Unterstützung für allein geflüchtete Frauen – Modellprojekt „POINT● – Potentiale integrieren“ unterstützt in Berlin allein geflüchtete Frauen bei der Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt

Berlin, 23.03.17 – Im Januar 2017 ist das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt „POINT● – Potentiale integrieren“ gestartet, das geflüchtete Frauen in Berlin bei der Aufnahme einer existenzsichernden Beschäftigung oder Ausbildung unterstützt…

Unterstützung für allein geflüchtete Frauen – Modellprojekt „POINT● – Potentiale integrieren“ unterstützt in Berlin allein geflüchtete Frauen bei der Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt weiterlesen

2017 werden täglich mehr als 1.100 afghanische Kinder aus dem Bildungssystem fallen

Kabul/Berlin, 23.03.17 – Mehr als 400.000 Kinder in Afghanistan – über 1.100 pro Tag – werden in diesem Jahr aus dem Bildungssystem herausfallen, warnt Save the Children. Das ist der zunehmenden Instabilität im Land genauso geschuldet wie der sprunghaft ansteigenden Zahl unfreiwilliger Rückführungen aus Pakistan…

2017 werden täglich mehr als 1.100 afghanische Kinder aus dem Bildungssystem fallen weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Geplantes Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht missachtet das Kindeswohl

Berlin, 23.03.17 – Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert grundlegende Änderungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht. Aus Sicht des Verbandes werden mit dem heute im Bundestag diskutierten Gesetzentwurf grundlegende Kinderrechte, insbesondere die in der UN-Kinderrechtskonvention normierte Vorrangstellung des Kindeswohls, missachtet. Der Entwurf sieht unter anderem eine Ausweitung der Personengruppe vor, die unbefristet zum Verbleib in Erstaufnahmeeinrichtungen verpflichtet werden kann…

Deutsches Kinderhilfswerk: Geplantes Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht missachtet das Kindeswohl weiterlesen

Union drei Prozentpunkte vor der SPD – Umfrage: Mehrheit der Deutschen empfindet Wechselstimmung

Hamburg, 22.03.17 – Der Abstand zwischen CDU/CSU und SPD wird wieder größer: Im stern-RTL-Wahltrend kann sich die Union im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 34 Prozent verbessern, während die SPD einen verliert und auf 31 Prozent kommt. Die Werte für die anderen Parteien bleiben dagegen unverändert: Die AfD verharrt bei 9 Prozent, Grüne und Linke liegen weiterhin bei jeweils 7, die FDP bei 6 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent…

Union drei Prozentpunkte vor der SPD – Umfrage: Mehrheit der Deutschen empfindet Wechselstimmung weiterlesen

VW Skandal-Sensationsurteil durch Landgericht Offenburg: Händler muss neuen VW Tiguan liefern gegen Rückgabe des manipulierten PKW ohne Nutzungsentschädigung

Lahr, 21.03.17 – Die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstreitet ein weiteres sensationelles Urteil für einen geschädigten VW Tiguan Fahrer. Erneut ergeht ein verbraucherfreundliches Urteil im VW Skandal: das Landgericht Offenburg, 3 O 77/16 (nicht rechtskräftig) hat einen VW Händler mit Urteil vom 21.03.2017 verurteilt, einen neuen VW Tiguan aus der aktuellen Serienproduktion mit der Euro-6-Norm zu liefern gegen Rückgabe des manipulierten VW Tiguan, ohne dass der Geschädigte eine Nutzungsentschädigung bezahlen muss…

VW Skandal-Sensationsurteil durch Landgericht Offenburg: Händler muss neuen VW Tiguan liefern gegen Rückgabe des manipulierten PKW ohne Nutzungsentschädigung weiterlesen

EU-Türkei-Deal geht zu Lasten der Kinder

Berlin, 16. März 2017. Angst und Depression, Aggression gegen sich selbst und andere: Unter diesen alarmierenden Symptomen leiden immer mehr Kinder, die aufgrund des EU-Türkei-Deals auf den griechischen Inseln festsitzen. Das zeigt der neue Bericht von Save the Children „A Tide Of Self-Harm and Depression“. Die politische Vereinbarung zwingt derzeit tausende Familien und mehr als 5.000 Kinder zu einem Leben unter haftähnlichen Bedingungen oder in überfüllten und unsicheren Unterkünften…

EU-Türkei-Deal geht zu Lasten der Kinder weiterlesen

Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein fördern in 2017 Projekte für eine kinderfreundliche Gesellschaft

Schleswig-Holstein, 14.03.17 – Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein rufen zu Bewerbungen für Förderungen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ auf. Dafür stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein aktuell Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro bereit…

Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein fördern in 2017 Projekte für eine kinderfreundliche Gesellschaft weiterlesen

Bilanz nach 60 Jahren Römische Verträge: EU-Staaten weltweit auf Spitzenplätzen bei Wohlstand und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit

– EU ist die politisch und wirtschaftlich erfolgreichste Gemeinschaft von Nationalstaaten in der europäischen Geschichte

– Sicherung des Friedens in Europa und „Friedensdividende“ in Milliardenhöhe

– Nur wenige Staaten auf der Welt haben sich so erfolgreich entwickelt wie die Länder der EU

– Nutzen der europäischen Einigung geht weit über die Kosten hinaus: EU bietet persönliche Freiheit und ihren Bürgern im Alltag viele Vorteile, z.B. bei der Vielfalt verfügbarer Produkte oder der Stärkung der Verbraucherrechte

Frankfurt am Main, 14.03.17 – Mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 wurde der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt. 60 Jahre später hat sie nicht nur mit den Folgen der Wirtschaftskrise und der Bewältigung der Flüchtlingsmigration zu kämpfen, sondern auch mit kritischen Stimmen seitens der Bevölkerung…

Bilanz nach 60 Jahren Römische Verträge: EU-Staaten weltweit auf Spitzenplätzen bei Wohlstand und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit weiterlesen

6. Jahrestag zum Krieg in Syrien – Welthungerhilfe: „Wir dürfen uns nicht an das Leid gewöhnen“

Bonn, 14.03.17 – Die Welthungerhilfe warnt davor, den Krieg in Syrien und das Leid der Zivilbevölkerung als Normalzustand und unabänderliche Tatsache hinzunehmen. Nach sechs Jahren Krieg sind fast 14 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen und knapp 7 Millionen Menschen können sich nicht selbst ernähren…

6. Jahrestag zum Krieg in Syrien – Welthungerhilfe: „Wir dürfen uns nicht an das Leid gewöhnen“ weiterlesen

Kinder des Krieges: In Syrien wächst eine Generation ohne Zukunftsperspektive auf – Aktion Deutschland Hilft fordert mehr Bildungsmöglichkeiten für syrische Kinder

Bonn, 13.03.17 – „Viele syrische Kinder müssen arbeiten oder noch in jungen Jahren heiraten, um ihre Familien finanziell zu entlasten. Dadurch fehlt ihnen jeglicher Zugang zur Bildung“, warnt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von „Aktion Deutschland Hilft“. „Wir müssen dem entgegen steuern, sonst wird eine verlorene Generation heranwachsen.“

Kinder des Krieges: In Syrien wächst eine Generation ohne Zukunftsperspektive auf – Aktion Deutschland Hilft fordert mehr Bildungsmöglichkeiten für syrische Kinder weiterlesen