Elektronische Nase erkennt Tuberkulose – Billige Früherkennung nach dem Alkoholbestimmungs-Prinzip

Der Atemstoß in ein tragbares Gerät wird künftig nicht nur über den Alkoholgehalt von Autofahrern Auskunft geben. Indische Forscher arbeiten daran, auf diese Weise auch Tuberkulose oder Lungenkrebs ausfindig zu machen. „Beinahe jede Krankheit hinterlässt Spuren in der Atemluft. Schon in wenigen Jahren soll das Produkt fertig sein, das eine noninvasive, batteriebetriebene Tuberkulose-Diagnose in entlegenen armen Regionen deutlich verbessern soll“, so Forschungsleiter Ranjan Nanda vom International Centre for Genetic Engineering and Biotechnology http://www.icgeb.org/home-nd.html im pressetext-Interview.TB im Röntgen: Künftig reicht Batterie-betriebener Tester (Foto: Wikimedia) Elektronische Nase erkennt Tuberkulose – Billige Früherkennung nach dem Alkoholbestimmungs-Prinzip weiterlesen

Eurokrisen-Winter: Wirtschaft schlecht gerüstet – Deutsche Unternehmer befürchten Überschwappen der Kapitalmarktkrise

Die deutsche Wirtschaft ist kaum für die Folgen der Finanz- und Eurokrise vorbereitet. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von Roland Berger http://rolandberger.de unter 150 Top-Entscheidern deutscher Großunternehmen und Mittelständler. Obwohl die meisten die aktuelle Konjunkturlage in Deutschland positiv sehen, liefern drei von fünf Befragten einen kritischen bis sehr kritischen Ausblick für die gesamte Eurozone. Im Winterhalbjahr 2011/12 werden deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen erwartet, für die vier von fünf Unternehmen nicht vorbereitet sind.Winterjacke: Wirtschaft fehlt Pelz für kalten Winter (Foto: pixelio/Manwalk)

Eurokrisen-Winter: Wirtschaft schlecht gerüstet – Deutsche Unternehmer befürchten Überschwappen der Kapitalmarktkrise weiterlesen

Jochen „Pieper“ Petersen aus Schwentinental mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet

KIEL. Jochen Petersen aus Schwentinental (Kreis Plön) ist vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen überreichte die Auszeichnung am Dienstag (8. November) in Kiel. Jochen „Pieper“ Petersen aus Schwentinental mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen zur Diskussion um Steuersenkungen: „Berliner Vorschläge weisen in die richtige Richtung“

KIEL. Die gestern in Berlin getroffene Vereinbarung der Spitzen von CDU, CSU und FDP weist nach Auffassung von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen in die richtige Richtung. „Die Anhebung des steuerlichen Existenzminimums hilft Menschen mit geringen Einkommen und ist deshalb gute Sozialpolitik. Der Bund folgt damit einem Gebot des Verfassungsgerichtes, dem sich auch die Länder nicht verweigern können“, sagte der Regierungschef heute (7. November) in Kiel. Ministerpräsident Carstensen zur Diskussion um Steuersenkungen: „Berliner Vorschläge weisen in die richtige Richtung“ weiterlesen

Kiel – Ostsee-Therme fest in der Hand der Jugendfeuerwehren 1. Landesmeisterschaft im Wettrutschen um den „Florian-Cup“

Es war ein Wettbewerb, bei dem der Spaß und das Zusammenkommen im Mittelpunkt standen: Zum ersten Mal trafen sich Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer in der „Ostsee-Therme“ in Scharbeutz zur „Landesmeisterschaft im Wettrutschen um den „Florian-Cup““. Was zunächst verrückt klingt, ist inzwischen ein beinharter Wettbewerb, bei dem es sogar Deutsche Meisterschaften gibt. Kiel – Ostsee-Therme fest in der Hand der Jugendfeuerwehren 1. Landesmeisterschaft im Wettrutschen um den „Florian-Cup“ weiterlesen

Schleswig-Holstein startet Kampagne „Leistungsstark trotz Handicap“

KIEL. Im Kieler Landeshaus hat heute (7.11.) Arbeits- und Sozialminister Dr. Heiner Garg gemeinsam mit Jürgen Goecke, Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, die Kampagne „Leistungsstark trotz Handicap“ offiziell gestartet. Rund 150 Arbeitgeber aus Schleswig-Holstein informierten sich in der Auftaktveranstaltung über das Thema Beschäftigung von Arbeitnehmer mit einer Behinderung. Schleswig-Holstein startet Kampagne „Leistungsstark trotz Handicap“ weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung „Leben zwischen Schwarz und Weiß“ – Traute Carstens, Malerei und Thomas Maess, Fotografien und Texte

KIEL. Im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration ist heute (7. November) die Ausstellung „Leben zwischen Schwarz und Weiß“ eröffnet worden. Sie zeigt Arbeiten der Malerin Traute Carstens und des Fotografen Thomas Maess in einer bisher ungewohnten Zusammenstellung. Farbige Bilder stehen im Kontrast zu schwarz-weißen Fotografien und kommunizieren auf abstrakte und gegenständliche Art die Veränderungsprozesse des Lebens als Segmente der Zeit. Eröffnung der Ausstellung „Leben zwischen Schwarz und Weiß“ – Traute Carstens, Malerei und Thomas Maess, Fotografien und Texte weiterlesen