Italien will mit Innovationen raus aus der Krise – Technologie-Programm gestartet – Rom hofft auf mehr Mittel aus Brüssel

Rom – Das italienische Ministerium für Forschung und Bildung http://www.miur.it hat ein Aktionsprogramm zur technologischen Erneuerung vorgelegt. Mithilfe von „Horizon 2020 Italia“ sollen die Entwicklungsschwerpunkte für die kommenden sieben Jahre und die Grundlagen für eine finanzielle Unterstützung aus Brüssel festgelegt werden. Ausgangspunkt ist die Besorgnis über die im internationalen Wettbewerb hinderliche technologische Verspätung des Alten Kontinents und insbesondere von Italien.Flagge mit Vogel: Italien will Innovationen forcieren (Foto: pixelio.de, Damm)

Italien will mit Innovationen raus aus der Krise – Technologie-Programm gestartet – Rom hofft auf mehr Mittel aus Brüssel weiterlesen

Schlichtungsstelle für Schiffsreisende – Bundesregierung erkennt söp als Schlichtungsstelle für den Schiffsverkehr an

Berlin – Nach der vor einer Woche gemeldeten Mitgliedschaft von Ryanair an der söp-Schlichtung, gibt es für Reisende erneut „gute Nachrichten“, diesmal den Schiffsverkehr betreffend: Mit Schreiben vom 26.3.2013 hat die Bundesregierung die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) als „geeignete Schlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten aus der Beförderung im See- und Binnenschiffsverkehr“ anerkannt (vgl. § 6, Abs. 1 EU-Fahrgastrechte-Schifffahrt-Gesetz).

Schlichtungsstelle für Schiffsreisende – Bundesregierung erkennt söp als Schlichtungsstelle für den Schiffsverkehr an weiterlesen

IVG: Aktien-Gau durch offenes Finanzierungsmodell – Vier Mrd. Euro Finanzschulden – Anteilsschein verliert über 36 Prozent

Bonn – Der deutsche Immobilienkonzern IVG http://ivg.de hat die Börsianer mit der Verschiebung seiner Hauptversammlung um zweieinhalb Monate in eine Schockstarre versetzt. Scheinbar will das Bonner Management erst die wackelige Finanzierung sicherstellen, bevor man sich traut, den Aktionären Rede und Antwort zu stehen. Auf dem Parkett löst die Nachricht Panik aus. Bei Redaktionsschluss (11:36) notiert das IVG-Papier mit einem Minus von 36,02 Prozent nur noch als Pennystock bei 0,83 Euro – der tiefste Stand aller Zeiten. Das Unternehmen lobt sich trotzdem. „Die operativen Fortschritte sind ein klarer Beleg für die Innovationskraft, Transaktionsstärke und Asset-Management-Expertise der IVG“, heißt es aus der Zentrale.IVG-Zentrale in Bonn: Management offenbar überfordert (Foto: ivg.de)

IVG: Aktien-Gau durch offenes Finanzierungsmodell – Vier Mrd. Euro Finanzschulden – Anteilsschein verliert über 36 Prozent weiterlesen

TÜRKEI: MEINUNGSFREIHEIT STARK EINGESCHRÄNKT – Hunderte Kritiker angeklagt oder eingesperrt

Trotz mehrerer Gesetzesreformen in den letzten Jahren ist die Meinungsfreiheit in der Türkei weiter stark eingeschränkt. Hunderte Menschen sind allein deshalb angeklagt oder sitzen im Gefängnis, weil sie friedlich ihre Meinung geäußert haben. Zu dem Schluss kommt Amnesty International in einem heute in Istanbul vorgestellten Bericht.

TÜRKEI: MEINUNGSFREIHEIT STARK EINGESCHRÄNKT – Hunderte Kritiker angeklagt oder eingesperrt weiterlesen

Ungewollt Pornostar: Handel mit Personendaten blüht – Fotos sekündlich auf pornografische Seiten mit privaten Details gestellt

Aschaffenburg – Täglich werden weltweit Millionen von Fotos von Frauen und Mädchen im Internet gestohlen und sekündlich auf zwielichtigen Portalen veröffentlicht, ohne das Wissen der Opfer. Vor allem Facebook, aber auch Firmen-, Schul- oder Vereinswebseiten liefern den Tätern brauchbare Bilder. Allein in Deutschland werden rund 22.000 Fotos täglich online gestellt und mit personenbezogenen Informationen versehen. Diese sind überaus einfach über die Google-Bildersuche auffindbar. Sobald diese Daten online sind, ist es zu spät. Betroffene müssen lernen, mit diesen Umständen zu leben.Täter: Fotos gestohlen und online gestellt (Foto: pixelio.de, Altmann)

Ungewollt Pornostar: Handel mit Personendaten blüht – Fotos sekündlich auf pornografische Seiten mit privaten Details gestellt weiterlesen

Italiens Schulkinder am unselbstständigsten – Erhebliche nationale Verhaltensunterschiede bei Grundschülern

Rom – Italienische Schulkinder schneiden in Sachen Selbstständigkeit deutlich schlechter als ihre gleichaltrigen Gefährten in den meisten europäischen Nachbarnationen ab. Zu diesem Schluss kommt eine Erhebung, die in 17 verschiedenen Ländern durchgeführt und von Mitarbeitern des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Scienze e Tecnologie http://istc.cnr.it haben in Zusammenarbeit mit dem Policy Studies Institute http://westminster.ac.uk in London erstellt wurde.Kind: Eltern sollten früh Selbstständigkeit vermitteln (Foto: pixelio.de, GTÜ)

Italiens Schulkinder am unselbstständigsten – Erhebliche nationale Verhaltensunterschiede bei Grundschülern weiterlesen

Trennungen bescheren Söhnen finanzielle Probleme – Alleinerziehende Haushalte erzeugen auf lange Sicht einen Teufelskreis

Washington – Es verdichten sich die Hinweise, dass Söhne von alleinerziehenden Müttern besonders schlecht abschneiden, erklärt David H. Autor vom Massachusetts Institute of Technology http://mit.edu in einer Analyse der Forschungsplattform „Third Way“ http://bit.ly/ZKolIi . Zwischen 1970 und 2010 ist in den USA der Anteil jener Kinder, die von beiden Elternteilen erzogen werden, von 82 auf 63 Prozent zurückgegangen. Die restlichen 37 Prozent werden zum überwiegenden Teil von ihren Müttern aufgezogen. In der vorliegenden Studie wird die zunehmende Zerrüttung der traditionellen Familienverhältnisse als Ursache und Wirkung der gegenwärtigen wirtschaftlichen Probleme der männlichen Arbeiterschaft beschrieben.Zukunft: Aussichten sind nicht immer rosig (Foto: pixelio.de/Dieter Schütz)

Trennungen bescheren Söhnen finanzielle Probleme – Alleinerziehende Haushalte erzeugen auf lange Sicht einen Teufelskreis weiterlesen

Finanzinstitute bemängeln eigene IT-Sicherheit – Anforderungen an Dokumentenverschlüsselung werden kaum umgesetzt

Berlin – Banken und Versicherungen sind hinsichtlich ihrer IT-Sicherheit mangelhaft aufgestellt, wie Ricoh Europe http://thoughtleadership.ricoh-europe.com ermittelt hat. Demnach ist ein Drittel der Finanzinstitute der Ansicht, die Sicherheitslage habe sich verschlechtert. Etwa die Hälfte sieht seit drei Jahren keine Verbesserung in Hinblick auf die Sicherheit der Dokumente, die teils sensible Kundendaten beinhalten. Nur ein Drittel kann nachverfolgen, wer sich Zugang zu den Dokumenten verschafft hat. Das sind Sicherheitslücken, was auch 63 Prozent der Unternehmen bewusst ist.Bank-Tower: Fassade schützt vor IT-Angriffen nicht (Foto: pixelio.de, D. Gast)

Finanzinstitute bemängeln eigene IT-Sicherheit – Anforderungen an Dokumentenverschlüsselung werden kaum umgesetzt weiterlesen

Microsoft schluckt Schweizer IT-Schmiede Netbreeze – Konzern sieht großes Potenzial in Online-Monitoring

Zürich – Der US-Softwareriese Microsoft übernimmt das erfolgreiche Online-Start-up Netbreeze http://netbreeze.ch . Die Schweizer IT-Experten aus dem Kanton Zürich haben sich auf Monitoring-Lösungen in sozialen Netzwerken spezialisiert, so erfolgreich, dass Microsoft auf sie Aufmerksam geworden ist. Die Übernahme erfolgt zur Gänze. „Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren in eine äußerst positive Richtung entwickelt. Wir sind uns sicher, dass wir damit unser Innovationspotenzial noch besser ausschöpfen werden können als bisher“, erklärt Netbreeze-Sprecher Michael Hartmann im Gespräch mit pressetext. Über den Kaufpreis gibt es keine Informationen.Microsoft auf der CeBIT: Konzern übernimmt Start-up (Foto: mirosoft.com)

Microsoft schluckt Schweizer IT-Schmiede Netbreeze – Konzern sieht großes Potenzial in Online-Monitoring weiterlesen

Aserbaidschan verschärft Gangart gegen Kritiker – Umstrittene Studie erzürnt NGOs – Journalisten werden verfolgt

Baku/Berlin – Eine Studie http://thedecline.info/en des aserbaidschanischen Journalisten und einstigen Regimekritikers Eynulla Fatullayew über den Werteverfall Europas lässt die Wogen hoch gehen. Diese beruft sich auf die Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen wie Reporter ohne Grenzen (ROG) http://reporter-ohne-grenzen.de und ziele darauf ab, so die Kritik, eine antieuropäische Stimmung in dem Land zu erzeugen. Die Opposition solle dadurch vor den im Herbst anstehenden Präsidentschaftswahlen deutlich geschwächt werden.Baku: kein angenehmes Pflaster für Journalisten (Foto: wikipedia.org/Khortan)

Aserbaidschan verschärft Gangart gegen Kritiker – Umstrittene Studie erzürnt NGOs – Journalisten werden verfolgt weiterlesen