Europäer sehen für Asiaten gleich aus – Unterschiedliche Erkennungsmerkmale und Sozialisierung

Jena – Asiaten sehen nicht alle gleich aus – auch wenn es für die meisten Europäer so aussieht. Umgekehrt gilt das gleiche: Für viele Asiaten sehen nahezu alle Europäer gleich aus. „Wer innerhalb Europas aufwächst, lernt, anhand welcher Merkmale sich die Menschen unterscheiden. So sind etwa die Augenform oder die Nasenlänge variabel. Wer in China groß wird, unterscheidet die chinesischen Gesichter an anderen Merkmalen“, sagt Jürgen Kaufmann, Psychologe an der Universität Jena http://www.uni-jena.de , gegenüber pressetext.Stefan Schweinberger: Merkmale entscheidend (Foto: Anne Günther, FSU)

 

Europäer sehen für Asiaten gleich aus – Unterschiedliche Erkennungsmerkmale und Sozialisierung weiterlesen

Betrugsverdacht: Ermittlungen gegen Ergo-Manager – Falsche Abrechnung von Riester-Verträgen – 25 Prozent mehr kassiert

Düsseldorf – Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat wegen Betrugsverdachts erste Ermittlungen gegen vier ehemalige und aktive Manager des Versicherungsriesen Ergo http://ergo.com eingeleitet. Das Geschäftsgebaren weiterer sieben Führungskräfte wird wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Betrug ebenfalls genauer durchleuchtet. Das Unternehmen selbst gibt sich betont offensiv: „Einem Betrugsvorwurf treten wir entschieden entgegen. Ein strafrechtlich relevantes Handeln der beschuldigten Personen sehe ich nicht“, erklärt Johannes Lörper, Vorstandsmitglied der Ergo Lebensversicherung AG, gegenüber dem Handelsblatt.Ergo-Fahne: Krisenmanagement gefragter denn je (Foto: ergo.com)

 

Betrugsverdacht: Ermittlungen gegen Ergo-Manager – Falsche Abrechnung von Riester-Verträgen – 25 Prozent mehr kassiert weiterlesen

Facebook: User sollen in Zukunft bezahlen – Für eine Handvoll Dollar werden Postings bevorzugt behandelt

Menlo Park – Seit dieser Woche können ausgesuchte Facebook-User in den USA zum Preis von sieben Dollar ihre Status-Updates mit Gewalt auf die besten Plätze der Timeline ihrer Kontakte pressen. In mehr als 20 Ländern wurde diese Möglichkeit zwar schon seit Mai eingeführt, mit dem Testlauf im Mutterland des sozialen Netzwerks wird das Angebot jetzt aber zu einem zentralen Bestandteil der neuen Facebook-Strategie, mit der endlich Geld verdient werden soll. Damit verabschiedet sich das soziale Netzwerk von der Philosophie, User nicht für Kernanwendungen bezahlen zu lassen.Dollar: bei Facebook jetzt wichtiger als Inhalt (Foto: pixelio.de, R. Bamberger)Dollar: bei Facebook jetzt wichtiger als Inhalt (Foto: pixelio.de, R. Bamberger)

 

Facebook: User sollen in Zukunft bezahlen – Für eine Handvoll Dollar werden Postings bevorzugt behandelt weiterlesen

Kiel: Nach Einbruch bei der Polizeidirektion – Ermittler durchsuchen Wohnung vom Tatverdächtigen

Kiel (ots) – Nach dem Einbruch in die Räume der Polizeidirektion Kiel im Juli dieses Jahres gelang es jetzt den Ermittlern, einen Verdächtigen zu ermitteln. Dabei half der „Kommissar Zufall“ kräftig mit. Nach dem Einbruch, bei dem aus zwei Büroräumen Ausrüstungs- – und Bekleidungsgegenstände entwendet worden sind, hatten die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

 

Kiel: Nach Einbruch bei der Polizeidirektion – Ermittler durchsuchen Wohnung vom Tatverdächtigen weiterlesen

Nasdaq-Panne katapultiert Kraft-Aktien in die Höhe – Anstieg um 30 Prozent nach EDV-Fehler bei Hochfrequenzhändler

New York/Northfield – Die bereits den verpatzten Facebook-IPO zu verantwortende US-Technologiebörse Nasdaq http://nasdaq.com muss sich wegen einer weiteren Computer-Panner erneut Kritik gefallen lassen. Anlass ist der plötzliche Anstieg von Aktien des Lebensmittelkonzerns Kraft Foods http://kraft.com . Innerhalb nur einer Minute legten die Aktien um unerklärliche 30 Prozent zu. Schuld war ein EDV-Fehler bei einem Hochfrequenzhändler, der erst nach einer Stunde aufgedeckt und behoben werden konnte. Obwohl die Aktie auf 58,54 Dollar anstieg, notierte sie bei Handelsschluss nach der Korrektur um 1,2 Prozent schwächer bei 44,87 Dollar.Wall Street: Nasdaq blamiert sich erneut (Foto: pixelio.de, Andrea Damm)

 

Nasdaq-Panne katapultiert Kraft-Aktien in die Höhe – Anstieg um 30 Prozent nach EDV-Fehler bei Hochfrequenzhändler weiterlesen

Mehr Rentner als Kinder im Jahr 2050 – Gesundheits- und Rentensysteme in Entwicklungsländern unter Druck

New York/Hamburg -In knapp 40 Jahren soll es global rund zwei Mrd. über 60-jährige Menschen geben, die Kinder unter 15 Jahren überragen werden. Damit einhergehend wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Beanspruchung von Kranken- und Pensionsversicherungen zunehmen. Diese Ergebnisse stammen vom aktuellen Report der UN http://un.org , nach denen das Alterswachstum schneller steigt als die allgemeine Bevölkerung.Rentner mit Kind: Senioren 2050 in der Überzahl (Foto: pixelio.de, Angelika S.)

 

Mehr Rentner als Kinder im Jahr 2050 – Gesundheits- und Rentensysteme in Entwicklungsländern unter Druck weiterlesen

Warnung vor mit Listerien verunreinigtem italienischen Ricotta – Käse wurde in einigen italienischen Delikatessläden verkauft

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von „Ricotta salata“ des italienischen Herstellers „Fattorie Chiarappa“. Der Käse wurde in Deutschland in einigen italienischen Delikatessläden verkauft. Das Produkt steht im Verdacht, die Ursache für einen Listerioseausbruch in den Vereinigten Staaten zu sein. Die amerikanische Gesundheitsbehörde berichtet von mehreren Erkrankungsfällen und einzelnen Todesfällen, die in Verbindung mit dem Ricottakäse stehen könnten.

 

Warnung vor mit Listerien verunreinigtem italienischen Ricotta – Käse wurde in einigen italienischen Delikatessläden verkauft weiterlesen

Ex-Nokianer stecken 200 Mio. in eigenes Handy – Betriebssystem auf Basis des bereits abservierten MeeGo

Helsinki – Jolla http://twitter.com/jollamobile , ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Start-up, hat 200 Mio. Euro von Unternehmen aus dem Telekom-Umfeld eingesammelt, um das von Nokia fallengelassene Betriebssystem MeeGo weiterzuentwickeln. Das erste Jolla-Smartphone mit der modifizierten Software, das jetzt provisorisch „Sailfish“ heißt, soll schon im November dieses Jahres auf den Markt kommen. Details zum Handy sind derzeit noch nicht bekannt. Im Frühjahr sollen weitere 50 Mio. Euro an Kapital akquiriert werden, unter anderem um Forschung und Entwicklung mit Standorten in Hongkong und anderswo in China zu stärken, wie das Wall Street Journal berichtet.Neues Handy: im November aus dem Sack (Foto: pixelio.de, Peter Strauch)

 

Ex-Nokianer stecken 200 Mio. in eigenes Handy – Betriebssystem auf Basis des bereits abservierten MeeGo weiterlesen

Vitamin D kein Allheilmittel gegen Erkältungen – Einnahme unter bestimmten Voraussetzungen aber sinnvoll

Dunedin – Forscher der University of Otago http://otago.ac.nz haben nachgewiesen, dass es keine überzeugenden Beweise dafür gibt, dass Vitamin D helfen kann, einen Schnupfen abzuwehren. In der placebokontrollierten Studie wurde die Wirkung der Vitamingaben überprüft. Die 161 Teilnehmer, die 18 Monate täglich Vitamin D einnahmen, hatten so oft einen Schnupfen wie die 161 Teilnehmer, die Blindpräparate erhalten hatten. Details der Analyse wurden im Journal of the American Medical Association http://jama.jamanetwork.com veröffentlicht.Vitamin D: Wirksamkeit bleibt umstritten (Foto: pixelio.de, Martina Böhner)

 

Vitamin D kein Allheilmittel gegen Erkältungen – Einnahme unter bestimmten Voraussetzungen aber sinnvoll weiterlesen

Tarifreform der GEMA im Kreuzfeuer der Clubs – Studentin untersucht Anteil von Lizenz-Musik in Diskotheken

Stuttgart – Eine Studentin der Medienwissenschaften geht in einer Studie der Frage nach, wie viel urheberrechtlich geschützte Musik in Diskotheken gespielt wird. Anlass ist die von der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA http://gema.de geplante Reform der Tarife, die in der Clubszene einen gewaltigen Aufschrei ausgelöst hat.DJ: Club-Betreiber gehen gegen Tarifreform vor (Foto: flickr.com/discomate)

 

Tarifreform der GEMA im Kreuzfeuer der Clubs – Studentin untersucht Anteil von Lizenz-Musik in Diskotheken weiterlesen