19 Berlinale Filme für AMNESTY-FILMPREIS 2020 nominiert

  • Die Nominierungen stehen fest: Unter 19 Werken der 70. Berlinale werden Schauspielerin und Moderatorin Anke Engelke, Regisseur und Schauspieler Sebastian Schipper, Schauspielerin und Filmemacherin Maryam Zaree und Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, den Gewinner des diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren.
  • Die Jury sichtet Filme der Berlinale-Sektionen Wettbewerb, Special, Forum, Panorama, Generation und Perspektive Deutsches Kino.  

Berlin, 20.02.20 – Der Amnesty-Filmpreis der Berlinale wird dieses Jahr zum 16. Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung würdigt Amnesty die Arbeit von Filmschaffenden, die Menschenrechtsthemen auf besondere Weise abbilden und erleb¬bar machen…

19 Berlinale Filme für AMNESTY-FILMPREIS 2020 nominiert weiterlesen

„Jetzt schon den Impfpass suchen.“ Bildungsministerin Karin Prien zum Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes: „Unsere Schulen sind gut vorbereitet.“

KIEL, 20.02.20 –  Zum 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. „Wir haben unsere Schulen mit umfangreichen und Informationen Materialien ausgestattet, schalten ab dem 1. März eine Hotline und arbeiten eng zusammen mit dem Sozialministerium“, erläuterte Karin Prien heute (20. Februar) die Schritte des Bildungsministeriums…

„Jetzt schon den Impfpass suchen.“ Bildungsministerin Karin Prien zum Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes: „Unsere Schulen sind gut vorbereitet.“ weiterlesen

Innenminister Grote im Landtag: Für Suchtprävention, Spieler- und Jugendschutz dient Schleswig-Holsteins Regelung als Vorbild

KIEL, 20.02.20 – Innenminister Hans-Joachim Grote hat sich in seinem Debattenbeitrag zum TOP 16 „Neuregelung des Glücksspiels“ überzeugt gezeigt, dass die sich abzeichnenden Änderungen des Glücksspielstaatsvertrages nach schleswig-holsteinischem Vorbild eine erfolgreiche Regulierung von Glücksspielarten wie Sportwetten, Virtuelles Automatenspiel, Online-Poker und Online-Casino ermöglichen werden…

Innenminister Grote im Landtag: Für Suchtprävention, Spieler- und Jugendschutz dient Schleswig-Holsteins Regelung als Vorbild weiterlesen

Fund einer Säuglingsleiche in Glinde

  • DNA-Reihenuntersuchung in Vorbereitung

Glinde, 20.02.20 – Die Herkunft der Säuglingsleiche, die von Schülern im
Gellhornpark in Glinde am 22. März 2019 aufgefunden wurde, ist trotz
umfangreicher Ermittlungen weiterhin unbekannt. Nun soll durch eine gerichtlich angeordnete sog. DNA-Reihenuntersuchung versucht werden, die Identität des Kindes zu klären…

Fund einer Säuglingsleiche in Glinde weiterlesen

Jörg Hansen zu TOP 14 „Solidarität mit den kurdischen Minderheiten“

Kiel, Stockelsdorf, 19.02.20 – In seiner Rede zu TOP 14 (Solidarität mit den kurdischen Minderheiten) erklärt der stellvertretende innen- und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jörg Hansen…

Jörg Hansen zu TOP 14 „Solidarität mit den kurdischen Minderheiten“ weiterlesen

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich – Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen

Berlin, 18.02.20 – Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2020 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten…

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich – Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen weiterlesen

Jörg Hansen: Wir brauchen eine starke und handlungsfähige Polizei

Kiel, 18.02.20 – Zum heute von der GdP vorgestellten Positionspapier zu den personellen Heraus- und Anforderungen der Landespolizei erklärt der polizeipolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jörg Hansen…

Jörg Hansen: Wir brauchen eine starke und handlungsfähige Polizei weiterlesen

Türkei: Freisprüche im Gezi-Prozess sind ein wichtiges Zeichen – nun müssen morgen die nächsten folgen im Verfahren gegen Amnesty-Mitglieder  

  • Der Kulturförderer Osman Kavala und acht weitere Angeklagte sind heute von einem Gericht bei Istanbul freigesprochen worden. Ihnen war unter anderem unterstellt worden, die türkische Regierung durch die Planung der Gezi-Proteste 2013 stürzen zu wollen. Für diese haltlose Anklage hatte es keine Beweise geben.
  • Schon morgen wird auch im Verfahren gegen elf Menschenrechtler ein Urteil erwartet, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner.

­
Berlin, 18.02.20 – Ein Gericht in Istanbul hat den Kulturförderer Osman Kavala sowie acht weitere Vertreter der türkischen Zivilgesellschaft freigesprochen. Das Gericht ordnete zudem die Freilassung von Kavala an. Dazu erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland…

Türkei: Freisprüche im Gezi-Prozess sind ein wichtiges Zeichen – nun müssen morgen die nächsten folgen im Verfahren gegen Amnesty-Mitglieder   weiterlesen