USA: Größter Identitätsklau aller Zeiten – Betrüger gehen mit gestohlenen Kreditkarten auf Einkaufstour bei Apple

New York (pte/10.10.2011/12:47) In New York hat die Polizei einen Betrügerring ausgehoben, der mit gestohlenen Kreditkarteninformationen einen Schaden von 13 Mio. Dollar angerichtet hat. Die Daten wurden Personen aus Europa, Asien, Afrika gestohlen. „In Europa reagieren Banken und Kreditkartenfirmen in solchen Fällen relativ rasch“, sagt Hans Zeger von der ARGE Daten http://www.argedaten.at im Gespräch mit pressetext. Kreditkarten: Können viel Ärger machen (Foto: Wikipedia, ccLotus Head) USA: Größter Identitätsklau aller Zeiten – Betrüger gehen mit gestohlenen Kreditkarten auf Einkaufstour bei Apple weiterlesen

Spitalsbett für alte Patienten lebensgefährlich – Experte: Medizin übersieht spezielle Bedürfnisse der Senioren

Brüssel/Bad Hofgastein (pte/10.10.2011/11:45) Da unsere Gesellschaft immer älter wird, muss die Medizin besser als bisher erkennen und darauf eingehen, was alte Patienten brauchen. Das betonen Experten beim Schwerpunktthema „Aktives und Gesundes Altern“ auf dem European Health Forum Gastein http://ehfg.org . „Alte Patienten werden von der Gesundheitspolitik kaum als eigene Patientengruppe behandelt. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich jedoch deutlich von jenen der Jüngeren, weshalb es viele offene Probleme gibt“, erklärt Jean Pierre Baeyens, Past President der Europäischen Gesellschaft für Gerontologie http://www.eugms.org , im pressetext-Interview.Senior bei der Untersuchung: Andere Nöte als Junge (Foto: pixelio.de/Sturm) Spitalsbett für alte Patienten lebensgefährlich – Experte: Medizin übersieht spezielle Bedürfnisse der Senioren weiterlesen

Kanu mit zwei Personen vor Sierksdorf gekentert

 

Ostholstein – Am Sonntagnachmittag den 09.10.2011 um 17.17 Uhr meldete ein aufmerksamer Spaziergänger der Wasserschutzpolizei Travemünde einen Seenotfall vor Sierksdorf. Zwei Kanufahrer waren ca. 200 m vor der Steilküste gekentert. Während einer sich ans Ufer retten konnte trieb der Zweite noch im Wasser. Dieser konnte eine halbe Stunde später durch das Seenotrettungsboot „Crempe“ geborgen werden. Kanu mit zwei Personen vor Sierksdorf gekentert weiterlesen

Optimisten: Gehirn lehnt negative Gedanken ab – Vorhersagen und Wahrscheinlichkeit werden gegeneinander abgewogen

London (pte/10.10.2011/10:35) Ein Grund dafür, warum Optimisten auch dann noch eine positive Haltung besitzen, wenn sie mit dem Gegenteil konfrontiert werden, haben Wissenschaftler des University College London http://ucl.ac.uk erforscht. Die in Nature Neuroscience http://nature.com/neuro veröffentlichte Studie legt nahe, dass das Gehirn sehr gut darin ist, positive Nachrichten über die Zukunft zu verarbeiten. Von manchen Menschen wird alles Negative einfach ignoriert. Sie behalten ihre positive Sichtweise einfach bei. Wasserglas: Halb voll oder halb leer? (Foto: pixelio.de, Maren Beßler)

Optimisten: Gehirn lehnt negative Gedanken ab – Vorhersagen und Wahrscheinlichkeit werden gegeneinander abgewogen weiterlesen

Russen haben höchstes Nettogehalt – Ukraine auf Platz zwei – Lohnsteuern driften auseinander

Wien (pte/10.10.2011/10:00) Im osteuropäischen Vergleich beziehen russische Mitarbeiter das höchste Nettogehalt. Bei einem Bruttoeinkommen von umgerechnet 20.000 Euro bekommt ein Arbeitnehmer in Russland 17.400 Euro Nettolohn. Bei den Besserverdienenden, die ein jährliches Bruttogehalt 100.000 Euro haben, zeigt sich ein ähnliches Bild. Dies ergab die Auswertung der Studie „Beschäftigung in Zentral- und Osteuropa“, die Kienbaum http://kienbaum.de und die Europäische Hochschule http://escpeurope.eu durchgeführt haben. „Die Studie soll Unternehmen einen Handlungsleitfaden für Investitionen in Mittel- und Osteuropa bieten“, so Kienbaum-Vergütungsexpertin Maria Smid gegenüber pressetext.Lohntüte: Gehälter in CEE weit auseinander (Foto: pixelio.de, Siegfried Fries) Russen haben höchstes Nettogehalt – Ukraine auf Platz zwei – Lohnsteuern driften auseinander weiterlesen

Google macht Ernst mit Sprachsteuerung – Konzern holt britischen Spezialisten nach Kalifornien

Mountain View (pte/10.10.2011/06:00) Nachdem Apple vergangene Woche die intelligente Sprachsteuerung Siri für das iPhone vorgestellt hat, arbeitet nun auch Google verstärkt an der Verbesserung eigener Lösungen. Der prominenteste Entwickler aus der Google-Software-Schmiede in Großbritannien, Dave Burke, wurde ins Google-Hauptquartier nach Mountain View geholt, berichtet der britische Guardian. Burkes Expertise liegt bei der Spracherkennung. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema, hat wissenschaftliche Arbeiten dazu verfasst und gilt als Ausnahme-Programmierer.Android: Google will bei Sprachsteuerung punkten (Foto: pixelio.de, Nießen) Google macht Ernst mit Sprachsteuerung – Konzern holt britischen Spezialisten nach Kalifornien weiterlesen

Es gibt den Mann, mit dem es sich richtig anfühlt – Buch: 33 Frauen erzählen von ihrem Mr. Right

Berlin/Wien (pte/10.10.2011/06:00) „Gibt es ihn wirklich? Diesen einen Menschen, mit dem sich einfach alles richtig anfühlt?“ Dieser Frage sind die beiden Journalistinnen Ina Küper und Marlene Burda in ihrem neuen Buch „Mr. Right“ – erschienen im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag http://schwarzkopf-schwarzkopf.de – nachgegangen. Es gibt den Mann, mit dem es sich richtig anfühlt – Buch: 33 Frauen erzählen von ihrem Mr. Right weiterlesen

Leseschwäche hat nichts mit Intelligenz zu tun – Gehirnforscher: „Meist Störung der Wahrnehmung und Blickfunktion“

Cambridge/Freiburg – Leseschwäche steht in keinem Zusammenhang mit der Intelligenz. Das zeigt ein US-Forscherteam in der Zeitschrift „Psychological Science“. „Alle schlecht lesenden Kinder haben Probleme damit, den Klang von Sprache zu verarbeiten – egal wie intelligent sie sind. Das spezifische Verarbeitungsproblem im Gehirn dürfte somit gleich sein“, erklärt Studienautor John Gabrieli vom Massachusetts Institute of Technology http://mit.edu .Mädchen mit Buch: Lesevermögen ist kein Hinweis auf IQ (Foto: Flickr/Komu)

Leseschwäche hat nichts mit Intelligenz zu tun – Gehirnforscher: „Meist Störung der Wahrnehmung und Blickfunktion“ weiterlesen

Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat

Sunnyvale/Wien – Der Internetkonzern Yahoo http://yahoo.com plant den Verkauf seines Japan-Geschäfts. Der japanische Partner Softbank http://mb.softbank.jp , der 40 Prozent hält, könnte den 35-Prozent-Anteil von Yahoo übernehmen, wie die Financial Times berichtet. Der Marktwert beträgt 19 Mrd. Euro (14,2 Mrd. Euro).Zentrale: Yahoo zieht sich aus Japan zurück (Foto: Flickr/Yahoo) Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat weiterlesen