YouTube ermöglicht Kindern Zugriff auf Gewalt-Clips – „Empfohlene Beiträge“ führen oft zu inadäquaten Inhalten

Moskau/Ludwigshafen – Kinder, die sich YouTube-Clips über spezielle Kinderprogramme wie beispielsweise die „Sesamstraße“ ansehen, sind nur einige Klicks von Inhalten für Erwachsene entfernt. Eine aktuelle Studie des Sicherheitsunternehmens Kasperky http://kaspersky.com besagt, dass über den Kanal Nacktheit und Gewalt für Kinder überaus einfach zugänglich sind, wobei die „empfohlenen Beiträge“ in der rechten Spalte genau zu diesen schädlichen Inhalten führen und zum Teil mit den ursprünglichen Clips nichts mehr zu tun haben. Eine weitere Erhebung unter 24.000 jungen Probanden hat herausgefunden, dass knapp ein Drittel der Sieben- bis Elfjährigen und fast 50 Prozent der Elf- bis 19-Jährigen auf schmerzhafte und unangenehme Online-Inhalte innerhalb der vergangenen zwölf Monate gestoßen sind.Kind: Online-Schutz verhindert Folgen (Foto: pixelio.de, S. Hofschläger)

YouTube ermöglicht Kindern Zugriff auf Gewalt-Clips – „Empfohlene Beiträge“ führen oft zu inadäquaten Inhalten weiterlesen

US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik – Ansatz soll technologische Geheimnisse vor Feinden schützen

Arlington – Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) http://www.darpa.mil , der Forschungsarm des Pentagons, arbeitet an Elektronik mit Ablaufdatum. Konkret will man im Rahmen des Programms „Vanishing Programmable Resources“ (VAPR) Sensoren und andere Geräte entwickeln, die sich unter bestimmten Bedingungen einfach auflösen. Hintergrund dieses Bestrebens ist, dass ausgereifte Elektronik des US-Militärs nach einem Einsatz nicht einfach am Schlachtfeld zurückbleiben soll, wo sie dem Feind für eine etwaige Rückentwicklung in die Hände fallen könnte.Zerfließende Elektronik: Das soll Realität werden (Foto: DARPA)

US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik – Ansatz soll technologische Geheimnisse vor Feinden schützen weiterlesen

DIE BERÜHMTESTEN FREUNDE DER WELT BEGEISTERN IHR PREMIERENPUBLIKUM

München, 27. Januar 2013 – Am Sonntagnachmittag wurde im Münchener CinemaxX Kino die Weltpremiere des Kinoabenteuers FÜNF FREUNDE 2 gefeiert. Dort konnten die berühmtesten Freunde der Welt beweisen, dass sie nicht nur brillante Detektive sind, sondern auch den Auftritt auf dem Roten Teppich perfekt beherrschen. Publikumsliebling Timmy, der Hund, überraschte Fans und Fotografen mit einem Smoking und sowohl die Nachwuchs-Stars als auch die erwachsenen Darsteller gaben ausgiebig Autogramme, bevor sie sich von 1.200 Kinobesuchern feiern ließen.DIE BERÜHMTESTEN FREUNDE DER WELT BEGEISTERN IHR PREMIERENPUBLIKUM

DIE BERÜHMTESTEN FREUNDE DER WELT BEGEISTERN IHR PREMIERENPUBLIKUM weiterlesen

Teoing: Posen mit unsichtbarer Freundin im Trend – Neuer Twitter- und Instagram-Hype lässt Bilderdatenbanken explodieren

New York – Der neue Foto-Trend auf Twitter und Instagram – „Teoing“ genannt – zeigt posierende Männer mit ihren unsichtbaren Freundinnen bei verschiedenen Aktivitäten, wie beispielsweise beim Kochen oder einem Heiratsantrag. In die Mode gekommen ist Teoing, nachdem die verstorbene Freundin von Manti Te’o, einem American-Football-Spieler der University of Notre Dame, als Attrappe entlarvt worden ist.Anhänger: Teoing ist neuer Trend auf Twitter (Foto: pixelio.de, G. Altmann)

Teoing: Posen mit unsichtbarer Freundin im Trend – Neuer Twitter- und Instagram-Hype lässt Bilderdatenbanken explodieren weiterlesen

Kim Dotcom meldet sich mit neuer Plattform zurück – Verschlüsselungstechnologie birgt großes Piraterie-Potenzial

Auckland – Kim „Dotcom“ Schmitz, Gründer der mittlerweile geschlossenen Filesharing-Plattform Megaupload, startet diesen Samstag ein neues Online-Angebot. Obwohl in den USA immer noch Verfahren gegen den Deutschen wegen Urheberrechtsverletzungen, Geldwäsche und illegalen Geschäftspraktiken anhängig sind, setzt Dotcom weiterhin auf das Geschäftsmodell, das ihn mit Megaupload ins Visier der Behörden gebracht hat. Im Unterschied zur alten Plattform setzt das neue Angebot „Mega“ allerdings auf Verschlüsselung, um die Daten vor neugierigen Regierungsorganisationen zu schützen, wie ReadWrite.com berichtet.Kim Dotcom: gibt nicht auf (Foto: Wikipedia, cc Andreas Bohnenstengel)

Kim Dotcom meldet sich mit neuer Plattform zurück – Verschlüsselungstechnologie birgt großes Piraterie-Potenzial weiterlesen

Microsoft Deutschland Chef Illek sieht neue Ära der Industrie: IT passt sich endlich dem Nutzer an – Fiktive Fahrradverleihfirma „Contoso“ und „New Experience“ Bereich bringen auf der CeBIT Anwendern realistische Big Data-Szenarien nahe

München/Unterschleißheim, 16. Januar 2013. In seiner Keynote im Rahmen der CeBIT Preview beschreibt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM Hauptvorstands und Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland, eine Zeitenwende in der Industrie. Die neue Ära ist durch das Bedürfnis der Menschen gekennzeichnet, Dinge miteinander zu teilen und sich „mitzuteilen“. Die CeBIT fasst das treffend in ihrem Motto „Shareconomy“ zusammen. „Das verändert die Erwartungshaltung der Nutzer an heutige Technologien, an Software, Services und Endgeräte: Diese müssen einfach, intuitiv und geräteübergreifend nutzbar sein. Genau dieser Aspekt der intuitiven Nutzung von Kontakten, Daten und Informationen über unterschiedliche Endgeräte und Cloud-Services hinweg, steht deshalb auch im Zentrum des Messeauftritts von Microsoft in Halle 4 auf Stand A26. Technologie richtet sich zunehmend am Individuum aus – und nicht umgekehrt!Microsoft Deutschland Chef Illek sieht neue Ära der Industrie: IT passt sich endlich dem Nutzer an - Fiktive Fahrradverleihfirma „Contoso“ und „New Experience“ Bereich bringen auf der CeBIT Anwendern realistische Big Data-Szenarien nahe

Microsoft Deutschland Chef Illek sieht neue Ära der Industrie: IT passt sich endlich dem Nutzer an – Fiktive Fahrradverleihfirma „Contoso“ und „New Experience“ Bereich bringen auf der CeBIT Anwendern realistische Big Data-Szenarien nahe weiterlesen

Computer-Urgestein EDSAC wird wiederbelebt – Hochleistungsrechner aus 1949 soll bis 2015 restauriert werden

Buckinghamshire – Die Restaurierung hochgezüchteter Computer-Hardware aus längst vergangenen Tagen stellt aus Ingenieurssicht eine ganz besondere Herausforderung dar. Ein Informatikerteam des National Museum of Computing (TNMOC) http://tnmoc.org in England treibt derartige Bemühungen nun auf die Spitze: In einem langwierigen, mühsamen Projekt, das sowohl von privaten Geldgebern als auch von Internetkonzernen wie Google mitfinanziert wird, soll der britische Hochleistungsrechner EDSAC (Electronic Delay Storage Automatic Calculator) aus dem Jahr 1949 wieder zum Leben erweckt werden. Der Starttermin für den ersten Re-Boot des Urgesteins ist für 2015 geplant.Ungetüm: der EDSAC in Aktion (Foto: University of Cambridge)

Computer-Urgestein EDSAC wird wiederbelebt – Hochleistungsrechner aus 1949 soll bis 2015 restauriert werden weiterlesen

Selbstgedruckte Schallplatten erfreuen Piraten – Möglichkeit Musik zu teilen, ohne Sound-Dateien zu verwenden

Wien – Die US-amerikanische Audio-Tüftlerin Amanda Ghassaei hat bewiesen, dass es möglich ist, funktionsfähige Schallplatten mit 3D-Druckern herzustellen, wie diverse US-Medien berichten. Mithilfe eines leistungsstarken 3D-Druckers hat die Bastlerin eine Platte erstellt, die deutlich erkennbare Ausschnitte aus Liedern von Nirvana, Radiohead und anderen Künstlern enthält. Die Tonqualität ist zwar noch schlecht, aber der erste Schritt zur selbstgemachten LP ist damit getan. Der Prozess, bei dem aus digitalen Quellen über die Wellenform ein 3D-Modell für den Drucker erstellt wird, könnte in Zukunft eine neue Ära der Piraterie einläuten.Schallplatte: künftig aus dem Drucker (Foto: pixelio.de, Carsten Jünger)

 

Selbstgedruckte Schallplatten erfreuen Piraten – Möglichkeit Musik zu teilen, ohne Sound-Dateien zu verwenden weiterlesen

Oscars sind Segen für Film-Piraten – Kopien aktueller Streifen für Juroren finden jährlich Weg ins Netz

Los Angeles – Im Februar werden die diesjährigen Oscars verliehen. Über die Preisträger stimmen die rund 6.000 Mitglieder der Academy ab. Deshalb erhalten sie manchmal Vorab-Kopien von aktuellen Blockbustern auf DVD oder in digitaler Form. Das führt dazu, dass jeder Jahreswechsel ein Fest für Film-Piraterie-Portale ist. Die Filme, die zu dieser Zeit ins Kino kommen, müssen den Juroren als Probe-Versiuonen zugeschickt werden, da die offizielle DVD-Version nicht rechtzeitig zur Entscheidungsfindung erscheint und Kinobesuche offenbar nicht zumutbar sind.Oscar: Bewertungssystem stützt Piraten (Foto: pixelio.de, RainerSturm)

 

Oscars sind Segen für Film-Piraten – Kopien aktueller Streifen für Juroren finden jährlich Weg ins Netz weiterlesen

Facebook-Postings tragen zum Seelenheil bei – Analyse belegt: Soziale Defizite lassen sich kurzzeitig ausblenden

Berlin/Linz – Unabhängig von realen sozialen Kontakten steigert die regelmäßige Aktualisierung des eigenen Facebook-Profils das Verbundenheitsgefühl mit anderen. Sogar wenn andere Nutzer den Postings keinerlei Aufmerksamkeit schenken, bleibt der positive Effekt dieses Phänomens erhalten. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Freien Universität Berlin http://fu-berlin.de , welche auf den Facebook-Beiträgen von 100 freiwilligen Studenten der University of Arizona http://arizona.edu basiert.Verbunden: durch häufige Facebook-Nutzung (Foto: pixelio.de/Jorma Bork)

Facebook-Postings tragen zum Seelenheil bei – Analyse belegt: Soziale Defizite lassen sich kurzzeitig ausblenden weiterlesen