App stellt Nachrichten nur entspannten Nutzern zu – „Healthy Mind“: Entwickler wollen Stresslevel digitaler User reduzieren

Southampton/Berlin – Die neue App „Healthy Mind“ der University of Southhampton http://southampton.ac.uk zeigt Benachrichtigungen über eingehende News erst dann auf dem Gerät an, wenn sich der User in einer stressfreien Situation befindet. Die Software erkennt, wann der Nutzer am aufnahmefähigsten für digitalen Input ist.Entspanntes Tippen: App mindert Handy-Stress (Foto: Julien Christ/pixelio.de)

App stellt Nachrichten nur entspannten Nutzern zu – „Healthy Mind“: Entwickler wollen Stresslevel digitaler User reduzieren weiterlesen

Eine Studie bringt es an den Tag – So tickt der deutsche YouTube-Nutzer

Hamburg – Wer glaubt, dass in erster Linie Teenager und Studenten vor dem PC sitzen, der irrt gewaltig: Die deutschen YouTube-Nutzer sind 30+, gut vernetzt, konsum- und ausgehfreudig und verdienen gut. Diese und andere tiefe Einblicke in das Herz der deutschen YouTube-Community liefert die YouTube Global Audience Study, die das Marktforschungsinstitut IPSOS für Google durchgeführt hat.

Eine Studie bringt es an den Tag – So tickt der deutsche YouTube-Nutzer weiterlesen

User von mieser Spracherkennung im Auto genervt – 63 Prozent der Befehle werden missinterpretiert oder nicht verstanden

Westlake Village – Gerade einmal 37 Prozent aller Sprachbefehle werden von eingebauten Freisprechanlagen in Autos richtig erkannt, wie die „Multimedia Quality and Satisfaction Study 2014“ von J.D. Power http://bit.ly/1qv0JGq ergeben hat. Als zweitgrößter Missstand machen die Kunden zudem die Bluetooth-Verbindung aus. Fehlerhafte Technik im Auto bietet zudem Gefahrenpotenzial.Verbautes System im Auto: Lösungen nicht ausgereift (Foto: motograf/pixelio.de)

User von mieser Spracherkennung im Auto genervt – 63 Prozent der Befehle werden missinterpretiert oder nicht verstanden weiterlesen

„Pecera“: Roboterfischchen reinigen Kleidung – Revolutionäres Konzept soll Waschmaschinen in die Zukunft befördern

Gyeongsan – Das Reinigungssystem „Pecera“ katapultiert den modernen Haushalt direkt ins 21. Jahrhundert. Das futuristische Konzept einer Waschmaschine basiert auf Miniatur-Roboterfischen, die Schmutzpartikel mithilfe von Kameras erkennen und absaugen können. Der Koreaner Chan Yeop Jeong von der Daegu University http://eng.daegu.ac.kr hat die Technologie für den jährlichen Design-Wettbewerb Electrolux Design Lab http://bit.ly/1sktSro entwickelt."Pecera": die Waschmaschine von morgen (Foto: electroluxdesignlab.com)

„Pecera“: Roboterfischchen reinigen Kleidung – Revolutionäres Konzept soll Waschmaschinen in die Zukunft befördern weiterlesen

Online-Games fördern englischen Wortschatz – Interaktion mit anderen außerhalb der Schule hat positiven Lerneinfluss

Göteborg/Karlstad – Videospiele, insbesondere MMORG’s (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games), haben einen positiven Einfluss auf das Erlernen der englischen Sprache sowie die Entwicklung des Wortschatzes. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der University of Gothenburg http://gu.se/english und der Karlstad University http://kau.se/en , die an insgesamt 76 Sechstklässlern im Alter von zehn bis elf Jahren durchgeführt worden ist.Spielender Junge: Games fördern Sprachentwicklung (Foto: pixelio.de/D. Stricker)

Online-Games fördern englischen Wortschatz – Interaktion mit anderen außerhalb der Schule hat positiven Lerneinfluss weiterlesen

Head-up-Display zeigt Position anderer Autos – Innovative Technologie in Zivil- und Einsatzfahrzeuge integrierbar

Glasgow – Forscher der Glasgow Caledonian University http://gcu.ac.uk haben ein smartes Head-up-Display (HUD) für Autos entwickelt, das den Fahrer bei schlechtem Wetter über andere Autos auf der Fahrbahn informiert. Das Display ist bereits in einer 3D-Simulation eines BMW 5ers getestet worden und hat dabei überzeugt. In Zukunft könnte die vielversprechende Technologie sowohl in Zivil- als auch in Einsatzfahrzeugen integriert werden.HUD: mehr Sicherheit durch 3D-Simulation (Foto: gcu.ac.uk)

Head-up-Display zeigt Position anderer Autos – Innovative Technologie in Zivil- und Einsatzfahrzeuge integrierbar weiterlesen

Hoch die Tassen für Chuck Lorres neue Sitcom „Mom“ – ab 2. September 2014 am Comedy-Dienstag auf ProSieben

 

Unterföhring 31. August 2014: Aller guten Dinge sind … drei! Nach den Quotenhits „The Big Bang Theory“ und „Two and a Half Men“ schickt ProSieben mit der jüngst EMMY®-prämierten Sitcom „Mom“ das nächste Projekt aus der Erfolgsschmiede von Drehbuchautor und Produzent Chuck Lorre ins Rennen. Und tatsächlich gibt es in der Pilotfolge auch gleich ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Anna Faris alias Christy bedient „Two and a Half Men“-Star Jon Cryer in dem Restaurant, in dem sie arbeitet.Hoch die Tassen für Chuck Lorres neue Sitcom

Hoch die Tassen für Chuck Lorres neue Sitcom „Mom“ – ab 2. September 2014 am Comedy-Dienstag auf ProSieben weiterlesen

Klickverhalten von Suchbegriff-Eingabe abhängig – Je konkreter die Anfrage, desto eher klicken Web-Nutzer auf Werbung

New York – Internet-User klicken eher auf Werbung, wenn sie zuvor einen bestimmten Begriff in einer Suchmaschine eingegeben haben. Das haben Forscher der Columbia University in New York City http://columbia.edu ermittelt. „Möchte etwa ein Verbraucher ein Auto kaufen und sich zuvor im Internet informieren, klickt er eher auf Werbung, wenn der Suchbegriff nicht „Auto“, sondern eine bestimmte Marke ist“, sagt Kinshuk Jerath, Autor der Studie und Professor an der Columbia Business School.Google: wichtig für Werbeindustrie (Foto: pixelio.de, Alexander Klaus)

Klickverhalten von Suchbegriff-Eingabe abhängig – Je konkreter die Anfrage, desto eher klicken Web-Nutzer auf Werbung weiterlesen

Immer mehr Deutsche sichern Daten nur noch online – 20 Mio. wollen Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive nutzen

Berlin – Festplatten oder USB-Sticks sinken in der Gunst der Konsumenten zusehends und können langfristig nicht mithalten mit den Cloud-Angeboten von Apple, Microsoft, Amazon und Co. Aktuellen Zahlen des Branchenverbands BITKOM http://bitkom.org zufolge kann sich bereits jeder dritte Web-User vorstellen, seine Daten in Zukunft nur noch online zu speichern. Auf Deutschland bezogen, entspräche das bereits rund 20 Mio. Bürgern.Cloud 2.0: Deutsche Web-Nutzer lagern Daten aus (Foto: pixelio.de/Julien Christ)

Immer mehr Deutsche sichern Daten nur noch online – 20 Mio. wollen Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive nutzen weiterlesen

NSA-Skandal: US-User schweigen im Social Web – Nur 43 Prozent haben keine Angst, Thema auf Facebook zu diskutieren

Washington – Wenn das Gesprächsthema auf den NSA-Abhörskandal und die Whistleblower-Affäre rund um Edward Snowden fällt, neigen US-Bürger im Internet verstärkt zur Selbstzensur. Wie aus einem aktuellen Bericht des Pew Research Centers http://pewinternet.org hervorgeht, haben rund 86 Prozent der Erwachsenen in den USA kein Problem damit, dieses sensible Thema persönlich im Kreis von Freunden, Verwandten oder Arbeitskollegen zu diskutieren.Snowden und die NSA: heikles Thema in den USA (Foto: flickr.com/Abayomi Azikiwe)

NSA-Skandal: US-User schweigen im Social Web – Nur 43 Prozent haben keine Angst, Thema auf Facebook zu diskutieren weiterlesen