Fitness: Fettverbrauchs-Atemtest entwickelt – Mobiles Gadget misst Aceton, um beim Abnehmen zu helfen

Yokosuka – Forscher des japanischen Mobilfunk-Riesen NTT DOCOMO http://www.nttdocomo.co.jp/english haben ein tragbares Atemtest-Gerät entwickelt, mit dem Fitness-Begeisterte ganz einfach überprüfen können, ob sie tatsächlich Fett abbauen. Der Sensor, der einfach in die Hosentasche passt, misst dazu den Aceton-Gehalt der Atemluft. Denn als metabolisches Abbauprodukt ist die Substanz ein Indikator für Fettverbrennung. Wie das Team im Journal of Breath Research berichtet, hat sich das Gadget in Tests als sehr genau erwiesen und kann somit beim Abnehmen helfen – doch hat es auch gezeigt, dass mehr Bewegung allein nicht ausreicht, um Fettpolster loszuwerden.Geräte-Check: Dieser Nutzer hat kaum Fett verbrannt (Foto: iop.org)

Fitness: Fettverbrauchs-Atemtest entwickelt – Mobiles Gadget misst Aceton, um beim Abnehmen zu helfen weiterlesen

Atommüll/Standortauswahlverfahren: Standortauswahlgesetz tritt in Kraft – Altmaier: Ergebnisoffene Suche nach einem Endlager-Standort beginnt

Das Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist heute im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt morgen in Kraft. „Damit beginnt die ergebnisoffene Suche nach einem Standort für ein Endlager“, sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier. Das Zustandekommen des Gesetzes unterstreiche eindrucksvoll die Funktionsfähigkeit des demokratischen Grundkonsenses in Deutschland. „Eine der umstrittensten Fragen in unserem Land ist in einem großen politischen Konsens gelöst worden. Dies ist dank der Kompromissfähigkeit aller Beteiligten von Bund, Ländern und Parteien gelungen“, betonte Altmaier.

Atommüll/Standortauswahlverfahren: Standortauswahlgesetz tritt in Kraft – Altmaier: Ergebnisoffene Suche nach einem Endlager-Standort beginnt weiterlesen

Apple und Samsung trotzen Billig- Smartphones – Handy-Markt wuchs im zweiten Quartal 2013 wieder deutlich

Framingham/Singapur – Der Handy-Markt wächst aktuellen Analysten-Zahlen zufolge ungebrochen, wobei das Smartphone-Segment zunehmend die treibende Kraft darstellt. Im zweiten Quartal 2013 waren von insgesamt 408 Mio. ausgelieferten Geräten bereits 52 Prozent Smartphones, so ABI Research http://abiresearch.com . Die größten Hersteller sind nach wie vor Samsung und Apple, wie auch IDC http://idc.com bestätigt. Doch Billig-Hersteller machen zunehmend Druck und gewinnen unter anderem mit Android-Geräten für schnell wachsende Märkte an Boden. Im Herbst steht ein heißer Kampf um das Mittelklasse-Segment bevor, so die Prognosen.Galaxy und iPhone: Die Konkurrenz wächst (Foto: gillyberlin, flickr.com)

Apple und Samsung trotzen Billig- Smartphones – Handy-Markt wuchs im zweiten Quartal 2013 wieder deutlich weiterlesen

Abfallende Wind-Rotorblätter: Siemens unter Druck – Problemsuche in den USA mit zusätzlichen Kosten von 100 Mio. Euro

München – Der deutsche Industriegigant Siemens http://siemens.de muss nach dem verpatzten Verkauf seiner Solarsparte, dem Debakel um das Zuggeschäft und der Verwicklung in ein U-Bahn-Kartell in Brasilien eine weitere Schlappe mit Onshore-Windrädern in den USA hinnehmen. Wie der Spiegel heute, Donnerstag, berichtet, dürften technische Probleme einen dreistelligen Millionenbetrag kosten und die Bilanz für das dritte Quartal womöglich endgültig ruinieren.Siemens-Windrad: Probleme kosten viele Millionen (Foto: energy.siemens.com)

Abfallende Wind-Rotorblätter: Siemens unter Druck – Problemsuche in den USA mit zusätzlichen Kosten von 100 Mio. Euro weiterlesen

Alzheimer und Krebs schließen einander aus – Antagonismus besonders stark ausgepägt bei älteren Menschen

Mailand – Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Tecnologie Biomediche http://www.itb.cnr.it im Mailänder Vorort Segrate hat ein antagonistisches Verhältnis zwischen Krebs und Alzheimer aufgedeckt. Danach handelt es sich besonders bei älteren Menschen um Krankheiten, die laut klinischer Erfahrungen meist nicht gemeinsam auftreten.Rentner: Im Alter kämpfen Krankheiten gegeneinander (Foto: pixelio.de, R. Sturm)

Alzheimer und Krebs schließen einander aus – Antagonismus besonders stark ausgepägt bei älteren Menschen weiterlesen

Al Jazeera wehrt sich gegen Ägyptens Behörden – Sender beklagt Einschüchterung – Vorwurf islam-freundlicher Berichte

Kairo/Berlin – Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera http://aljazeera.com geht nun in die Offensive gegen die Behörden der derzeitigen ägyptischen Übergangsregierung und beschuldigt sie, seine Mitarbeiter systematisch einzuschüchtern. Gleichzeitig weist Al Jazeera alle Anschuldigungen zurück, wonach der Sender einseitig berichte und auf der Seite der islamistischen Muslimbruderschaft rund um Mohammed Mursi stehe. Gegenüber pressetext sieht Nahost-Experte Michael Lüders http://michael-lueders.de in dieser Auseinandersetzung die „Fortsetzung des Konfliktes auf Medienebene“.TV-Studio: Unruhe in Ägypten (Foto: flickr/Laika slips the lead)

Al Jazeera wehrt sich gegen Ägyptens Behörden – Sender beklagt Einschüchterung – Vorwurf islam-freundlicher Berichte weiterlesen

Kartell: ThyssenKrupp zu 88 Mio. Euro verdonnert – Bundeskartellamt ahndet Preisabsprachen bei Ausschreibungen

Essen/Bonn – Stahlriese ThyssenKrupp http://thyssenkrupp.de ist wegen illegaler Preisabsprachen in einem Schienenkartell zu einer Strafzahlung in Höhe von 88 Mio. Euro verurteilt worden. Aber auch gegen andere Unternehmen wurden saftige Geldstrafen verhängt. Acht Unternehmen müssen insgesamt 100 Mio. Euro berappen. Der Großteil entfällt auf das Essener Unternehmen, wie das Bundeskartellamt http://www.bundeskartellamt.de heute, Dienstag, offiziell bestätigt hat.Geldscheine: Unternehmen müssen zahlen (Foto: pixelio.de, Bigeasy Shoots)

Kartell: ThyssenKrupp zu 88 Mio. Euro verdonnert – Bundeskartellamt ahndet Preisabsprachen bei Ausschreibungen weiterlesen

Crowdfunding-Initiative will Snowden ausfliegen – Indiegogo-Projekt mit Symbolcharakter – Venezuela gewährt Asyl

Oxford – Ein Crowdfunding-Projekt auf der Plattform Indiegogo http://indiegogo.com hat sich zum Ziel gesetzt, NSA-Wistleblower Edward Snowden einen Privatflug nach Venezuela zu finanzieren. Damit soll er langfristig vor dem Zugriff der US-Behörden geschützt werden. Ins Leben gerufen hat die Initiative der an der Universität Oxford tätige Neurowissenschaftler Christian Honey. Die Chancen einer erfolgreichen Finanzierung stehen aber denkbar schlecht. Das Projekt http://bit.ly/1dPsIaM zeigt jedoch, dass Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo nicht nur Produkte zum täglichen Gebrauch oder Musikalben auf das Tappet bringen, sondern auch globale Spendenaufrufe mit politischem Hintergrund.Snowden: von den US-Behörden gnadenlos verfolgt (Foto: flickr/Zennie Abraham)

Crowdfunding-Initiative will Snowden ausfliegen – Indiegogo-Projekt mit Symbolcharakter – Venezuela gewährt Asyl weiterlesen

Deutsche Bank kappt Bilanzsumme um ein Fünftel – Neuer Wert von einer Bio. Euro – Verschuldungsquote sinkt deutlich

Frankfurt am Main – Das größte deutsche Finanzinstitut, die Deutsche Bank http://deutsche-bank.de , strebt eine Reduzierung ihrer Bilanzsumme in den kommenden zweieinhalb Jahren an. Mit diesem Ziel kommt das Unternehmen den internationalen Anforderungen der Finanzregulierer nach, wie die Financial Times heute, Montag, berichtet. Demnach soll die Bilanzsumme entsprechend der US-Rechnungslegung um bis zu 20 Prozent auf eine Bio. Euro sinken. In der Folge wird die Verschuldungsquote deutlich reduziert.Deutsche-Bank-Tower: Institut fährt Bilanzsumme runter (Foto: pixelio.de, Gast)

Deutsche Bank kappt Bilanzsumme um ein Fünftel – Neuer Wert von einer Bio. Euro – Verschuldungsquote sinkt deutlich weiterlesen

Über 100 internationale Künstler fordern Freilassung von Pussy Riot

BERLIN/LONDON, 19.07.2013 – Adele, Bono, Madonna, Kate Nash, Yoko Ono, Radiohead, Bruce Springsteen, Sting, Die Toten Hosen und andere sprechen in offenem Brief von schockierend unfairem Verfahren. In einem offenen Brief bekunden mehr als 90 bekannte Künstler ihre Solidarität mit zwei inhaftierten Musikerinnen der russischen Punk-Band Pussy Riot. Damit folgen sie einem Aufruf von Amnesty International, sich für die Freilassung der 25-jährigen Maria Aljochina sowie der 23-jährigen Nadeschda Tolokonnikowa einzusetzen. Vor einem Jahr wurden die beiden Musikerinnen zu zwei Jahren Straflager verurteilt.

Über 100 internationale Künstler fordern Freilassung von Pussy Riot weiterlesen