Festveranstaltung „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ – Würdigung der Aufbauleistungen der ersten „Gastarbeitergeneration“ und Verleihung des neuen Schleswig-Holsteinischen Integrationspreises

KIEL. Im Rahmen einer Festveranstaltung zu „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag sind heute (25. Oktober) die Verdienste der ersten Türkinnen und Türken gewürdigt worden, die in Folge des 1961 geschlossenen Abkommens in die Bundesrepublik gekommen waren. Rund 750.000 Türkinnen und Türken kamen allein bis 1973 nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Festveranstaltung „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ – Würdigung der Aufbauleistungen der ersten „Gastarbeitergeneration“ und Verleihung des neuen Schleswig-Holsteinischen Integrationspreises weiterlesen

Zwei Jahre schwarz-gelbe Koalition in Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Carstensen und Minister Dr. Garg ziehen positive Bilanz

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat nach zwei Jahren eine positive Bilanz der Arbeit der Regierungskoalition gezogen und für den Rest der Legislaturperiode weitere Arbeitsprojekte angekündigt. „Wir haben Schleswig-Holstein mit wirtschaftsfreundlicher Politik, kluger Haushaltspolitik und mit gezielten Investitionen in Bildung und Wissenschaft wieder zu einem Land der Chancen gemacht“, sagte Carstensen heute (25. Oktober) vor der Landespressekonferenz in Kiel. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Sozialminister Dr. Heiner Garg, präsentierte er die wichtigsten politischen Erfolge seiner Regierung. Zwei Jahre schwarz-gelbe Koalition in Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Carstensen und Minister Dr. Garg ziehen positive Bilanz weiterlesen

Kiel stellt Weichen für Erweiterung der Metropolregion Hamburg

KIEL. Sie arbeiten als Partner in Norddeutschland schon lange eng zusammen und sind auf vielfältige Weise wirtschaftlich, sozial und verkehrstechnisch miteinander verflochten – jetzt soll diese Zusammenarbeit auch formell organisatorisch gefestigt werden: Lübeck und Neumünster, der Kreis Ostholstein sowie die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg sollen als neue Mitglieder in die Metropolregion Hamburg aufgenommen werden. Die schleswig-holsteinische Landesregierung stellte dazu die notwendigen Weichen am Dienstag (25. Oktober) in Kiel. Kiel stellt Weichen für Erweiterung der Metropolregion Hamburg weiterlesen