foodwatch zur Umfrage der Lebensmittelindustrie zu Nährwert-Logos

Berlin, 16.09.19 – Zu der am Freitag veröffentlichten Umfrage des Lobbyverbands der Lebensmittelindustrie (Lebensmittelverband Deutschland) zur Lebensmittelampel Nutri-Score und dem vorgeschlagenen Modell der Lebensmittelindustrie erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch…

foodwatch zur Umfrage der Lebensmittelindustrie zu Nährwert-Logos weiterlesen

Bundesratsinitiative: Schleswig-Holstein fordert stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien und Abschaffung der Netzausbaugebiete

  • Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Wenn die Energiewende gelingen soll, muss der Bund jetzt endlich den Fuß von der Bremse nehmen“

KIEL, HUSUM, 10.09.19 – Die Landesregierung Schleswig-Holstein fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien wieder zu beleben und die Ausbauziele und Ausschreibungsmengen für alle Erneuerbare-Energien-Technologien so anzuheben, dass die klimapolitischen Zielsetzungen erreicht werden. Dazu wird sie in der Bundesrats-Sitzung am 20. September eine entsprechende Initiative einbringen. Dies hat das Kabinett heute am Rande der Messe Husum Wind beschlossen.

Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „In Zeiten, in denen alle über Klimaschutz und Energiewende reden, droht Deutschland seine selbstgesteckten Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu reißen. Wenn die Energiewende doch noch gelingen soll, muss der Bund jetzt endlich den Fuß von der Bremse nehmen. Wir brauchen neue Impulse in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. Es muss über alle Sektoren hinweg eine belastbare Ausbauperspektive geben.“

Entscheidend sei, dass die Deckelung des Ausbaus der Erneuerbaren im Photovoltaikbereich und bei der Windkraft an Land beendet wird. „Wir müssen die Netzausbaugebiete abschaffen, denn diese bremsen das aus, was wir auf Landesebene bewegen. In Schleswig-Holstein erarbeiten wir einen Kompromiss für den Ausbau der Windenergie, der bundesweit Signalwirkung haben könnte. Es ist nicht akzeptabel, dass die Ergebnisse dieses Kompromisses am Ende von nicht mehr zeitgemäßen Rahmenbedingungen torpediert werden“, sagte Albrecht.

Aussender: Patrick Tiede und Joschka Touré, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (SH)
Redaktion: Torben Gösch

Unzulässige Gesundheitswerbung von Kellogg: foodwatch legt Beschwerde bei Werberat ein

Berlin, 06.09.19 – Die Verbraucherorganisation foodwatch hat dem Lebensmittelkonzern Kellogg unzulässige Gesundheitswerbung für Frühstücksflocken vorgeworfen und eine entsprechende Beschwerde beim Deutschen Werberat eingereicht…

Unzulässige Gesundheitswerbung von Kellogg: foodwatch legt Beschwerde bei Werberat ein weiterlesen

Kinderschutzbund fordert noch mehr Anstrengungen im Bereich der Frühen Hilfen

Berlin, 06.09.19 – Anlässlich der heute veröffentlichten Statistik  zu den den Jugendämtern gemeldeten Fällen mit Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung in 2018 fordert der Kinderschutzbund weitere Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen im Bereich der Frühen Hilfen…

Kinderschutzbund fordert noch mehr Anstrengungen im Bereich der Frühen Hilfen weiterlesen

NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach

  • Biotopkartierung vorgestellt
  • Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr

Fehmarn, 05.09.19 – Riffe statt Sandboden: Der NABU hat heute eigene Biotopkartierungen entlang der Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels in den schleswig-holsteinischen Küstengewässern vorgestellt…

NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach weiterlesen

Wegweisendes Urteil: Bundesverwaltungsgericht stärkt Informationsrechte von Verbrauchern – Signalwirkung für hunderte Gerichtsverfahren zu Verbraucherplattform „Topf Secret“

Leipzig, Berlin, 30.08.19 – Das Bundesverwaltungsgericht hat den Anspruch nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in einem gestrigen Grundsatzurteil gestärkt…

Wegweisendes Urteil: Bundesverwaltungsgericht stärkt Informationsrechte von Verbrauchern – Signalwirkung für hunderte Gerichtsverfahren zu Verbraucherplattform „Topf Secret“ weiterlesen

Bundespolitik: CDU/CSU und SPD gewinnen je einen Prozentpunkt

  • AfD und Linke verlieren je einen Prozentpunkt
    Wahlbereitschaft der Bundesbürger gestiegen

Kiel, 31.08.19 – In der Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen ist die Wahlbereitschaft der Bundesbürger gestiegen. Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer sank der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen im Bund um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent…

Bundespolitik: CDU/CSU und SPD gewinnen je einen Prozentpunkt weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor

  • Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee
  • Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand
  • Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch
  • DUH und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen Empfehlungen einzuhalten und so die Überfischung zu beenden

Berlin, 30.08.19 – Den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für Fangbeschränkungen in der Ostsee für 2020 kritisieren die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish als unzureichend…

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor weiterlesen

Reform des Wohnungseigentumsgesetzes: Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) legt Abschlussbericht vor

Berlin, 27.08.19 – Auf ihrer Frühjahrskonferenz im Juni 2018 haben die Justizministerinnen und Justizminister der Länder beschlossen, eine länderoffene Arbeitsgruppe zur Reform des WEG einzurichten…

Reform des Wohnungseigentumsgesetzes: Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) legt Abschlussbericht vor weiterlesen