KIEL. Zur Verbringung asbesthaltigen Zementabfalls auf die Sonderabfalldeponie Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) wurde noch keine Entscheidung getroffen. Darauf weist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hin. Noch keine Entscheidung über den Transport von Asbestzementabfall getroffen – Konzept sieht umfangreiche Schutzmaßnahmen vor weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
HL – Innenstadt
Frau konnte ermittelt werden, die versucht hatte, Kinder von den Müttern wegzuziehen HL – Innenstadt weiterlesen
Datenschutz Facebook: Staatssekretär Dr. Wulff will Fan-Page Schleswig-Holstein nicht abschalten
KIEL. Nachdem der Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Thilo Weichert, die Landesregierung Schleswig-Holstein aufgefordert hatte, bis Ende Oktober ihre Fan-Page beim sozialen Netzwerk Facebook abzuschalten, hat heute (31.Oktober) der Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär Dr. Arne Wulff, dem Datenschutzbeauftragten mitgeteilt, dass die Landesregierung ihre Fan-Page auch über den 31. Oktober hinaus weiterhin betreiben wird. Der Staatssekretär wies aber darauf hin, dass die Fan-Page der Landesregierung künftig mit einem deutlichen Warnhinweis versehen würde. Datenschutz Facebook: Staatssekretär Dr. Wulff will Fan-Page Schleswig-Holstein nicht abschalten weiterlesen
Kiel : Zwei Verletzte nach Flucht mit Motorroller
Kiel – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wollten Polizeibeamte zwei junge Männer auf einem Motorroller kontrollieren. Diese flüchteten zunächst, stürzten mit dem Roller und der Mitfahrer verletzte sich dabei nicht unerheblich. Kiel : Zwei Verletzte nach Flucht mit Motorroller weiterlesen
Kiel: Jugendliche Opfer eines Raubes durch unbekannte Täter
Kiel – In den Abendstunden vom vergangenen Samstag ist es im Stadtteil Vorstadt vor dem Hauptbahnhof zu einem Raub gekommen. Drei unbekannte junge Männer raubten einem Jugendlichen das Handy und schlugen seinem Freund ins Gesicht. Kiel: Jugendliche Opfer eines Raubes durch unbekannte Täter weiterlesen
Elektroschrott vergiftet Spielplätze in Afrika – Forscher aus Ghana: „Europa beleidigt durch seinen Hightech-Müll“
Hightech-Müll aus Europa und Nordamerika landet trotz Verboten noch immer zum großen Teil in Afrika und Asien. Die Endverwertung, die in diesen Ländern meist ohne großen technischen Aufwand geschieht, hat für die Anrainer katastrophale Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) http://unu.edu präsentiert eine aktuelle Studie aus Ghana, die alarmierende Mengen von Giftstoffen wie Blei, Cadmium auf einem Sportplatz, einem Markt und auf einem Schulgelände nahe eines Schrottplatzes fand. Elektroschrott vergiftet Spielplätze in Afrika – Forscher aus Ghana: „Europa beleidigt durch seinen Hightech-Müll“ weiterlesen
Facebook: Jeden Tag 600.000 Konten geknackt – Neue Sicherheitsroutinen sollen Abhilfe schaffen
Menlo Park (pte/31.10.2011/11:30) Facebook hat in einem Blog-Eintrag bekanntgegeben, dass jeden Tag etwa 600.000 unautorisierte Benutzeranmeldungen verzeichnet werden. Um Benutzern, deren Accounts gehackt wurden, zu helfen, sollen in Zukunft neue Methoden zur Verifizierung der Identität angewendet werden. „Die Anzahl der geknackten Accounts ist in Relation zur Menge der Nutzer nicht außergewöhnlich. Die Konten sind recht einfach zu knacken, da die Log-in-Verwaltung immer vernetzter wird und User auf mehreren Seiten die gleichen Passwörter verwenden“, sagt Ikarus-Software-Entwicklungsleiter Jürgen Eckel http://www.ikarus-software.de im Gespräch mit pressetext. Facebook: Jeden Tag 600.000 Konten geknackt – Neue Sicherheitsroutinen sollen Abhilfe schaffen weiterlesen
Medikamente gegen alle HIV-Typen wirksam – Weltweite Wirkung trotz Wandlungsfähigkeit des Aids-Erregers
Obwohl sämtliche Medikamente gegen den Aids-Erreger HIV in Nordamerika oder Europa hergestellt wurden, wirken sie auch gegen Virentypen aus Afrika und Asien. Das konnten Schweizer Wissenschaftler in einer Studie nachweisen. Der Virus ist sehr wandlungsfähig. In der westlichen Welt, wo die meisten Medikamente entwickelt und getestet werden, dominiert der sogenannte Subtyp B. „Man kann die Viren aufgrund des Genoms in verschiedene Subtypen einteilen“, erklärt Huldrych Günthard, Leitender Arzt am UniversitätsSpital Zürich http://usz.ch . Medikamente gegen alle HIV-Typen wirksam – Weltweite Wirkung trotz Wandlungsfähigkeit des Aids-Erregers weiterlesen
Sieben Milliarden: Menschheit wächst und schrumpft zugleich – Neue Weltkarten zeigen Rückgang selbst in vielen Regionen Chinas
Am heutigen Montag erreicht die Einwohnerzahl unseres Planeten laut UNO erstmals die Sieben-Milliarden-Grenze. Pünktlich zum Ereignis sind Bevölkerungsentwicklung und Ressourcenknappheit wieder in aller Munde. Vor allzu vereinfachenden Darstellungen warnt aber Benjamin Hennig, Mitarbeiter im worldmapper-Projekt http://www.worldmapper.org an der Universität Sheffield, gegenüber pressetext. Mit neuen Weltkarten, die die Veränderung der Bevölkerung zwischen 1990 und 2015 abbilden, zeigt der Geograph, dass es global sowohl Wachstums- als auch Schrumpftendenzen gibt. Sieben Milliarden: Menschheit wächst und schrumpft zugleich – Neue Weltkarten zeigen Rückgang selbst in vielen Regionen Chinas weiterlesen
Microsoft versus Apple: Krieg um Gestensteuerung – Patentanträge bereits eingereicht – Hinweise auf „iTV“ verdichten sich
Washington – Im Wettstreit um Patente für die Gestensteuerung prescht Microsoft mit einer Technologie vor, mit der man über einfache Handbewegungen zeichnen oder Objekte ziehen kann. Konkurrent Apple will es ermöglichen, Inhalte von einem Gerät auf das andere zu „werfen“. Beide Unternehmen wollen dadurch in erster Linie ihr Terrain abstecken: Mit den Patenten soll die Grundlage dafür geschaffen werden, in Zukunft ihre jeweiligen Technologien gegen Mitbewerber vor Gericht zu verteidigen, schreibt die BBC. Microsoft versus Apple: Krieg um Gestensteuerung – Patentanträge bereits eingereicht – Hinweise auf „iTV“ verdichten sich weiterlesen