Dreckige Luft: 90 Prozent der EU-Bürger betroffen – Grenzwerte in Europa laut Umweltagentur noch immer nicht erreicht

Kopenhagen – Die Luftqualität in Europa ist immer noch schlecht. Trotz massiver Einschränkungen bei den Emissionen umweltschädlicher Chemikalien, sind mehr als 90 Prozent der Stadtbewohner gefährlichen Mengen an Luftverschmutzung ausgesetzt, wie eine Erhebung der Europäischen Umweltagentur (EEA) http://eea.europa.eu zeigt.Rauchender Schlot: Luftverschmutzung bleibt zu hoch (Foto: pixelio.de, Schütz)

Dreckige Luft: 90 Prozent der EU-Bürger betroffen – Grenzwerte in Europa laut Umweltagentur noch immer nicht erreicht weiterlesen

PC-Ladezeiten rauben pro Jahr fünf Tage Lebenszeit – SanDisk: Verzögerungen wirken sich oft negativ auf Wohlbefinden aus

Milpitas/Innsbruck – Lange Wartezeiten, die durch den PC verursacht werden können, kosten den durchschnittlichen User insgesamt 119 Stunden im Jahr, was alles in allem fast fünf Tagen entspricht. Das geht aus einer internationalen Erhebung des Speicherspezialisten SanDisk http://sandisk.de hervor, für die über 8.000 PC-Nutzer befragt worden sind. Zusätzlich rauben diese alltäglichen Verzögerungen nicht nur kostbare Zeit, sondern vermiesen überdies noch bei rund einem Viertel der Umfrageteilnehmer über den ganzen Tag hinweg die Laune.Hand: Tägliche Wartezeiten verkürzen Lebenszeit (pixelio.de, Rainer Sturm)

PC-Ladezeiten rauben pro Jahr fünf Tage Lebenszeit – SanDisk: Verzögerungen wirken sich oft negativ auf Wohlbefinden aus weiterlesen

Reform des EEG duldet keinen Aufschub – Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage ab 1. Januar 2014 bekanntgegeben.

„Der erneute Anstieg der EEG-Umlage hätte verhindert werden können, wenn Bund und Länder sich rechtzeitig auf die Einführung einer Strompreisbremse geeinigt hätten. Das Tempo, in dem die EEG-Umlage in den letzten Jahren gestiegen ist, ist nicht hinnehmbar.

Reform des EEG duldet keinen Aufschub – Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage ab 1. Januar 2014 bekanntgegeben. weiterlesen

Krebs kostet Europäische Union 126 Mrd. Euro – Lungenkarzinome sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen am teuersten

Oxford/London – Die Behandlung von Krebs hat im Jahr 2009 EU-weit Kosten in Höhe von 126 Mrd. Euro verursacht, wie die University of Oxford http://ox.ac.uk und das King’s College London http://kcl.ac.uk errechnet haben. Die in Lancet Oncology http://bit.ly/1zfUqa veröffentlichten Zahlen beinhalten die Kosten für Medikamente und medizinische Versorgung sowie Einkommensentgänge und pflegende Familien. Vor allem Lungenkrebs kommt der Gesellschaft teuer zu stehen.Lungenkrebs: macht ein Zehntel der Gesamtkosten in der EU aus (Foto: SPL)

Krebs kostet Europäische Union 126 Mrd. Euro – Lungenkarzinome sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen am teuersten weiterlesen

Selbstmord: Twitter kann Prävention erleichtern – Zahl beunruhigender Tweets spiegelt regionale Selbstmordraten wider

Provo – Twitter scheint als Frühwarnsystem für die Selbstmord-Prävention geeignet, so Forscher der Brigham Young University (BYU) http://home.byu.edu . Denn die Zahl ominöser Tweets, deren Verfasser sich einem US-Bundesstaat zuordnen lassen, spiegelt die tatsächlichen Selbstmordraten in diesen Staaten wider. Das hat eine dreimonatige Studie ergeben, die Milionen Tweets nach offenen Selbstmord-Diskussionen und anderen relevanten Schlüsselwörtern durchforstet hat.Hilferuf am Computer: ist oft ernstzunehmen (Foto: pixelio.de, S. Hofschlaeger)

Selbstmord: Twitter kann Prävention erleichtern – Zahl beunruhigender Tweets spiegelt regionale Selbstmordraten wider weiterlesen

U.S. Army plant intelligenten Super-Kampfanzug – „Talos“-Hightech-System soll „übermenschliche Stärke“ ermöglichen

Washington – Die U.S. Army http://www.army.mil arbeitet derzeit an der Entwicklung einer intelligenten Rüstung, die den Truppen eine „übermenschliche Stärke“ verleihen soll. Die Industrie, Regierungseinrichtungen und Wissenschaftler sind dazu aufgefordert, einen Anzug im Stil von Iron Man herzustellen. Andere Exoskelette, die es den Soldaten ermöglichen, größere Lasten über eine weitere Distanz zu transportieren, wurden bereits von der Armee getestet.Soldaten: Kampfpanzerung soll noch stärker machen (Foto: pixelio.de, Gabi Eder)

U.S. Army plant intelligenten Super-Kampfanzug – „Talos“-Hightech-System soll „übermenschliche Stärke“ ermöglichen weiterlesen

Nur 30 Prozent der Weltjugend ist im Netz aktiv – Globale Studie räumt mit modernem „Digital Natives“-Mythos auf

Atlanta – Die Vorstellung, dass junge Menschen heute automatisch als sogenannte „Digital Natives“ mit dem Internet aufwachsen, ist nicht mehr als ein moderner Mythos. Die tatsächliche Situation ist eine völlig andere: Nur 30 Prozent der Weltbevölkerung im Alter zwischen 15 und 24 Jahren waren im Laufe der vergangenen fünf Jahre online aktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse, die das Georgia Institute of Technology http://www.gatech.edu gemeinsam mit der International Telecommunication Union (ITU) http://www.itu.int , einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, durchgeführt hat. Spitzenreiter bei den „young users“ ist Südkorea mit einer Aktivität von 99,6 Prozent innerhalb der entsprechenden Zielgruppe.Weltkarte: Je dünkler, desto mehr

Nur 30 Prozent der Weltjugend ist im Netz aktiv – Globale Studie räumt mit modernem „Digital Natives“-Mythos auf weiterlesen

Wasserknappheit für fast 500 Mio. Menschen – PIK-Potsdam-Experten warnen vor dramtischen Folgen für Ökosysteme

Potsdam – Einer aktuellen Studie des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) http://pik-potsdam.de zufolge könnten bald mehr als 500 Mio. Menschen von zunehmender Wasserknappheit betroffen sein. „Wir konnten eine Reihe wesentlicher Klimafolgen für die globalen Landflächen quantifizieren“, so Studien-Leitautor Dieter Gerten.Die Savannen Afrikas sind vom Regen abhängig. Ausbleibende Niederschläge sind eine Bedrohung für alle

Wasserknappheit für fast 500 Mio. Menschen – PIK-Potsdam-Experten warnen vor dramtischen Folgen für Ökosysteme weiterlesen

Deutsche schätzen Energieverbrauch falsch ein – Jeder Dritte glaubt, dass Elektrogeräte den Löwenanteil ausmachen

Berlin – Jeder dritte Deutsche hat keine klare Vorstellung über den eigenen Energieverbrauch. So sind 38 Prozent fest davon überzeugt, dass vor allem Elektrogeräte die meiste Energie im Haushalt benötigen – ein Trugschluss. Denn laut einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) http://dena.de machen Elektrogeräte im Schnitt nur neun Prozent am Energieverbrauch im privaten Haushalt aus. Mit 57 Prozent nach wie vor der größte Anteil an Energie wird für die Heizung und Warmwasserbereitung benötigt.Hand am Regler: Heizung ist Hauptkostentreiber (Foto: pixelio.de, A. Morlok)

Deutsche schätzen Energieverbrauch falsch ein – Jeder Dritte glaubt, dass Elektrogeräte den Löwenanteil ausmachen weiterlesen

Volkswagen startet nach Einbruch wieder durch – Im September 2013 fast sieben Prozent mehr Fahrzeuge verkauft

Wolfsburg – Automobilriese Volkswagen http://volkswagen.de hat im September wieder mehr Fahrzeuge verkauft als von Analysten erwartet. Das Unternehmen scheint den kleinen Sommer-Einbruch damit überwunden zu haben. Im vergangenen Monat konnten die Auslieferungszahlen um 6,8 Prozent auf insgesamt 526.300 Wagen zulegen, teilte das Unternehmen heute, Dienstag, mit.VW-Flitzer: Unternehmen macht wieder mehr Umsatz (Foto: volkswagen.de)

Volkswagen startet nach Einbruch wieder durch – Im September 2013 fast sieben Prozent mehr Fahrzeuge verkauft weiterlesen