Forschung für mehr Sicherheit im Luftverkehr…

Jedes Jahr sind im Luftverkehr fünf Prozent mehr Passagiere und Fracht zu bewältigen. Eine Entwicklung, die gleichsam eine Herausforderung für den Schutz des Luftverkehrs ist. „Für Deutschland als Exportnation und wichtigem Drehkreuz für den internationalen Luftverkehr ist es zentral, dass diese hochkomplexe Infrastruktur sicher ist“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan anlässlich der Bekanntgabe der neuen Förderlinie „Sicherheit im Luftverkehr“. Forschung für mehr Sicherheit im Luftverkehr… weiterlesen

Der Kieler Bootshafensommer im Zeichen von Wissenschaft und türkischer Kultur – beides an einem Wochenende…

Am 5. und 6. August erwartet die Besucherinnen und Besucher gleich zwei Thementage mit Schwerpunkten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Den Anfang macht der Wissenschaftstag am Freitag. Unter dem Motto „Forschung unterhaltsam erleben!“ wechseln sich spannende Vorträge mit Sportvorführungen und Musik ab.

Ganz entspannt startet der Tag ab 15 Uhr mit akustischen Folkklängen der Band „Laut ist leichter“. Danach bieten Prof. Stefan Ehlers und Prof. Uta Jappe vom Exzellenzcluster „Entzündungsforschung“ Einblicke in die Tuberkulose- und Allergieforschung. Ab 17 Uhr stellt sich das Sportzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Akrobatik, Flamenco und Taekwondo vor. Zusätzlich präsentieren Studentinnen des DrivIng `82-Projekts der Fachhochschule Kiel am Nachmittag ihren restaurierten Käfer auf der Uferterrasse des Bootshafens. Tolga Bleda in Kiel

Der Kieler Bootshafensommer im Zeichen von Wissenschaft und türkischer Kultur – beides an einem Wochenende… weiterlesen

Finanzielle Ressourcen effizient verteilen – Planspiel simuliert Budgetverhandlungen

Zusammen mit der AOK Nordwest (AOK), der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH), der Techniker Krankenkasse (TK) und den lokalen Hochschulen veranstaltet das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, für Studenten und Young Professionals erstmals „Das Verhandlungsplanspiel“, in dem aktiv und praxisnah mitzuerleben ist, wie Budgetverhandlungen zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern geführt werden.

Finanzielle Ressourcen effizient verteilen – Planspiel simuliert Budgetverhandlungen weiterlesen

CineStar und Lübeck und Travemünde Marketing präsentieren Freiluftkino unter’m Ostseehimmel…

Kinoerlebnis im Travemünder Brügmanngarten, 11. – 21. August 2011

+++ Travemünde. Film ab! Vom 11. bis 21. August lädt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit CineStar Filmpalast Stadthalle zu ausgewählten Open-Air-Highlights in Travemünde ein. An zehn Abenden verwandelt sich der Brügmanngarten in ein Freiluftkino mit Meeresrauschen und Sternenhimmel. CineStar und Lübeck und Travemünde Marketing präsentieren Freiluftkino unter’m Ostseehimmel… weiterlesen

Neuer Berliner Dienstsitz entsteht vis-à-vis zum Kanzleramt…

Bundesministerium für Bildung und Forschung zieht 2014 ans Kapelle-Ufer / Gebäude entsteht in Öffentlich-Privater Partnerschaft.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält einen neuen Dienstsitz. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat nun den Zuschlag für den Bau des neuen Gebäudes erteilt. Den Auftrag erhält ein Konsortium unter der Führung der Unternehmen BAM Deutschland AG und Amber GmbH. Der Neubau wird auf einer Fläche von rund 54.000 Quadratmetern an prominenter Stelle errichtet: am Kapelle-Ufer östlich des Berliner Hauptbahnhofes, unmittelbar am Spreebogen und gegenüber von Bundeskanzleramt und Reichstag. Neuer Berliner Dienstsitz entsteht vis-à-vis zum Kanzleramt… weiterlesen

Risiken, die unter die Haut gehen – BfR weist auf gesundheitliche Risiken von Tätowierungen und deren Entfernung hin…

 

Tätowierungen können mit unerwünschten Wirkungen wie Infektionen, Narbenbildung oder allergischen Reaktionen verbunden sein. Zudem sind gesundheitliche Langzeitwirkungen der Tätowiermittel, die unter die Haut eingebracht werden, möglich. Aber auch die Entfernung von Tattoos ist nicht ohne Risiko: Seit einiger Zeit werben Anbieter verstärkt mit Verfahren, in denen flüssige Tattoo-Entferner verwendet werden. Dabei handelt es sich um Lösungen, die in der Regel 40-prozentige L(+)-Milchsäure enthalten, und ebenso wie die Tätowiermittel unter die Haut gespritzt werden. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind Fälle gemeldet worden, in denen nach der Anwendung flüssiger Tattoo-Entferner unerwünschte Wirkungen aufgetreten sind. Risiken, die unter die Haut gehen – BfR weist auf gesundheitliche Risiken von Tätowierungen und deren Entfernung hin… weiterlesen