Ländliche Räume sind unser Rückgrat…

Für Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist der Deutsche Landkreistag (DLT) ein wichtiger Partner bei der Förderung der ländlichen Räume:

„Bundesregierung und Landkreistag ziehen an einem Strang. Ich freue mich, dass der kommunale Spitzenverband unseren Kurs der Stabilisierung ländlicher Infrastrukturen durch regionale Stärkung, überörtliche Kooperation und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger unterstützt.“ Ländliche Räume sind unser Rückgrat… weiterlesen

Bettina Lange gewinnt Triathlon-Goldmedaille in Peking…

Peking. Bettina Lange aus Bargfeld-Stegen hat bei der Weltmeisterschaft in Peking die Goldmedaille ihrer Altersklasse im Triathlon gewonnen. Sowohl im Schwimmen als auch im Radfahren war die 42jährige am schnellsten. Im abschließenden Laufen war sie nicht mehr einzuholen. Sie gewann mit fast einer Minute Vorsprung vor der Kanadierin Suzanne Chandler. Am vergangenen Mittwoch hatte Bettina Lange schon den WM-Titel ihrer Bettina Lange gewinnt Triathlon-Goldmedaille in Peking… weiterlesen

Erfolgreicher „Tag des offenen Denkmals“ in Schleswig-Holstein – über 25.000 Besucher bei 120 Veranstaltungen

KIEL. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September 2011 – der bundesweit unter dem Thema „Romantik, Realismus, Revolution – das 19. Jahrhundert“ fast 3 Millionen Menschen bewegte, ziehen auch die Veranstalter in Schleswig-Holstein wieder eine ausgezeichnete Bilanz. Etwa 25.000 denkmalinteressierte Besucher liessen sich bei mehr als 120 Veranstaltungen landesweit die Arbeit von Denkmalpflegern, Restauratoren und Architekten vor Ort erklären und von stolzen Denkmaleigentümern durch ihre sanierten Kulturschätze führen.Denkmaltag Erfolgreicher „Tag des offenen Denkmals“ in Schleswig-Holstein – über 25.000 Besucher bei 120 Veranstaltungen weiterlesen

Schenefeld: – Aufgrund zweier aktueller Cash-Trapping- Fälle in Schenefeld (Kreis Pinneberg) warnt die Polizei Bankkunden vor der Diebstahlsmasche an Geldautomaten.

Die Kriminalpolizei in Pinneberg ermittelt nach zwei Cash-Trapping-Fällen am Einkaufszentrum „Stadtzentrum Schenefeld“. Am Samstag gegen 22.30 Uhr bekam ein Kunde, der gerade Geld an einem Automaten der Sparkasse Südholstein abheben wollte, sein Geld nicht ausgegeben. Ihm fiel bei genauerem Hinsehen auf, dass etwas mit dem Geldausgabeschlitz nicht stimmte. Er stellte fest, dass dort eine Attrappe aufgeklebt war und der eigentliche Ausgabeschlitz damit verdeckt wurde. Schenefeld: – Aufgrund zweier aktueller Cash-Trapping- Fälle in Schenefeld (Kreis Pinneberg) warnt die Polizei Bankkunden vor der Diebstahlsmasche an Geldautomaten. weiterlesen

Verkauf des Flughafens an die Stadt jetzt perfekt

Als „Schritt von elementarer Bedeutung für die Zukunft des Flughafens“ bezeichnet Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig den Kauf der Fläche in Holtenau von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben: „Jetzt steht der von Ratsversammlung beschlossenen Weiterentwicklung in einen Gewerbepark mit Landebahn nichts mehr im Weg.“ Verkauf des Flughafens an die Stadt jetzt perfekt weiterlesen

Gesundheitstag bei der Hansestadt Lübeck Am Mittwoch vielfältiges Angebot für die Beschäftigten der Verwaltung

Die Mitarbeiter des Bereichs Arbeitsschutz haben ein breites Informations- und Mitmach-Angebot für die Beschäftigten der Lübecker Stadtverwaltung zusammengestellt. Gemeinsam mit Kollegen des Gesundheitsamtes und durch Unterstützung einer Krankenkasse sowie weiterer medizinischer Einrichtungen findet am kommenden Mittwoch ein Gesundheitstag im Verwaltungszentrum Mühlentor statt. Gesundheitstag bei der Hansestadt Lübeck Am Mittwoch vielfältiges Angebot für die Beschäftigten der Verwaltung weiterlesen

Staatssekretärin Zieschang gibt landesweit erste Wildwarnanlage frei: „Neues ,Hirsch-Radar‘ wird die Sicherheit auf der B 202 deutlich erhöhen“

KIEL/PREETZ. Bei der Vermeidung von Wildunfällen geht Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Bundes neue Wege: Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang gab heute (12. September) die Pilotanlage einer elektronischen Wildwarnanlage am Rastorfer Kreuz bei Preetz (Kreis Plön) frei. „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dieser neuen Art von ,Hirsch-Radar‘ einerseits die Verkehrssicherheit auf dem extrem unfallträchtigen Abschnitt zwischen Raisdorf und Rastorfer Passau erhöhen – zugleich aber auch dazu beitragen, den Lebensraum der Wildtiere zu erhalten“, sagte Zieschang. Staatssekretärin Zieschang gibt landesweit erste Wildwarnanlage frei: „Neues ,Hirsch-Radar‘ wird die Sicherheit auf der B 202 deutlich erhöhen“ weiterlesen

Stapellauf vor 100 Jahren: Feier an Bord der Viermastbark 100 Jahre Passat: Verein „Rettet die Passat“ und die Hansestadt Lübeck laden ein

Das Windjammerfestival im Mai zum Auftakt der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Passat ist allen sicher noch in guter Erinnerung. Jetzt steht die eigentliche „Geburtsstunde“ unmittelbar bevor: Denn vor 100 Jahren, genau am 20. September 1911, lief die Passat vom Stapel. Das nehmen der Verein „Rettet die Passat“ und der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck zum Anlass für eine Feier an Bord des stolzen Seglers. Gemeinsam laden sie ein, am Dienstag, 20. September 2011, ab 18 Uhr den Geburtstag des Schiffes erneut zu feiern. Stapellauf vor 100 Jahren: Feier an Bord der Viermastbark 100 Jahre Passat: Verein „Rettet die Passat“ und die Hansestadt Lübeck laden ein weiterlesen