Funktion des Immunsystems von Bakterien geklärt – Grundlage für neue Arzneimittel, welche die Abwehrkräfte ausschalten

Bakterien, auf denen die viel kleineren Phagen sitzen (Bild: weizmann.ac.il)
Bakterien, auf denen die viel kleineren Phagen sitzen (Bild: weizmann.ac.il)

Rehovot, 31.01.18 – Bakterien verfügen über ein ausgeklügeltes Immunsystem, das sie vor Angriffen von Viren schützt, den sogenannten Phagen. Es hilft auch gegen Medikamente, mit denen bakterielle Erkrankungen bekämpft werden, sodass sie unwirksam werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher um Rotem Sorek vom Weizmann Institute of Science http://weizmann.ac.il in ihrer aktuellen Arbeit. Das Wissen könnte zu neuen Arzneimitteln führen, die die Abwehrkräfte von gefährlichen Bakterien schwächen oder gar ausschalten…


Funktion des Immunsystems von Bakterien geklärt – Grundlage für neue Arzneimittel, welche die Abwehrkräfte ausschalten weiterlesen

Wer, wie, was und warum? Universelle Faszien – Das Faszienierend-Interview auf Hallo-Holstein liefert die Antworten

Scharbeutz, 29.01.18 – Erster Teil des großen Faszien-Interviews auf Hallo-Holstein – in 3 Teilen erklären unsere Faszien-Profis was Faszien sind, wie und warum diese funktionieren und trainiert werden sollten, außerdem welche Rolle die richtige Ernährung für gesunde Faszien und funktionelles Training einnimmt…

Wer, wie, was und warum? Universelle Faszien – Das Faszienierend-Interview auf Hallo-Holstein liefert die Antworten weiterlesen

Forscher bauen dünnste Quantenspiegel der Welt – Konstruktion aus Molybdän und Selen hat großes Anwendungspotenzial

Winzige Spiegel: Erfolg für Quantenforschung (Foto: flickr.com/XoMEoX)
Winzige Spiegel: Erfolg für Quantenforschung (Foto: flickr.com/XoMEoX)

Cambridge/Zürich (pte/25.01.2018/06:05) Forscher der Harvard University http://harvard.edu und des Institute for Quantum Electronics http://www.iqe.phys.ethz.ch der ETH Zürich haben die bislang dünnsten Spiegel der Welt hergestellt. Die winzigen Strukturen bestehen aus einer Schicht eines Materials, das sich aus den chemischen Elementen Molybdän und Selen zusammensetzt und lediglich die Breite eines einzelnen Atoms aufweist. Die Konstruktion aus Molybdändiselenid (MoSe2) soll ein vielfältiges Anwendungspotenzial im Bereich spezieller Sensoren und Laser-gesteuerter Computerchips haben… 

Forscher bauen dünnste Quantenspiegel der Welt – Konstruktion aus Molybdän und Selen hat großes Anwendungspotenzial weiterlesen

Traktorstrahl bringt Partikel zum Schweben – Forscher erzielen Durchbruch in Bezug auf Größenbegrenzung

Partikel werden so erfolgreich zum Schweben gebracht (Foto: bristol.ac.uk)
Partikel werden so erfolgreich zum Schweben gebracht (Foto: bristol.ac.uk)

Bristol, 23.01.18 – Physiker der University of Bristol http://bristol.ac.uk haben mittels akustischem Traktorstrahl Objekte zum Schweben gebracht. Das System arbeitet, indem es Schallwellen in Miniatur-Tornados verwandelt, die stark genug sind, Partikel durch die Luft zu wirbeln. Bis dato ist der Traktorstrahl mit einem zwei Zentimeter großen Stück Polystyrol getestet worden. Laut den Forschern lassen sich damit in Zukunft auch größere Objekte schwerelos machen…

Traktorstrahl bringt Partikel zum Schweben – Forscher erzielen Durchbruch in Bezug auf Größenbegrenzung weiterlesen

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht – „Grundlegender Durchbruch“ ermöglicht effizientere Umwandlung

Nanodrähte: Forscher machen aus Licht nutzbaren Wasserstoff (Foto: utwente.nl)
Nanodrähte: Forscher machen aus Licht nutzbaren Wasserstoff (Foto: utwente.nl)

Enschede, 17.01.18 – Forscher der Universität Twente http://utwente.nl haben einen Weg gefunden, die Gewinnung von Treibstoff durch Solarenergie effizienter zu gestalten. Mithilfe der neuen Methode lassen sich Sonnenstrahlen direkt in Wasserstoff umwandeln. Möglich wird das durch die Verwendung mikroskopisch kleiner Nanodrähte, die weniger als ein Zehntel eines Millimeters lang sind und an ihren Enden mit einem Katalysator bestückt wurden. Dieser erzeugt durch chemische Reaktionen aus Licht Wasserstoff…

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht – „Grundlegender Durchbruch“ ermöglicht effizientere Umwandlung weiterlesen

Frohes neues Jahr vom Ostseestrand in Scharbeutz

Scharbeutz, 01.01.2018 – Die Hallo-Holstein-Redaktion wünscht allen Lesern einen glücklichen und erfolgreichen Start ins junge Jahr…

Foto: Torben Gösch

Rückblicke 2017 die 1. – Technologien läuten neue Ära ein – medizinische Neuheiten erleichtern künftig Diagnose und Behandlung

"BiliScreen": App erkennt Bauchspeicheldrüsenkrebs (Foto: washington.edu)
„BiliScreen“: App erkennt Bauchspeicheldrüsenkrebs (Foto: washington.edu)

Scharbeutz, 26.12.2017 – Egal, ob Quantentechnologie, 3D-Druck oder Künstliche Intelligenz (KI) – das Jahr 2017 hat eine Fülle technologischer Revolutionen mit sich gebracht. Diese beschränken sich nicht nur auf den technischen Bereich, sondern heben auch die Medizin auf ein neues Level. Obwohl neue Speichertechnologien sowie Durchbrüche im VR-Bereich den Usern noch nie da gewesene Nutzungsmöglichkeiten bieten, bleiben die omnipräsenten Risiken, die von Spionage und Hacking ausgehen, aktuell…

Rückblicke 2017 die 1. – Technologien läuten neue Ära ein – medizinische Neuheiten erleichtern künftig Diagnose und Behandlung weiterlesen

Aggressionen in Kindheit durch Umwelt beeinflusst – Forscher untersuchen proaktives und reaktives Verhalten bei Zwillingen

Aggression: Forscher ergründen Ursachen (Foto: pixelio.de, Hilde Vogtländer)
Aggression: Forscher ergründen Ursachen (Foto: pixelio.de, Hilde Vogtländer)

Montreal (pte/21.12.2017/06:10) Aggressives Verhalten verringert sich bei den meisten Kindern, wenn sie älter werden. Eine Zunahme oder Abnahme der Aggression zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr ist dabei durch verschiedene Umweltfaktoren beeinflusst und nicht ausschließlich genetisch vorbestimmt. Zu diesem Schluss kommt Stéphane Paquin von der Université de Montréal http://umontreal.ca . Er und sein Team haben bei 555 Zwillingspaaren proaktives und reaktives aggressives Verhalten untersucht. Ergebnis: Im Alter von sechs Jahren verfügen beide Arten der Aggression großteils über die gleichen genetischen Faktoren…

Aggressionen in Kindheit durch Umwelt beeinflusst – Forscher untersuchen proaktives und reaktives Verhalten bei Zwillingen weiterlesen

Jugend forscht 2018: Wieder mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

  • Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte
  • Zuwächse in acht Bundesländern
  • Rekordergebnis bei den angemeldeten Projekten

Hamburg, 14.12.17 – Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist ungebrochen: Für die 53. Runde von Jugend forscht haben sich insgesamt 12 069 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. Damit verzeichnet der Wettbewerb bundesweit die dritthöchsten Anmeldezahlen seit seiner Gründung 1965…

Jugend forscht 2018: Wieder mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb weiterlesen