Völkermord-Prozess gegen Myanmar: Save the Children fordert Gerechtigkeit für Rohingya-Kinder

Berlin, 10.12.19 – Zum Beginn der öffentlichen Anhörungen im Völkermord-Prozess gegen Myanmar vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) fordert Save the Children, das enorme Ausmaß der Verbrechen gegen die Rohingya-Kinder zu berücksichtigen…

Völkermord-Prozess gegen Myanmar: Save the Children fordert Gerechtigkeit für Rohingya-Kinder weiterlesen

Rückblick auf 2019 zum Tag der Menschenrechte: Das Jahr der Proteste ist eine Verpflichtung für 2020

  • Der friedliche Protest von Millionen Menschen hat das Jahr 2019 geprägt.
  • Es wird deutlich: Die zunehmenden Angriffe auf die Menschenrechte werden nicht stillschweigend hingenommen.
  • Deutschland ist 2020 gefragt, mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft, als Mitglied des UN-Sicherheitsrats und des UN-Menschenrechtsrats die Initiative zu ergreifen und international auf eine wirksame Durchsetzung der Menschenrechte hinzuarbeiten.
  • Repräsentative Amnesty-Umfrage unterstreicht, dass die Bundesregierung mehr tun muss, um Menschen vor rassistischer Gewalt zu schützen.
  • Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie in Grafik- und Tabellenform auf bit.ly/AmnestyTagDerMenschenrechte2019

BERLIN, 09.12.19 – Ägypten, Hongkong, Iran, Sudan oder Venezuela: Die Bilder von Millionen Menschen, die demonstriert haben, sind um die Welt gegangen…

Rückblick auf 2019 zum Tag der Menschenrechte: Das Jahr der Proteste ist eine Verpflichtung für 2020 weiterlesen

Ministerin Prien stellt Ergebnisse zum ersten Gewaltmonitoring an Schulen vor: „Wir wollen eine neue Kultur im Umgang mit schulischer Gewalt erreichen. Eine Schule ist dann eine starke Schule, wenn sie zugeben kann, Unterstützung zu brauchen“

KIEL, 09.12.2019 – Die Gewaltvorkommnisse an schleswig-holsteinischen Schulen werden seit dem Schuljahr 2018/19 erstmals systematisch in einer Datenbank erfasst…

Ministerin Prien stellt Ergebnisse zum ersten Gewaltmonitoring an Schulen vor: „Wir wollen eine neue Kultur im Umgang mit schulischer Gewalt erreichen. Eine Schule ist dann eine starke Schule, wenn sie zugeben kann, Unterstützung zu brauchen“ weiterlesen

Round Table tauscht Plastikbecher gegen Edelstahlbecher in Lübecker Kitas

  • Projekt „Statt-Plastik-Becher“ reduziert und sensibilisiert Einsatz von Kunststoff

Lübeck, 09.12.19 – Round Table Lübeck unterstützt in diesem Jahr das Nationale Serviceprojekt „Statt-Plastik-Becher“, um Kinder für die Reduzierung des täglichen Kunststoffeinsatzes zu sensibilisieren…

Round Table tauscht Plastikbecher gegen Edelstahlbecher in Lübecker Kitas weiterlesen

Amnesty-Umfrage: 6 von 10 Deutschen fordern eine bessere Regulierung von Tech-Konzernen im Datenschutzbereich

  • Deutschland bewegt sich vorsichtig durchs Internet
  • Der Zugang zu Onlinediensten darf nicht an die Bedingung geknüpft sein, die Kontrolle über die eigenen Daten zu verlieren
  • Die Werte aus Deutschland sind Teil einer internationalen Befragung: Teilgenommen haben knapp 10.000 Menschen aus neun verschiedenen Ländern, darunter auch Brasilien, Indien, Südafrika und die USA
  • Die Zahlen aus Deutschland weichen in einigen Punkten von internationalen Trends ab
  • Die kompletten Daten zur globalen Umfrage mit einzelnen Länderergebnissen und den aktuellen Amnesty-Bericht zum Geschäftsmodell von u.a. Google und Facebook als Gefahr für die Menschenrechte finden Sie hier.

BERLIN, 3.12.2019 – Aus einer neuen Amnesty-Umfrage geht hervor, dass 63 Prozent der Befragten in Deutschland sich einen besseren Schutz ihrer Rechte durch staatliche Regulierung der Tech-Giganten wünschen. Nur 16 Prozent sehen keinen Regulierungsbedarf…

Amnesty-Umfrage: 6 von 10 Deutschen fordern eine bessere Regulierung von Tech-Konzernen im Datenschutzbereich weiterlesen

Neuer Report: Klimakrise bedroht Lebensraum Ozean

  • Greenpeace fordert globale Maßnahmen zur Rettung der Weltmeere

Hamburg, 04.12.19 – Große Teile der Ozeane könnten demnächst in ihren Funktionen als Ökosysteme und als CO2-Speicher versagen, wenn die Atmosphäre sich ungebremst weiter aufheizt…

Neuer Report: Klimakrise bedroht Lebensraum Ozean weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk sieht Schleswig-Holstein bei Kinderrechten auf einem sehr guten Weg

Berlin, Kiel, 04.12.19 – Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht Schleswig-Holstein bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf einem sehr guten Weg. Das ist das zentrale Ergebnis des ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland, den das Deutsche Kinderhilfswerk heute in Berlin vorgestellt hat…

Deutsches Kinderhilfswerk sieht Schleswig-Holstein bei Kinderrechten auf einem sehr guten Weg weiterlesen