Westerland (30.09.11). Der Reno Windsurf World Cup ist ein Publikumsmagnet, auch wenn der Wind nicht weht und keine offiziellen Wettfahrten stattfinden. Bei sommerlichen Temperaturen kamen am Freitag erneut Zentausende zum Brandenburger Strand, bummelten über das Eventgelände und sahen am Nachmittag eine weitere Reno Windsurf World Cup Tow in-Session. Gezogen von einem Jet-Ski zeigten die besten Freestyler der Welt erneut ihr unglaubliches Repertoire an verrückten Moves und Tricks. „Gollito“ ist der Tow-in-König beim Reno Windsurf World Cup Sylt – Venezolaner für die Panasonic Night Surf Session am Samstagabend gut gerüstet weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Battlefield 3: Durch SeZeBe-Jugendschutz 24 Stunden erhältlich
Stuttgart (pts/30.09.2011/19:10) Pünktlich zum Start von Battlefield 3 Beta können jetzt alle entwicklungsbeeinträchtigenden Spiele für Erwachsene auf den EA-Webseiten auch tagsüber gespielt, gekauft oder heruntergeladen werden. Electronic Arts (EA), einer der weltweit größten Videospiel-Hersteller, ermöglicht den Zugang bei Tag mit dem kostenlosen Jugendschutz-Tool „SeZeBe“. Battlefield 3: Durch SeZeBe-Jugendschutz 24 Stunden erhältlich weiterlesen
Klaus Schlie: „Eine Sorge weniger“ – Zügig und unbürokratisch zum neuen „Feuerwehrführerschein“ – Landesverordnung tritt in Kraft
KIEL. Zügig und unbürokratisch können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des ehrenamtlichen Rettungsdienstes, der technischen Hilfsdienste sowie des Katastrophenschutzes jetzt die Berechtigung zum Fahren schwerer Einsatzfahrzeuge erhalten. Die entsprechende Landesverordnung tritt an diesem Freitag (30. September) in Kraft. Klaus Schlie: „Eine Sorge weniger“ – Zügig und unbürokratisch zum neuen „Feuerwehrführerschein“ – Landesverordnung tritt in Kraft weiterlesen
Grünes Licht für „Feldversuch Lang-LKW“ in Schleswig-Holstein
KIEL. Schleswig-Holstein hält nach wie vor am länderübergreifenden Feldversuch Lang-LKW fest. Dies teilte heute (29. September) Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang in Kiel mit. Eine entsprechende Liste der Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen, die als Teststrecken für den Lang-LKW freigegeben werden, wurde jetzt dem Bundesverkehrsministerium übersandt. Dabei macht Schleswig-Holstein seine Teilnahme davon abhängig, dass noch Strecken im nachgeordneten Straßennetz anderer Flächenländer aufgenommen werden. Grünes Licht für „Feldversuch Lang-LKW“ in Schleswig-Holstein weiterlesen
Fachkräfte für die Zukunft – Wirtschaftsminister Jost de Jager eröffnet Roadshow
FLENSBURG. Um gerade die kleinen und mittleren Unternehmen noch stärker für das Thema „Fachkräftesicherung“ zu sensibilisieren und ihnen verschiedene Lösungsansätze aus der betrieblichen Praxis aufzuzeigen, führt das Wirtschaftsministerium gemein-sam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften (WiREG, EGEB, Food Regio) und der IHK Schleswig-Holstein eine Veranstaltungsreihe zu Strategien der Fachkräftesicherung aus betrieblicher Sicht durch. Der erste Aufschlag dazu fand heute (29. September) im Technologiezentrum Flensburg statt. „Die vielleicht größte Herausforderung der nächsten Jahre, gerade für unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft, werden der demografische Wandel und die daraus resultierende Deckung des Bedarfs an gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften sein“, sagte Wirtschaftsminister Jost de Jager.
Fachkräfte für die Zukunft – Wirtschaftsminister Jost de Jager eröffnet Roadshow weiterlesen
Deutlich unter 100.000 Arbeitslose in Schleswig-Holstein – Arbeitsminister Garg: Politik der Landesregierung bestätigt
KIEL. Die heute durch die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen ergeben ein weiterhin positives Bild für Schleswig-Holstein. Im September 2011 waren im Land 96.059 Arbeitssuchende gemeldet. Das sind 4.517 Personen bzw. 4,5 % weniger als im Vormonat. Gegenüber September 2010 sind es 2.710 Arbeitssuchende weniger bzw. minus 2,7 %. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt damit 6,7 %. Deutlich unter 100.000 Arbeitslose in Schleswig-Holstein – Arbeitsminister Garg: Politik der Landesregierung bestätigt weiterlesen
Rezessionsrisiko in Eurozone bleibt hoch – Raiffeisen Bank International sieht deutliche Konjunktureintrübung
Wien (pte/29.09.2011/13:15) Die Raiffeisen Bank International (RBI) http://www.rbinternational.com geht davon aus, dass die Griechenland-Thematik auch in den kommenden Monaten als treibendes Element erhalten bleibt. „Die Schuldenkrise hängt wie ein Damoklesschwert über Europa“, so Valentin Hofstätter, RBI-Research-Experte Valentin Hofstätter, gegenüber pressetext. Die Bank erwartet daher in der Eurozone temporäre BIP-Rückgänge, die aber im zweiten Halbjahr 2012 wieder ins Positive drehen sollten. Rezessionsrisiko in Eurozone bleibt hoch – Raiffeisen Bank International sieht deutliche Konjunktureintrübung weiterlesen
Konzert mit „Jazzbreeze“
„Jazz & (Unsinns-) Poesie“ mit Prof. Dr. Klaus Peter Dencker und „Jazzbreeze“ sind am 11. Oktober 2011 zu Gast auf Fehmarn im Senator-Thomsen-Haus in Burg, Breite Straße 28, um 19:00 Uhr.
Der Autor und visuelle Poet Prof. Dr. Klaus Peter Dencker liest aus seinen im Reclam-Verlag/Stuttgart erschienenen Büchern „Deutsche Unsinnspoesie“ und „Poetische Sprachspiele“ (Gedichtband des Jahres 2003). Konzert mit „Jazzbreeze“ weiterlesen
Elektronische Wahlkabinen in den USA gehackt – Manipulation nicht nachweisbar – Maschinen werden 2012 verwendet
Argonne (pte/29.09.2011/13:40) Forscher des Argonne National Laboratory http://www.anl.gov haben elektronische Wahlmaschinen, die bei den US-Präsidentschaftswahlen kommendes Jahr für rund ein Viertel der Wähler zum Einsatz kommen sollen, gehackt. Laut dem Bericht der Forscher ist es möglich, die Maschinen „mit Teilen für gerade einmal zehn Dollar und einem Hauptschulabschluss“ so zu manipulieren, dass man per Fernsteuerung das Wahlergebnis ändern kann und keiner etwas merkt. Diese Attacken sind bei mehreren Typen von E-Voting-Maschinen möglich, sagt der Versuchsleiter Roger Johnston: Sowohl das Modell von Diebolt als auch das von Sequoia haben die Forscher zuletzt gehackt. Elektronische Wahlkabinen in den USA gehackt – Manipulation nicht nachweisbar – Maschinen werden 2012 verwendet weiterlesen
Leuchtturm der Gesundheitsforschung
Der Staatssekretär im BMBF Georg Schütte und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer haben heute den Grundstein für das Biomedizinische Zentrum an der Ludwig-Maximilians-Universität München gelegt. Für den Bund, der den Bau mit rund 50 Millionen Euro fördert, handelt es sich um das bisher größte Projekt im Bereich der Forschungsbauten. „Auf dem Life-Sciences-Campus werden Medizin und Naturwissenschaften enger verzahnt und Synergieeffekte genutzt“, sagte Staatssekretär Schütte. „Damit kann Deutschland seine Spitzenposition unter den führenden Standorten für biomedizinische Forschung in Europa weiter ausbauen.“ Leuchtturm der Gesundheitsforschung weiterlesen