Facebook zieht „Social Roulette“ aus dem Verkehr – Account-Deaktivierung durch Online-Game missfällt sozialem Netzwerk

Kalifornien/Klagenfurt –  Die vergangenen Samstag gestartete Facebook-App „Social Roulette“, die das tödliche russische Roulette auf virtueller Ebene simulieren soll, wurde kürzlich von dem sozialen Netzwerk gestoppt. Jeder Teilnehmer hatte eine 1:6-Chance, dass sein Account, inklusive aller Posts, Likes, Fotos und Freunde gelöscht wird. Laut Facebook verstößt dieses Online-Spiel gegen die geltenden Plattform-Richtlinien.Trommel: sozialer Selbstmord ab sofort eingestellt (Foto: pixelio.de/Hartmut910)

Facebook zieht „Social Roulette“ aus dem Verkehr – Account-Deaktivierung durch Online-Game missfällt sozialem Netzwerk weiterlesen

Panasonic: Solar-Leuchte und Ladegerät in einem – Innovation zielt auf Entwicklungsregionen ohne Stromnetz ab

Osaka – Der Elektronikkonzern Panasonic http://panasonic.net hat eine Solar-Leuchte entwickelt, die dank tagsüber gewonnenem Strom in der Nacht Licht spendet und zudem als Ladegerät für kleine Elektronikgeräte wie Handys dienen kann. Mit der Entwicklung zielt das Unternehmen speziell auf Entwicklungsregionen in Asien und Afrika ab, wo nach wie vor hunderte Mio. Menschen fernab von Stromnetzen leben. Ab Herbst soll das Gerät in diesen Märkten in den Handel kommen, zudem plant Panasonic Solar-Leuchten-Spenden im Rahmen von Entwicklungshilfeprojekten.Solar-Leuchte: Soll helfen, wo es keinen Netzstrom gibt (Foto: panasonic.co.jp)

Panasonic: Solar-Leuchte und Ladegerät in einem – Innovation zielt auf Entwicklungsregionen ohne Stromnetz ab weiterlesen

CHRONIKEN DER UNTERWELT: CITY OF ASHES Fortsetzung der Bestseller-Verfilmung wird in Cannes vorgestellt

München, 10. Mai 2013 – Noch vor dem Start des ersten Teils CHRONIKEN DER UNTERWELT: CITY OF BONES am 29. August 2013 stellt Constantin Film gemeinsam mit Mister Smith Entertainment und Unique Features in Cannes internationalen Käufern den zweiten Teil der Bestseller-Serie CHRONIKEN DER UNTERWELT: CITY OF ASHES vor. Das bewährte Team von Teil 1 wird auch den zweiten Teil wieder gemeinsam drehen.

 

CHRONIKEN DER UNTERWELT: CITY OF ASHES Fortsetzung der Bestseller-Verfilmung wird in Cannes vorgestellt weiterlesen

Tesla interessiert an Googles fahrerlosen Autos – Autonome Steuerung soll Sicherheit und Bequemlichkeit verbessern

Palo Alto/Mountain View – Tesla Motors http://www.teslamotors.com , der US-amerikanische Hersteller von Elektroautos, möchte die Entwicklung fahrerloser Fahrzeuge vorantreiben. Wie Elon Musk, kalifornischer Milliardär und CEO des Unternehmens, aktuell durchblicken lässt, besteht offenbar reges Interesse an entsprechender Technologie aus dem Hause Google. Gespräche mit dem Internetkonzern, dessen selbstfahrende Hightech-Vehikel schon seit geraumer Zeit auf öffentlichen Straßen in Nevada, Kalifornien und Florida getestet werden, haben bereits stattgefunden. Im Moment ist allerdings noch völlig unklar, wie die neue Steuertechnologie eingesetzt werden kann, um die Sicherheit und Bequemlichkeit des Autofahrens zu verbessern.Tesla Model S: 500 ausgelieferte Exemplare pro Woche (Foto: teslamotors.com)

Tesla interessiert an Googles fahrerlosen Autos – Autonome Steuerung soll Sicherheit und Bequemlichkeit verbessern weiterlesen

Roboter lernt Objekte selbstständig erkennen – „HERB“ nutzt nicht-visuelle Information wie Anfassen

Pittsburgh/Bremen – Für Roboter ist es oft schwierig, insbesondere neue Gegenstände in ihrer Umgebung als solche zu erkennen. Doch Forscher am Robotics Institute der Carnegie Mellon University (CMU) http://www.ri.cmu.edu haben nun einen Ansatz entwickelt, mit dem ihr Roboter „HERB“ (Home-Exploring Robot Butler) besser neue Objekte erfassen und sein Verständnis der Gegenstände weiterentwickeln kann. Damit das gelingt, verlässt er sich nicht nur auf das, was seine Roboter-Augen sehen – er nutzt auch nicht-visuelle Informationen wie sein Wissen um die Umgebung und, ob er einen Gegenstand anfassen und aufheben kann.Gegenstände begreifen: Sehen allein reicht nicht (Foto: cmu.edu)

Roboter lernt Objekte selbstständig erkennen – „HERB“ nutzt nicht-visuelle Information wie Anfassen weiterlesen

Nächste Xbox angeblich doch ohne Online-Zwang – Analyst erwartet starken Fokus auf Konsole als Fernseh-Plattform

London/Milton Keynes – Entgegen bisheriger Gerüchte wird die nächste Xbox, die am 21. Mai offiziell enthüllt wird, doch keine durchgängige Internet-Verbindung erfordern, so Ars Technica unter Berufung auf eine Microsoft-interne E-Mail. Laut Ed Barton, Director für Digital Media Strategies bei Strategy Analytics http://www.strategyanalytics.com , wäre mit Blick auf den globalen Markt ein Online-Zwang auch eher hinderlich. „Das könnte vielleicht in den USA, Großbritannien oder Nordeuropa funktionieren, wäre aber in Südeuropa und den Emerging Markets problematisch“, erklärt er gegenüber pressetext.Xbox: Nächste Generation wird mehr als ein Spielgerät (Foto: microsoft.com)

Nächste Xbox angeblich doch ohne Online-Zwang – Analyst erwartet starken Fokus auf Konsole als Fernseh-Plattform weiterlesen

3D-gedruckte Nahrung auf dem Vormarsch – Empfohlene Inhaltsstoffe machen personalisierte Lebensmittel gesünder

Ithaca/Leipzig – Der 3D-Druck hat sich von der Medizin zur Mode, bis hin zur Lebensmittel-Industrie entwickelt. Technologie-Experte Jeffrey Lipton von Seraph Robotics http://seraphrobotics.com meint, dass datenbasiertes Essen in den nächsten Jahren einen großen Teil unserer Ernährung ausmachen wird. Zusammen mit Cloud Computing und digitalisierten persönlichen Informationen soll der 3D-Druck künftig kundenindividuelle Massenproduktionen ermöglichen und Essenserzeugnisse mit der optimalen Menge an Inhaltsstoffen wie Zucker und Fett ausstatten.Pralinen: 3D-Druck als Verzierung (Foto: pixelio.de, Christina Winter)

3D-gedruckte Nahrung auf dem Vormarsch – Empfohlene Inhaltsstoffe machen personalisierte Lebensmittel gesünder weiterlesen

Frühausgabe der Tagesschau ausgefallen

Hamburg (ots) – Eine Frühausgabe der Tagesschau innerhalb des „Morgenmagazins“ im Ersten ist am Freitag, 26. April, ausgefallen. Unmittelbar vor der 8.00-Uhr-Sendung war eine für den Sendeablauf unverzichtbare Mitarbeiterin kollabiert. Dies machte eine ärztliche Erstversorgung im Regieraum von ARD-aktuell in Hamburg erforderlich. Die Zuschauer des „Morgenmagazins“ wurden darauf hingewiesen, dass es die gewohnte Schalte zur Tagesschau ausnahmsweise nicht geben würde. Dr. Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: „Die Kollegin wird jetzt im Krankenhaus behandelt. Wir wünschen ihr alles Gute!“

Frühausgabe der Tagesschau ausgefallen weiterlesen

Boston-Terror: FBI startet Biometrie-Offensive – Milliarden-Dollar-Programm für effizientere Fahndungs-Software

Washington – Die tragischen Ereignisse rund um das Bombendrama von Boston und die letztendlich erfolgreiche Jagd nach den mutmaßlichen Tätern hat in den USA eine heftige Debatte um die Möglichkeiten moderner Videoüberwachungs- und Personenidentifizierungssysteme ausgelöst. Die bundespolizeiliche Ermittlungsbehörde FBI http://www.fbi.gov hat nun unter dem Titel „Next Generation Identification“ (NGI) ein Milliarden Dollar teures Programm initiiert, das die technologische Entwicklung von ausgeklügelten biometrischen Informationssystemen vorantreiben soll. Ziel ist eine neuartige Fahndungs-Software, die es ermöglicht, hochgeladenes Foto- oder Videomaterial von Verdächtigen in Windeseile mit einer Datenbank von Millionen Bildern abzugleichen.Verbrecherjagd: FBI setzt auf Fahndungs-Software (Foto: fbi.gov)

Boston-Terror: FBI startet Biometrie-Offensive – Milliarden-Dollar-Programm für effizientere Fahndungs-Software weiterlesen

Mac: Apple stoppt Order bei Auftragsherstellern – Lieferanten tappen im Dunkeln – Tablets setzen Laptops zu

Taipeh – Der kalifornische Computer-Riese Apple http://apple.com hat seine Bestellungen für die Komponenten seiner Mac-Serie gestoppt. Die davon betroffenen Auftragshersteller aus Asien hat dies überrascht. Apple lässt seine Geschäftspartner nach dieser Entscheidung im Dunklen darüber wie die weitere Vorgehensweise ausschauen wird, wie das taiwanesische Branchenportal Digitimes http://digitimes.com unter Berufung auf gut informierte Kreise berichtete.Apple-Shop: Mac-Serie beginnt zu stottern (Foto: pixelio.de/Carl-Ernst Stahnke)

Mac: Apple stoppt Order bei Auftragsherstellern – Lieferanten tappen im Dunkeln – Tablets setzen Laptops zu weiterlesen