Polizeimotorrad bei 200 km/h während Anhalteversuch durch Pkw gerammt…

 

31.05.2011 – 15:11 Uhr, Bad Bramstedt / Stralsund – Im Rahmen eines Einsatzes sollte am 30.05.2011 gegen 06:40 Uhr ein Pkw Ford Galaxy mit dänischem Kennzeichen auf der BAB 20 / Höhe Parkplatz Lindholz einer grenzpolizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Ein Polizeivollzugsbeamter der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizei war mit einem Krad eingesetzt und setzte sich vor das Fahrzeug. Polizeimotorrad bei 200 km/h während Anhalteversuch durch Pkw gerammt… weiterlesen

Deutschland und Indien kooperieren bei Berufsausbildung…

Gemeinsame Absichtserklärung in Neu-Delhi unterzeichnet / Schavan: „Berufsausbildung ist eine gute Investition“

Deutschland ist ein wichtiger Partner bei der Reform des indischen Berufsbildungssystems. Die deutsche Bundesbildungsministerin Annette Schavan unterzeichnete heute in Neu-Delhi mit dem indischen Arbeitsminister Mallikarjun Kharge eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit. Beide Regierungen werden die enge Kooperation durch gemeinsame Projekte ausbauen, um die Berufsausbildung in indischen Schulen und Betrieben in Anlehnung an das in Deutschland bewährte System der dualen Berufsausbildung zu modernisieren. Deutschland und Indien kooperieren bei Berufsausbildung… weiterlesen

Infektionskrankheiten erfordern breit aufgestellte Forschung…

BMBF-geförderte Nationale Forschungsplattform für Zoonosen sorgt für Koordinierung und Vernetzung der Wissenschaft

Schweinegrippe, SARS und jetzt der EHEC-Erreger: Die Gefahr des Auftretens wechselnder und auch neuartiger Erreger erfordert eine krankheitsübergreifende Erforschung und inhaltlich wie methodisch breite wissenschaftliche Ansätze. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben deshalb bereits im März 2006 eine Forschungsvereinbarung zu von Tieren auf Menschen übertragbaren Krankheiten (Zoonosen) abgeschlossen. Dafür wurden Fördermittel in Höhe von 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Infektionskrankheiten erfordern breit aufgestellte Forschung… weiterlesen

Gesundheitsministerium informiert zu EHEC-Infektionen…

 

KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (30. Mai, 16 Uhr) 311 bestätigte EHEC-Infektionen und 115 bestätigte HUS-Fälle beim Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Krankheiten Schleswig-Holstein gemeldet worden (27.5.: EHEC 248, HUS: 73). Nähere Informationen zu der geografischen Auswertungen und dem Zeitpunkt der Meldungen unter www.ehec.schleswig-holstein.de, Stichwort Ausbreitung. Gesundheitsministerium informiert zu EHEC-Infektionen… weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen für Ausbau der Zusammenarbeit mit Hamburg: „Wir sind ein Norden und haben zusammen viele Stärken“

QUICKBORN. Schleswig-Holstein will seine Zusammenarbeit mit Hamburg weiter ausbauen. „Norddeutschland ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum rund um die Metropole Hamburgs. So werden wir von außen wahrgenommen. Wir sind ein Norden und haben zusammen viele Stärken“, sagte Carstensen heute (30. Mai) beim Norddeutschen Unternehmertag der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UV-Nord) in Quickborn. Ministerpräsident Carstensen für Ausbau der Zusammenarbeit mit Hamburg: „Wir sind ein Norden und haben zusammen viele Stärken“ weiterlesen

BPOL-HRO: Vermummte Personen griffen Regionalexpress an…

 

29.05.2011 – 15:14 Uhr, Bundespolizeiinspektion Rostock

Rostock – Schwerin:

Eine etwa 10-köpfige Gruppe mit blau-weißen Masken vermummten Personen griff am gestrigen Tag (28.05.2011) gegen 11:40 Uhr nach dem regulären Halt des Zuges in Schwerin-Süd einen Regionalexpress der Deutschen Bahn an. Der Zug war bereits in Richtung Schwerin-Hauptbahnhof angefahren, als dieser mit Pyrotechnik beschossen wurde. Weiterhin schlugen die unbekannten Personen mittels Nothammer von außen auf die unteren Fenster des Doppelstockzuges ein, so dass insgesamt 17 Scheiben (Sicherheitsglas) zerstört wurden. Die Sicherheitsfolie zwischen den Scheiben verhinderte ein Durchdringen von Pyrotechnik und anderen Gegenständen. Der Zug musste auf Grund der Sachbeschädigungen in Schwerin-Hbf. aus dem Bahnbetrieb genommen werden und ein Ersatzzug wurde eingesetzt. Im Zug befanden sich zur Tatzeit ca. 150 Reisende. BPOL-HRO: Vermummte Personen griffen Regionalexpress an… weiterlesen

Information zu EHEC-Infektionen: Weiterer Anstieg der Erkrankungsfälle – Ermittlungsteam des RKI unterstützt Behörden vor Ort…

KIEL. Das Gesundheitsministerium hat bis heute (29.5.) aus den Gesundheitsämtern und Kliniken weiterhin Hinweise auf eine steigende Anzahl der EHEC-Erkrankungsfälle, einschließlich HUS-Erkrankungen, erhalten. Dies kann ein Indiz auf eine weiterhin aktive Infektionsquelle sein. Die Meldungen der genauen Anzahl der Erkrankungsfälle erfolgen morgen (30.5.) durch die Krankenhäuser und Gesundheitsämter der Kreise und werden dann veröffentlicht. Information zu EHEC-Infektionen: Weiterer Anstieg der Erkrankungsfälle – Ermittlungsteam des RKI unterstützt Behörden vor Ort… weiterlesen

Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie…

Tagung in Kairo über die Rolle der Wissenschaft bei der Demokratisierung / Staatssekretär Schütte kündigt Hilfen für ägyptische Wissenschaftler an:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verstärkt sein Engagement in Ägypten. „Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten in Bildung, Wissenschaft und Forschung möchten wir Ägypten helfen, die großen Herausforderungen der Demokratisierung zu meistern“, sagte Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie… weiterlesen