E-Commerce: Google legt sich mit Amazon an – Suchmaschinenkonzern will mit schnellem Lieferservice punkten

Der US-Suchmaschinenriese Google will dem Onlinehändler Amazon seinen Platz im E-Commerce streitig machen. Die im Web bestellten Waren sollen innerhalb eines Tages für eine geringe Gebühr geliefert werden. Google ist auch schon in Gesprächen mit großen Einzelhandelsketten, um diesen Lieferservice zu verwirklichen.Obwohl sich der Konzern aus Palo Alto im Interbrand-Ranking der besten Marken 2011 weltweit wieder ganz vorne befindet, ist das nicht genug. Der Erfolg von Amazons eigenem Lieferservice „Prime“ soll angeblich der Ansporn für den ambitionierten Google-Plan gewesen sein. So suchten die Kunden nicht mehr über die Suchmaschine ihre Artikel, sondern direkt über Amazon.Postversand: Google will Kunden ködern (Foto: pixelio.de/Stephanie Hofschlaeger)

E-Commerce: Google legt sich mit Amazon an – Suchmaschinenkonzern will mit schnellem Lieferservice punkten weiterlesen

Finger weg von exotischen Tieren und Pflanzen! „Originelle“ Weihnachtsgeschenke könnten Artenschutz unterliegen

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) http://bfn.de fordert die Bevölkerung auf, keine exotischen Tier- und Pflanzenarten oder deren Produkte zu Weihnachten zu verschenken. „Alle Jahre wieder können Schenkende und Beschenkte auf der Suche nach einem originellen Präsent in Konflikt mit dem Artenschutz geraten. Denn sowohl viele exotische Tiere und Pflanzen als auch Produkte, die aus ihnen hergestellt wurden, sind durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen besonders geschützt“, erklärt BfN-Präsidentin Beate Jessel. Man kaufe zwar keine Pelze mehr, aber auch der Artenschutz ist erweitert worden, sagt Dietrich Delden, Abteilungsleiter Artenschutzvollzug im BfN, gegenüber pressetext. Tasche aus Schlangenhaut: Geschenke schüren Ausrottung (Foto: Flickr/Harman) Finger weg von exotischen Tieren und Pflanzen! „Originelle“ Weihnachtsgeschenke könnten Artenschutz unterliegen weiterlesen

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zahlt sich aus – Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügung

In der Straßenbeleuchtung steckt ein enormes Energieeinsparpotential, das erfolgreich erschlossen werden kann. Dieses Resümee zogen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die KfW Bankengruppe zum Abschluss des Bundeswettbewerbs „Energieeffiziente Stadtbeleuchtung“. Der Wettbewerb richtete sich an Kommunen, die Interesse daran hatten, ihre Straßenbeleuchtung energetisch zu sanieren. Das Bundesumweltministerium hat dafür 4,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zahlt sich aus – Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügung weiterlesen

Neue Fanartikel im Shop – Bibiana Steinhaus pfeift

Am Sonntag, den 04.12.2011 empfängt der VfB auf der Lohmühle den 1.FC Magdeburg. Anstoß ist um 13:30 Uhr im Stadion Lohmühle. Was ist auf der Lohmühle los am Spieltag? Hier gibt es einen Überblick von A-Z:

Auflaufeskorten: Auch zum letzten Heimspiel können wir folgende Auflaufmannschaften begrüßen: Der VfB Lübeck wird von der 2. F-Jugend von Fortuna St. Jürgen aufs Feld begleitet. Die Kids werden von Maren Wilke betreut. Die 1. F-Jugend des SSC Hagen Ahrensburg sehen wir an den Händen unseres Gastes aus Magdeburg. Für die kleinen Ahrensburger ist Jan Fedkenhauer verantwortlich. Neue Fanartikel im Shop – Bibiana Steinhaus pfeift weiterlesen

China verbietet TV-Sendern Werbung – Neue Regelung soll „kulturell ansprechende Volkserziehung“ bringen

Die Regierung Chinas lässt weiterhin nichts unversucht, um die Medien- und Meinungsfreiheit der eigenen Bevölkerung in kontrollierten Schranken zu halten. Nach der offenkundigen Zensur und Blockade regierungskritischer Angebote im Internet hat die kommunistische Führung in Peking sich nun offenbar auf den TV-Sektor eingeschossen. Dieser soll im Sinne einer „kulturell ansprechenden Volkserziehung“ schon ab dem 1. Januar 2012 zu einem generellen Werbeverbot während der Ausstrahlung von Spielfilmen und längeren TV-Serien – vor allem im Bereich Reality-TV – verpflichtet werden. Wer sich nicht an die neuen Vorschriften hält, dem droht der Entzug der Sendelizenz.Propaganda-TV: China setzt auf Volkserziehung (Foto: flickr.com/plastic spatula) China verbietet TV-Sendern Werbung – Neue Regelung soll „kulturell ansprechende Volkserziehung“ bringen weiterlesen

Schwere Depression: Gehirnschrittmacher hilft – Stimulation des medialen Vorderhirnbündels „repariert“ Motivation

Bonner Forscher haben einen zentralen Ort im Gehirn gefunden, der an der fehlenden Motivation bei Depression beteiligt sein dürfte. Stimuliert man die dort liegenden Nervenfaserbündel, bessern sich einige Depressionssymptome rasch und deutlich. Die ersten Ergebnisse von Tests mit schwerst depressiven Patienten haben der Neurochirurg Volker Coenen und der Psychiater Thomas Schläpfer soeben am DGPPN-Kongress http://dgppn.de präsentiert. Im pressetext-Interview erklärt Coenen, wie die Behandlung von Depression in der stärksten Ausprägung künftig aussehen könnte.Gehirn: Optimaler Depressions-Stimulationspunkt gefunden (Bild: Charles Bell) Schwere Depression: Gehirnschrittmacher hilft – Stimulation des medialen Vorderhirnbündels „repariert“ Motivation weiterlesen

Bestechung: Vorsicht bei Weihnachtsgeschenken – Präsente müssen sich im üblichen Rahmen bewegen

Weihnachten naht und viele Unternehmer verschicken in den nächsten Tagen wieder Geschenke auch an Geschäftspartner. Was nach einer harmlosen Sache klingt, kann sowohl den Beschenkten als auch den Absender in Bedrängnis bringen. Denn die Grenze zwischen einer kleinen – oder auch großzügigeren – Aufmerksamkeit und versuchter Bestechung ist fließend. „Es gibt keine genauen gesetzlichen Vorgaben, ab wann ein Geschenk als Bestechung gilt“, sagt Walter Schlegel, Compliance-Experte vom TÜV Rheinland http://tuv.com , im Gespräch mit pressetext.Präsent: Bestechungsgefahr bei Weihnachtsgeschenken (Foto: pixelio.de/R.Rudolph) Bestechung: Vorsicht bei Weihnachtsgeschenken – Präsente müssen sich im üblichen Rahmen bewegen weiterlesen

Ortsumgehungen Bredstedt, Struckum, Hattstedt: Erörterungstermine im Dezember 2011 und Anfang Januar 2012

(Kiel/Flensburg, den 2.12.2011) Für den Neubau der Ortsumgehungen Bredstedt, Struckum und Hattstedt im Zuge der Bundesstraße 5 hat der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) die Erörterungstermine auf Dezember 2011 und die erste Januarhälfte 2012 festgelegt. Nach den Worten von LBV-Direktor Torsten Conradt erhalten die so genannten „Träger öffentlicher Belange“ wie etwa Naturschutzverbände sowie diejenigen Bürger, die bereits Einsprüche erhoben haben, in diesen Tagen die Erwiderungen des Landes zu den jeweiligen Einwendungen.

Ortsumgehungen Bredstedt, Struckum, Hattstedt: Erörterungstermine im Dezember 2011 und Anfang Januar 2012 weiterlesen