereits 273 Mio. Euro an Bußgeldern gegen 17 Unternehmen und 14 Privatpersonen verhängt, darunter erste Strafzahlungen gegen Edelstahlhersteller und Gebäudeausrüster…

Bundeskartellamt nimmt Unternehmen in die Zange – 2018 bisher 273 Mio. Euro Bußgeld gegen 17 Unternehmen und 14 Private weiterlesen

Massenflucht der Venezolaner: Jagd auf Migranten SOS-Kinderdörfer nehmen Flüchtlinge auf

München, Caracas, 26.08.18 – Hyperinflation, Hunger, Gewalt: Während sich die politische Krise Venezuelas in Straßenschlachten entlädt, Kinder verhungern, Alte und Kranke sterben, fliehen immer mehr Venezolaner vor der wirtschaftlichen und humanitären Krise aus ihrer Heimat in die Nachbarländer – doch dort sehen sie sich inzwischen mit offener Gewalt konfrontiert…

Massenflucht der Venezolaner: Jagd auf Migranten SOS-Kinderdörfer nehmen Flüchtlinge auf weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Vorstoß der Justizministerin zu Kinderrechten ins Grundgesetz

Berlin, 23.08.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Ankündigung von Bundesjustizministerin Katarina Barley, die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz voranzutreiben…

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Vorstoß der Justizministerin zu Kinderrechten ins Grundgesetz weiterlesen

foodwatch gibt Nestlé & Co. Mitschuld an Ausbreitung von Fettleibigkeit in Entwicklungsländern

  • Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes nehmen in Ländern des Globalen Südens stark zu
  • Lebensmittelkonzerne wie Nestlé drücken ihre ungesunden Produkte auf die Märkte
  • Traditionelle Ernährungsweisen werden verdrängt

Berlin, 22. August 2018. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat globalen Lebensmittelkonzernen wie Nestlé und Coca-Cola eine Mitverantwortung für die rasante Ausbreitung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes in Entwicklungs- und Schwellenländern vorgeworfen…

foodwatch gibt Nestlé & Co. Mitschuld an Ausbreitung von Fettleibigkeit in Entwicklungsländern weiterlesen

300.000 zusätzliche Kinder bekommen Unterhaltsvorschuss – Bundesfamilienministerin Giffey legt Bericht über den Ausbau des Unterhaltsvorschusses vor

Berlin, 22.08.18 – Ein Jahr nach der Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) zieht die Bundesregierung eine positive Bilanz…

300.000 zusätzliche Kinder bekommen Unterhaltsvorschuss – Bundesfamilienministerin Giffey legt Bericht über den Ausbau des Unterhaltsvorschusses vor weiterlesen

Verbände fordern: Schutz und Förderung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch Kinder- und Jugendhilfe absichern

Berlin, 22.08.18 – Ein breites Bündnis von 54 Verbänden und Organisationen fordert die unbedingte Beibehaltung der ausschließlichen Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge…

Verbände fordern: Schutz und Förderung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch Kinder- und Jugendhilfe absichern weiterlesen

foodwatch fordert Subventions-Stopp für gezuckerte Schulmilch – Bundesländer begünstigen mit Steuergeldern Fehlernährung bei Kindern

  • EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern
  • Berlin, Brandenburg, Hessen und NRW haben Ausnahmeregelungen geschaffen und subventionieren weiterhin gezuckerte Produkte wie Kakao
  • foodwatch kritisiert Lobbyeinfluss der Milchwirtschaft

Berlin, 17.08.18 – Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Bundesländer aufgefordert, nicht länger gezuckerte Milchgetränke an Schulen zu subventionieren…

foodwatch fordert Subventions-Stopp für gezuckerte Schulmilch – Bundesländer begünstigen mit Steuergeldern Fehlernährung bei Kindern weiterlesen

Bundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke

Berlin, 17.08.18 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, die Umsetzung EU-weit verbindlicher Vorgaben für die Abgasreinigung von Kohlekraftwerken unverzüglich in nationales Recht umzusetzen…

Bundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke weiterlesen