SYRIEN: VERANTWORTLICHE FÜR KRIEGSVERBRECHEN ZUR RECHENSCHAFT ZIEHEN – UN-BERICHT BELEGT: ERMITTLUNGEN DES INTERNATIONALEN STRAFGERICHTSHOFS NOTWENDIG

BERLIN, 16.09.2013 – Zu dem heute veröffentlichten Bericht der UNO über den Einsatz von chemischen Waffen in Syrien erklärt die Nahost-Expertin von Amnesty International in Deutschland, Alexia Knappmann: „Der UN-Bericht belegt einmal mehr, wie dringend notwendig es ist, dass der Sicherheitsrat den Internationalen Strafgerichtshof mit Untersuchungen der Kriegsverbrechen in Syrien beauftragt. Die Ermittlungen dürfen sich aber nicht auf die Chemiewaffeneinsätze beschränken: Die Mehrzahl der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien wird mit konventionellen Waffen verübt.“

SYRIEN: VERANTWORTLICHE FÜR KRIEGSVERBRECHEN ZUR RECHENSCHAFT ZIEHEN – UN-BERICHT BELEGT: ERMITTLUNGEN DES INTERNATIONALEN STRAFGERICHTSHOFS NOTWENDIG weiterlesen

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen

Houston – Frauen missbilligen politische Korruption eher als Männer und verhalten sich selbst auch nicht so oft korrupt, so das Ergebnis einer Studie der Rice University http://rice.edu . Allerdings gilt das offenbar nur in korruptionsfeindlichen Systemen wie den meisten Demokratien. „Wenn dagegen korruptes Verhalten ein normaler Bestandteil der Staatsführung ist, den politische Institutionen unterstützen, wird es keine Korruptions-Gender-Gap geben“, so Studienleiter Justin Esarey. Das liege daran, dass Frauen eher einfach dem politischen Status quo entsprächen.Bestechungsgeld: Frauen sind resistenter (Foto: pixelio.de, Klaus-Uwe Gerhardt)

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen weiterlesen

Vodafone: Hacker klaut Daten von zwei Mio. Kunden – Tatverdächtiger bereits ausgemacht – Kreditkarten-Daten nicht betroffen

Düsseldorf – Die deutsche Tochter des britischen Mobilfunkers Vodafone http://vodafone.de steht aufgrund eines Hackerangriffs unter Zugzwang. Wie das Unternehmen heute, Donnerstag, bestätigt hat, konnte ein Cyberkrimineller die Stammdaten von zwei Mio. deutschen Kunden stehlen. Dabei soll es sich um sensible Daten wie Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Kontonummer sowie Bankleitzahl handeln. Der Angriff war Vodafone zufolge „nur mit hoher krimineller Energie sowie Insiderwissen möglich und fand tief versteckt in der IT-Infrastruktur des Unternehmens statt“. Wer für das unerlaubte Abgreifen der Daten verantwortlich ist, steht noch nicht fest.Vodafone-Sitz in Düsseldorf: Unternehmen wurde gehackt (Foto: vodafonde.de)

Vodafone: Hacker klaut Daten von zwei Mio. Kunden – Tatverdächtiger bereits ausgemacht – Kreditkarten-Daten nicht betroffen weiterlesen

Jungwähler: Piraten auf Platz 3 / jugendkulturforschung.de-Vorwahlbefragung: CDU unter deutschen Jungwählern deutlich beliebteste Partei / Zukunftspessimismus erreicht Höchststand

Hamburg – Die CDU/CSU liegt in der Gunst deutscher Jungwähler an erster Stelle. Wären am Sonntag Bundestagswahlen, würden 28% jener Befragten, die sich schon für eine Partei entschieden haben, CDU/CSU wählen. Die SPD liegt mit Zustimmungswerten von 21% auf Platz 2. An dritter Stelle folgt bereits die Piratenpartei, der 13% ihre Stimme geben würden. Die Grünen liegen mit 12% knapp dahinter. Die Linke liegt in der Gunst der Jungwähler bei 9%. Für die AfD würden sich 6%, für die FDP 4% entscheiden. Dies ergab eine von jugendkulturforschung.de in Kooperation mit Respondi durchgeführte repräsentative Umfrage unter 1.012 deutschen jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren.

Jungwähler: Piraten auf Platz 3 / jugendkulturforschung.de-Vorwahlbefragung: CDU unter deutschen Jungwählern deutlich beliebteste Partei / Zukunftspessimismus erreicht Höchststand weiterlesen

Menschenaffen erkennen andere Tierarten – Orang-Utans und Gorillas haben Konzept von Formen und Arten

Berlin – Orang-Utans und Gorillas erkennen andere Tiere auf Bildern. Die beiden Affenarten können demnach andere Lebewesen kategorisieren. Die Verhaltensforscherin Jennifer Vonk von der Oakland University http://oakland.edu hat diese Fähigkeit der Affenrassen erforscht.Gorilla: kann zum Beispiel Bären erkennen (Foto: J. Vonk, Oakland University)

Menschenaffen erkennen andere Tierarten – Orang-Utans und Gorillas haben Konzept von Formen und Arten weiterlesen

Wundermaterial: Spinnenseide als Herzschlagmesser – Neu entwickelter Verbundstoff ist enorm belastbar, flexibel und leitfähig

Tallahassee – Forschern der Florida State University http://www.fsu.edu ist es erstmals gelungen, Spinnenseide und Kohlenstoffnanoröhrchen zu einem revolutionären neuen Werkstoff zu verbinden. Mithilfe einiger weniger relativ einfacher Produktionsschritte haben die Wissenschaftler eine Hybridversion beider Materialien produziert, die die besonderen Eigenschaften beider Stoffe kombiniert. Das Ergebnis ist ein Verbundmaterial, das nicht nur enorm belastbar, sondern gleichzeitig auch flexibel und elektrisch leitfähig ist. Dadurch kann die Spinnenseide-Kohlenstoffnanoröhrchen-Kombination etwa ideal in biegsamen medizinischen Geräten verbaut werden, wo sie sensibel genug ist, um sogar den Herzschlag eines Menschen zu erfassen.Thema "homosexuelle Paare": Kinder können sich leibliche Eltern nicht aussuchen, homosexuelle Paare können aber gemeinsam keine Kinder zeugen, das ist wenigstens schon mal bewiesen! Die Kreterien für Adoption sind dagegen anders. Man sollte ein adoptiertes Kind immer in eine Elternsituation bringen, die "natürlich" und vor allem "langfristig bewährt" ist.  Wenn Homosexuelle Paare heiraten dürfen, dann ist das lange kein Beleg für eine vergleichbare Erziehungssituation. Bis heute ist das in der Gesellschaft ein Grenzthema, homosexualität wird immer noch verurteilt und ausgegrenzt.  Es sind immer 2 Männer oder 2 Frauen, auch dies ist schon mal bewiesen. Geschlechter sind aber extrem unterschiedlich und diese Welt besteht nun mal für ein Kind über lange Zeiträume aus den hauptsächlichen Einflüssen von Mutter und Vater, also beiden Geschlechtern.  Ein zur Wahl gestellter, der über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Job und Erziehung schreit, der kann zwangsläufig nicht dafür sein, dass es auch noch gefördert wird, wenn in diesem Land nur 2 Männer oder 2 Frauen ein Kind durch Erziehung beeinflussen. Der angestrebte Gleichsatz kann dadurch nur gefährdert werden, in welcher Richtung auch immer.  Homosexuelle sollten sich in diesem Land glücklich schätzen, denn in kaum einem anderen Land gibt es vergleichbare Freiheiten entgegen noch vieler Gegenmeinungen in der Gesellschaft.  Tatsächlich teilen in diesem Land viele Menschen die gleichen Ansichten der Kanzlerin. Aber wie sollte man Argumente für etwas finden, dass noch nicht über lange Zeit getestet wurde? Wie soll man etwas testen, dass dass Kindeswohl betrifft und wofür es eine klare und natürliche Alternative gibt?  Man sollte sich fragen, wie ein Kind sich entscheiden würde, wenn es mögliche Folgen überblicken könnte? Würde es lieber Papa und Mama, oder lieber 2 Väter oder 2 Mütter auswählen? Ich denke die Antwort in Hinsicht auf die Auswahlkriterien der Adoption lege relativ klar! Vielleicht kann man in 30 Jahren andere Ansichten hierzu aufbauen, wenn auch Langzeiterfahrungen gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften in größerere Messzahl existieren. Aber bisher kann keiner abschätzen, ob das Kindeswohl durch eine solche Konstellation gefördert oder beeinträchtigt wird. Bravo an die Kanzlerin! Dass Sie zu Ihrer Überzeugung steht, auch wenn Sie die Argumente sicher besser hätte vortragen können.

Wundermaterial: Spinnenseide als Herzschlagmesser – Neu entwickelter Verbundstoff ist enorm belastbar, flexibel und leitfähig weiterlesen

Commerzbank: Streit um sieben Mio. Euro Abfindung – CEO Martin Blessing und der Bund wollen deutlich weniger zahlen

Frankfurt am Main – Der Umbau des Vorstands sorgt in den Reihen der Commerzbank http://commerzbank.de für Streit. Wie die Zeitung Die Welt heute, Mittwoch, unter Berufung auf informierte Finanzkreise berichtet, sollen die beiden Vorstände Ulrich Sieber und Jochen Klösges auf Druck von CEO Martin Blessing gehen. Die beiden betroffenen Top-Manager, die das Institut verlassen sollen, fordern eine Abfindung in Höhe von insgesamt sieben Mio. Euro – und stoßen damit auch bei den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat auf offene Ohren. Der Bund, der nach wie vor 17 Prozent an der Commerzbank hält, will wegen des Wahlkampfes deutlich weniger zahlen.Commerzbank-Tower: zwei Manager sollen gehen (Foto: pixelio.de, terramara)

Commerzbank: Streit um sieben Mio. Euro Abfindung – CEO Martin Blessing und der Bund wollen deutlich weniger zahlen weiterlesen

9/11-Jubiläum: WWF für Werbeanzeige am Pranger – Entschuldigung: „Kampagne hätte niemals produziert werden dürfen“

São Paulo – Am heutigen Mittwoch gedenkt die Weltöffentlichkeit der verheerenden Terroranschläge vom 11. September 2001. Wie tief dieses Trauma zwölf Jahre nach dem Anschlag noch immer in den Köpfen der Menschen sitzt, verdeutlicht die aktuelle Aufregung um eine provokante Werbekampagne der Naturschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) http://wwf.panda.org.Aufregerbild: Werbung setzt auf 9/11-Terror (Foto: wwf.panda.org)

9/11-Jubiläum: WWF für Werbeanzeige am Pranger – Entschuldigung: „Kampagne hätte niemals produziert werden dürfen“ weiterlesen

Forscher scannen Gewebe im Nanometer-Bereich – „Tissue Engineering“ ermöglicht es, alle Körperbausteine zu reparieren

Southampton/Aachen – Wissenschaftler der University of Southampton http://southampton.ac.uk wollen menschliches Gewebe im Nanometer-Bereich untersuchen. Ziel der Forscher um Richard Oreffo ist es, eine Methode zur Wiederherstellung von Muskeln und Knochen sowie ein Gerüst zu entwickeln, an dem Organe wachsen können. Dieses Forschungsfeld nennt sich „Tissue Engineering“.Knochen-CT: Forscher wollen Struktur verstehen (Foto: flickr.com, organprinter)

Forscher scannen Gewebe im Nanometer-Bereich – „Tissue Engineering“ ermöglicht es, alle Körperbausteine zu reparieren weiterlesen

China bestraft Verbreitung von Gerüchten im Netz – Bei Falschinformationen drohen bis zu drei Jahre Haft

Peking – China sieht in sozialen Medien und der damit eng verknüpften Bloggerszene eine zunehmende Gefahr und geht künftig gegen die Urheber unverantwortlicher Gerüchte in die Offensive. Wie der britische Guardian unter Berufung auf Justizkreise berichtet, verhängt Peking für das Verbreiten von falschen Gerüchten im Internet künftig eine Strafe von bis zu drei Jahren Gefängnis. Die regierungskritische Online-Community spart angesichts dieses Schritts freilich nicht mit Kritik. „Das gibt jedem korrupten Funktionär ein geeignetes Werkzeug, um jemanden, der ihn kritisiert, einzusperren“, echauffiert sich der bekannte Blogger Michael Anti.Straßenpolizei: Gerüchte haben Folgen (Foto: flickr/Beijing Patrol)

China bestraft Verbreitung von Gerüchten im Netz – Bei Falschinformationen drohen bis zu drei Jahre Haft weiterlesen