Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle

KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages noch einmal bekräftigt, dass zur Frage des möglichen Transports asbesthaltiger Abfälle auf die Deponie Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) Sicherheit an oberster Stelle stehe: „Unsere Prüfung dauert an, und für mich geht weiterhin Gründlichkeit vor Schnelligkeit“, so die Umweltministerin heute (7. Dezember). Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle weiterlesen

Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher

Oldenburg, 8. Dezember 2011. Für die Sana Kliniken Eutin und Oldenburg gilt: Jede Familie ist zur Entbindung herzlich willkommen. Ein kompetentes Team aus Gynäkologen, Neonatologen (in Eutin), Hebammen und Schwestern steht für die Betreuung 24 Stunden und 365 Tage im Jahr bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Schwangere eine Hebamme für die Betreuung während der Geburt fest bucht oder nicht (Bereitschaftspauschale). Das Team der Geburtshilfe in Oldenburg ist für alle Schwangeren, auch bei Beschwerden, unter 04361 513-151 ständig erreichbar. Pro Jahr werden rund 1.300 Kinder in den Sana Kliniken Ostholstein geboren. Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher weiterlesen

Archäologen laden zum „Advent auf der Grabung“ ein Am kommenden Sonntag: Führungen, Punsch und Waffeln im Ausgrabungszelt

Die Lübecker Archäologen feiern mit allen Archäologie-Interessierten wie im vergangenen Jahr einen „Advent auf der Grabung“: Am dritten Adventsonntag, 11. Dezember 2011, werden um 11 Uhr und um 13 Uhr Führungen durch die aktuellen Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel angeboten. Dabei präsentieren die Archäologen die neuesten Befunde und Funde. Archäologen laden zum „Advent auf der Grabung“ ein Am kommenden Sonntag: Führungen, Punsch und Waffeln im Ausgrabungszelt weiterlesen

Ölkatastrophe: BP greift Geschäftspartner an – Experte: Offshore-Bohrungen sind nicht tot, aber teurer

Im Zuge des Prozesses um den Untergang der Deepwater Horizon fährt der Ölkonzern BP http://bp.com schwere Geschütze gegen seinen Geschäftspartner Halliburton http://halliburton.com auf. Das britische Energieunternehmen behauptet, dass Halliburton für das Bohrloch minderwertigen Zement geliefert und Beweise dafür vernichtet hat.Bohrinsel: BP führt Rechtsstreit mit Halliburton (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Ölkatastrophe: BP greift Geschäftspartner an – Experte: Offshore-Bohrungen sind nicht tot, aber teurer weiterlesen

Totes Meer starb vor 120.000 Jahren – Erste Hinweise auf Austrocknung in früheren Wärmeperioden

Das Tote Meer verliert so viel Wasser, dass sein Spiegel jährlich um einen Meter sinkt. In der Vergangenheit war der tiefstliegende See der Welt jedoch bereits viel trockener als heute, hat ein internationales Forscherteam herausgefunden. „Erstmals konnte gezeigt werden, dass das Tote Meer in früheren Zeiten deutlich weniger Wasser führte oder sogar ausgetrocknet war“, erklärt Forschungsleiter Daniel Ariztegui von der Universität Genf http://unige.ch im pressetext-Interview. Veröffentlicht wurden die ersten Ergebnisse im Fachblatt „Eos“.Totes Meer: Austrocknung auch ohne menschliches Zutun (Foto: Flickr/Paumier)

Totes Meer starb vor 120.000 Jahren – Erste Hinweise auf Austrocknung in früheren Wärmeperioden weiterlesen

Prävention: Gel soll Lyme-Borreliose vorbeugen – Sofortiges Auftragen nach Stich wichtig – Kaum Nebenwirkungen

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) http://www.izi.fraunhofer.de entwickeln zusammen mit der Pharmafirma Ixodes und dem Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen der Ludwig-Maximilian-Universität München http://www.uni-muenchen.de ein Gel gegen Lyme-Borreliose. Diese Infektionserkrankung wird durch Zecken übertragen. Sogar ein Drittel der Zecken tragen den Erreger in sich. „Menschen können den Erreger tragen, ohne dass die Infektion bei ihnen ausbricht“, sagt IZI-Sprecherin Britta Widmann im pressetext-Gespräch.Zecke: Wirksames Gel soll Abhilfe schaffen (Foto: pixelio.de, Tamara Hoffmann)

Prävention: Gel soll Lyme-Borreliose vorbeugen – Sofortiges Auftragen nach Stich wichtig – Kaum Nebenwirkungen weiterlesen

Queen of the World 2011 Weltfinale in Berlin – Schönheitskönigin des Jahres gekürt

Polens Natalia Wesolowska triumphierte bei atemberaubender Show im Audi-Center und gewann Queen of the World 2011 Weltfinale in Berlin.

„Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt“: Dieser legendäre Sager des deutschen Erzählers Johann Paul Friedrich Richter fand am 3. Dezember 2011 einmal mehr seine Entsprechung. Versammelten sich doch vergangenes Wochenende die schönsten Frauen des Planeten in der bundesdeutschen Hauptstadt, um im Zuge des Queen of the World 2011 Weltfinales im Audi-Center in Berlin-Charlottenburg ihre Königin zu ermitteln.Schönheitsköniginnen unter sich (Bild: Manfred Padinger)

Queen of the World 2011 Weltfinale in Berlin – Schönheitskönigin des Jahres gekürt weiterlesen

Krebs vor allem durch falschen Lebensstil bedingt – Rauchen, Alkohol und Übergewicht für Erkrankungen verantwortlich

Fast die Hälfte aller Krebserkrankungen, die in Großbritannien jährlich diagnostiziert werden, sind verursacht durch vermeidbare Entscheidungen beim Lebensstil. Dazu gehören Rauchen, Trinken und eine falsche Ernährung. Insgesamt erkranken jährlich laut Cancer Research UK http://cancerresearchuk.org mehr als 130.000 Menschen. Das Rauchen ist für die meisten Erkrankungen verantwortlich: 23 Prozent der Fälle bei Männern und 15,6 Prozent bei Frauen. Gefolgt vom Mangel an frischem Obst und Gemüse bei der Ernährung von Männern und Übergewicht bei Frauen. Details der Studie wurden im British Journal of Cancer http://nature.com/bjc veröffentlicht.Zigarette: Rauchen hat Krebs zur Folge (Foto: pixelio.de, birgitH)

Krebs vor allem durch falschen Lebensstil bedingt – Rauchen, Alkohol und Übergewicht für Erkrankungen verantwortlich weiterlesen