Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien

Hamburg – Islamistische Assad-Gegner in Syrien bekommen auch Unterstützung aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nach Recherchen des NDR sind seit Beginn dieses Jahres allein aus Hamburg rund ein Dutzend junger Islamisten in das Bürgerkriegsland gereist, um sich direkt an den Kämpfen zu beteiligen oder dschihadistische Gruppen finanziell zu unterstützen. Sechs der Männer sind mittlerweile wieder nach Hamburg zurückgekehrt.

Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien weiterlesen

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland

Hamburg – Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Dienstag (3. September) nach Informationen des NDR und der Süddeutschen Zeitung Strafanzeige bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe erstattet. Sie gründet auf dem Verdacht, dass ein Mitglied der US-Streitkräfte in Deutschland im Jahr 2009 illegal auf deutschem Hoheitsgebiet geheimdienstlich tätig war. Dabei soll er sowohl Julian Assange als auch den französischen Internet-Aktivisten Jeremy Zimmermann auf einem Kongress in Berlin ausgespäht haben. Das sei nach dem deutschen Strafgesetz verboten.

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland weiterlesen

Jeder vierte wünscht sich große Koalition – Ipsos Demokratiepuls: Nur 15 Prozent für schwarz-gelb

Hamburg – Bei der Frage, welche Parteien nach der Bundestagswahl eine Regierung bilden sollten, nennen 23 Prozent der Deutschen eine große Koalition. Jeder fünfte (20%) wünscht sich eine rot-grüne Regierung, während 15 Prozent für schwarz-gelb plädieren. Das ermittelte die wöchentliche Repräsentativ-Umfrage des Ipsos Demokratiepuls auf Basis von über 600 Personen, die zwischen dem 26.8. und dem und 1.9. befragt wurden.Ipsos Demokratiepuls zur Wahl 2013 (©Fotolia/photocrew)

Jeder vierte wünscht sich große Koalition – Ipsos Demokratiepuls: Nur 15 Prozent für schwarz-gelb weiterlesen

Siemens gibt Geschäft mit E-Tankstellen auf – Markterwartungen zu hoch – „Geringer Teil“ der Mitarbeiter betroffen

München – Technologieriese Siemens http://siemens.de zieht sich aus dem Geschäft mit Ladesäulen für Elektroautos zurück. Wie das Management heute, Dienstag, wissen lässt, waren vor allem die verschwindend geringen Zulassungszahlen bei E-Autos der Grund für die Entscheidung. Für die betroffenen Mitarbeiter will Siemens zusammen mit den Gewerkschaften eine entsprechende Lösung finden. Die Aktie zeigt leicht nach unten.Auflade-Terminal: Siemens zieht sich aus dem Geschäft zurück (Foto: siemens.de)

Siemens gibt Geschäft mit E-Tankstellen auf – Markterwartungen zu hoch – „Geringer Teil“ der Mitarbeiter betroffen weiterlesen

Genmais: Ratten getötet, Studie zurückgehalten – Monsanto in der Kritik – Branche betrachtet Untersuchung als „absurd“

Caen/Berlin – Gentechnisch modifizierter Mais von Monsanto hat Ratten im Versuchslabor getötet. Das geht aus einer Studie http://bit.ly/14SnESB der Universität Caen http://www.unicaen.fr hervor. Das Pikante daran: Die Erhebung wurde sofort nach ihrer Veröffentlichung kritisiert. Die Ergebnisse sind bis heute in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.

Genmais: Ratten getötet, Studie zurückgehalten – Monsanto in der Kritik – Branche betrachtet Untersuchung als „absurd“ weiterlesen

SEO-Agenturen: Unternehmen zahlen vielfach doppelt – Google straft Websites bei Manipulationen ab

Hamburg – Um Manipulationen in den Suchergebnissen wirksamer entgegenzuwirken, hat Google seine Richtlinien überarbeitet und zeigt damit die oft mangelhafte Arbeit von SEO-Agenturen. Durch ein neues Webmaster-Tool bringt Google auch mehr Transparenz, so dass manuelle Maßnahmen gegen Seiten mit einem verdächtigen Muster im Linkprofil angezeigt werden. „Nun können Unternehmen prüfen, ob ihre SEO-Agentur nach den Regeln der Suchmaschine spielt oder nicht“, sagt Experte Michael Dunker auf der Online-Plattform t3n.Google-Suchleiste: SEO bleibt ein einträgliches Geschäft (Foto: F. Fügemann)

SEO-Agenturen: Unternehmen zahlen vielfach doppelt – Google straft Websites bei Manipulationen ab weiterlesen

Twitter: Über 130.000 Kommentare zum TV-Duell – Ipsos-Studie: Merkel mehr Tweets, Steinbrück positiver beurteilt

Hamburg – 02. September. Ein ungeahntes Echo fand das am Sonntag ausgestrahlte Kanzlerduell in den sozialen Medien. So zählten die Social-Media-Forscher von Ipsos über 130.000 Tweets die mit Hashtags zum TV-Duell verknüpft waren. Eine repräsentative Analyse ergab, dass dabei zwar die Kanzlerin mit 58 Prozent einen höheren Beitragsanteil in der Twittergemeinde verzeichnen konnte als ihr Kontrahent Peer Steinbrück. Der jedoch vereinte deutlich mehr positive Kommentare auf sich als Merkel. Auffällig viele Tweets (65%) bezogen klar Position für oder gegen einen Kandidaten.Ipsos Twitteranalyse zum TV-Duell (Infographic: Ipsos)

Twitter: Über 130.000 Kommentare zum TV-Duell – Ipsos-Studie: Merkel mehr Tweets, Steinbrück positiver beurteilt weiterlesen

Coca-Cola-Spot: „149 kcal mit Lachen verbrennen“ – Verbraucherschützer skeptisch – Mexikos Behörden verbieten Softdrinks

Atlanta/Berlin – Ungeachtet der Forderung des mexikanischen Bildungsministeriums, Softdrinks nicht mehr an Schulen zu liefern, wirbt Coca-Cola http://coca-cola.de als weltgrößter Hersteller von Softdrinks in seiner neuesten Kampagne mit zweifelhaften Aussagen. Auf Werbeplakaten des Limo-Produzenten wird angegeben, dass man 149 kcal pro Tag mit Lachen oder Gassigehen verbrennen könnte. Verbraucherschützer halten diese Werbebotschaft für irreführend und raten Konsumenten dazu, genauer hinzusehen.Coca-Cola-Ausschank: Lachen-Slogan auf dem Prüfstand (Foto: coca-cola.com)

Coca-Cola-Spot: „149 kcal mit Lachen verbrennen“ – Verbraucherschützer skeptisch – Mexikos Behörden verbieten Softdrinks weiterlesen

Schweinsteiger zurück – Lahm vor 100. Länderspiel

Mit einem 24-köpfigen Aufgebot gehen Bundestrainer Joachim Löw und die Nationalmannschaft in die nächsten beiden Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Bei den Spielen der Europagruppe C am Freitag, 6. September (ab 20.45 Uhr, live im ZDF), in München gegen Österreich und am Dienstag, 10. September (ab 20.45 Uhr, live in der ARD), in Torshavn gegen die Färöer kehrt mit Bastian Schweinsteiger der Vizekapitän zurück, der zuletzt beim Qualifikationsspiel am 22. März 2013 in Kasachstan das DFB-Trikot trug. Ebenfalls wieder im Kreis der Nationalmannschaft zurück sind Toni Kroos und Mario Götze. Beide Spieler des FC Bayern München standen zum Auftakt in die WM-Saison gegen Paraguay im August nicht im Kader.

Schweinsteiger zurück – Lahm vor 100. Länderspiel weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem amerikanischen Präsidenten Obama zu Syrien

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der amerikanische Präsident Barack Obama haben heute miteinander über die Situation in Syrien telefoniert. Sie stimmen darin überein, dass der menschenverachtende Giftgaseinsatz am 21. August in der Nähe von Damaskus eine schwere Verletzung internationalen Rechts bedeutet.

 

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem amerikanischen Präsidenten Obama zu Syrien weiterlesen