Deutsches Kinderhilfswerk: Rückenwind für „Kinderrechte ins Grundgesetz“ durch Jugend- und Familienministerkonferenz nötig

Berlin, 16.05.19 – Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet von der heute in Weimar beginnenden Jugend- und Familienministerkonferenz Rückenwind für die Forderung nach Kinderrechten im Grundgesetz…

Deutsches Kinderhilfswerk: Rückenwind für „Kinderrechte ins Grundgesetz“ durch Jugend- und Familienministerkonferenz nötig weiterlesen

Aktionsbündnis reicht Verfassungsbeschwerde gegen EU-Handelsabkommen mit Singapur ein

  • Organisationen warnen vor Schwächung der Demokratie in Europa
  • Mehr Demokratie, Campact und foodwatch fordern: Bundestag muss über neue EU-Handelsabkommen mitentscheiden
  • „Handelsausschüsse“ treffen weitreichende Entscheidungen ohne parlamentarische Kontrolle
  • Undemokratische Handelsverträge schwächen Akzeptanz der EU

Karlsruhe, Berlin, 16.05.19 – Ein Bündnis aus Mehr Demokratie, Campact und foodwatch hat Verfassungsbeschwerde gegen das EU-Handelsabkommen mit Singapur eingereicht…

Aktionsbündnis reicht Verfassungsbeschwerde gegen EU-Handelsabkommen mit Singapur ein weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk fordert bessere Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern

Berlin, 15.05.19 – Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern in Deutschland. Dazu gehört aus Sicht der Kinderrechtsorganisation vor allem die Sicherstellung von möglichst frühen und zielgerichteten Hilfen für Kinder und Jugendliche aus armen oder armutsgefährdeten Familien, die Förderung einer Familien- und Arbeitspolitik, die Eltern ausreichend Zeit mit ihren Kindern ermöglicht, sowie familiengerechte Reformen im Steuer- und Abgabesystem…

Deutsches Kinderhilfswerk fordert bessere Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern weiterlesen

Projektauftakt in Schleswig-Holstein: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Ge-schichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

  • Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Familienminister Dr. Heiner Garg
  • Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset

MAINZ, KIEL, 10.05.19 – Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, rund 1.700 Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus…

Projektauftakt in Schleswig-Holstein: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Ge-schichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen weiterlesen

Veranstaltung der „Initiative“ mit Dr. Lutz Fähser ein voller Erfolg!

Lüdersdorf, Herrnburg, 10.05.19 – Das kleine „Zollhaus“ platze aus allen Nähten, alle rückten eng zusammen um von dem spannenden Vortrag zum Zustand des deutschen Waldes nichts zu verpassen…

Veranstaltung der „Initiative“ mit Dr. Lutz Fähser ein voller Erfolg! weiterlesen

Auftakt Classical Beat Festival vom 17. – 19. Mai in Scharbeutz

  • Ein besonderes Musik-Erlebnis am Meer

Scharbeutz, 09.05.19 – CLASSICAL BEAT – hinter diesem Namen verbirgt sich ein einmaliges Musikprojekt in Nordeuropa, das klassische Musik mit anderen Musikgenres und moderner Clubkultur zu hochaktuellen Musikevents vernetzt…

Auftakt Classical Beat Festival vom 17. – 19. Mai in Scharbeutz weiterlesen

„Die Initiative“ Lüdersdorf lädt zum Konzert mit dem Duo Wildkraut im „Alten Zollhaus“ in Herrnburg

Herrnburg, 09.05.19 – Die Wählergemeinschaft „Die Initiative“ lädt am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr ins „Alte Zollhaus“ neben der Kirche in Herrnburg zu einem Konzert mit dem Duo Wildkraut ein…

„Die Initiative“ Lüdersdorf lädt zum Konzert mit dem Duo Wildkraut im „Alten Zollhaus“ in Herrnburg weiterlesen