Harrislee – Schleswig. Am Ende einer einsatzreichen Nacht für die Schleswiger Feuerwehren wird derzeit ein Großfeuer in der Schleswiger Innenstadt bekämpft. Begonnen hat die lange Nacht für die freiwilligen Feuerwehren gegen 03:00 Uhr. Anrufer meldeten einen PKW-Brand im kleinen Bahnhofsgang.
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Greenpeace-Aktivisten protestieren bundesweit für Freiheit ihrer inhaftierten Kollegen in Russland / 30 Umweltschützern drohen bis zu 15 Jahre Haft
Hamburg – 4. 10. 2013 – In 30 Städten protestieren am morgigen Samstag Greenpeace-Aktivisten für die Freilassung ihrer in Russland inhaftierten Kollegen. Die 28 Aktivisten und zwei Journalisten befinden sich in russischer Untersuchungshaft und sind von einem Gericht in Murmansk wegen bandenmäßiger Piraterie angeklagt. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 15 Jahre Haft.
Adobe gehackt: 2,9 Mio. Kreditkartendaten betroffen – Angriff bereits im August – Auch User-IDs und Passwörter geknackt
Mountain View – Der US-Softwarehersteller Adobe http://adobe.com ist Opfer eines massiven Hackerangriffes geworden. Wie das Unternehmen in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gegeben hat, haben sich die Angreifer den Sourcecode von ColdFusion, Adobe Acrobat und anderen Programmen besorgt, indem sie in das Netzwerk eindringen konnten. Im Zuge der Attacke soll auch der Zugriff auf User-IDs und Passwörter gelungen sein. Ebenso weist Adobe darauf hin, dass knapp drei Mio. verschlüsselte Kreditkartendaten von Kunden betroffen sind.
Korruptionsverdacht: Bauriese Leighton unter Druck – Schmiergeldzahlungen für Aufträge im Irak, Indonesien und Malaysia
Melbourne/Essen – Der australische Baukonzern Leighton http://leighton.com.au sieht sich mit einem handfesten Korruptionsskandal konfrontiert. Fairfex-Medienberichten nach sollen Schmiergeldzahlungen für die Vergabe von Großaufträgen im Ausland geflossen sein. Im Mittelpunkt der Vorwürfe steht vor allem Leighton-CEO Wal King.
Neurale Stammzellen mit Magnet aus Gehirn geholt – Tests mit Ratten durchgeführt – Eingriff ohne Nebenwirkungen erfolgt
Oxford – Forscher der University of Oxford http://ox.ac.uk haben einer Ratte neurale Stammzelln entfernt, ohne dem Tier einen Schaden zuzufügen. Da für das Verfahren Nanopartikel verwendet werden, die bereits für den Einsatz beim Menschen zugelassen sind, besteht die Hoffnung, dass auch ein Einsatz zur Behandlung von Krankheiten wie Parkinson, Chorea Huntington oder Multiple Sklerose möglich wird.
Forscher realisieren „Star Wars“-Lichtschwerter – Neue Molekülart verhält sich physikalisch wie tödliche Laserklinge
Cambridge – Ein lang ersehnter Traum der weltweiten „Star Wars“-Fangemeinde könnte tatsächlich Realität werden: Phyiker der Harvard University http://harvard.edu und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu haben im Zuge ihrer Forschungen quasi ganz „nebenbei“ einen Weg gefunden, um die bekannten Lichtwerter aus der Weltraumsaga auch abseits der Science-Fiction-Schauplätze der Kinoleinwand zu realisieren. Dabei werden Photonen zu einer neuen Art von Molekül verbunden, die sich physikalisch gesehen genauso verhalten wie die tödlichen „Laserklingen“.
US-Shutdown legt Behörden-Webseiten lahm – Budget-Stillstand blockiert Kommunikation mit eigenen Bürgern
Washington – Der gegenwärtige Stillstand der öffentlichen Verwaltung in den USA hat weitreichende Konsequenzen. Nicht nur, dass eine geschätzte Mio. Bundesangestellter in den unbezahlten Zwangsurlaub geschickt werden müssen und viele Behörden ihren Betrieb auf ein absolutes Minimum reduzieren, auch im Internet sind die Auswirkungen unübersehbar. So hat der „Government Shutdown“ unter anderem auch dazu geführt, dass zahlreiche offizielle Webseiten oder Social-Media-Auftritte von Regierungsinstitutionen von heute auf morgen nicht mehr erreichbar sind. Sogar eingehende E-Mail-Anfragen der Bevölkerung werden von Behörden wie dem US-Justizministerium oder dem Department of Homeland Security nicht mehr bearbeitet.
Cybercrime: 14 Mio. Opfer pro Jahr in Deutschland – Kriminelle scheffeln Milliarden – User schmähen mobile Sicherheit
München – Allein in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten 14 Mio. User Opfer irgendeiner Form von Internetkriminalität geworden, weltweit sind jeden Tag über eine Mio. Nutzer betroffen. Das geht aus Symantecs http://symantec.de Norton Report 2013 hervor, für den das Unternehmen über 13.000 User in 24 Ländern befragen ließ. Damit scheinen die Opferzahlen laut Symantec sogar rückläufig – doch Cybercrime bleibt dennoch ein wachsender Milliardenmarkt. Denn der Schaden pro Angriff steigt, insgesamt verlieren Konsumenten also über 113 Mrd. Dollar pro Jahr.
Einigung mit GEMA: Vevo startet in Deutschland – Eigene Niederlassung in Berlin – Derzeit rund 75.000 Clips abrufbar
Berlin – Der US-Online-Dienst und YouTube-Partner Vevo http://vevo.com hat einen Deal mit der GEMA ausgehandelt und startet seinen Musik-Service ab heute, Dienstag, in Deutschland, so das Unternehmen. Im Gegensatz zu anderen Ländern verzichtet Vevo gezielt auf eine Partnerschaft mit Marktführer YouTube. Das Vorgehen ist nicht zuletzt auf den lähmenden Streit der Google-Tochter mit der GEMA in Deutschland zurückzuführen.
Pianistin von Weltformat kommt nach Plön
Gleich nach den Herbstferien kommt erstmals eine noch junge Künstlerin nach Plön: Elena Fischer-Dieskau wird am Montag, den 21. Oktober, ab 19:30 Uhr das 287. Schlosskonzert im Kulturforum Alte Schwimmhalle bestreiten. Geboren 1988 in Berlin, Enkelin des Schubert-Sängers Dietrich Fischer-Dieskau, studiert seit 2012 bei Léon Fleischer im amerikanischen Baltimore. Im Gepäck hat sie romantische Klaviermusik vom Feinsten.