Gendatenbank mit 100.000 Erregern im Entstehen – Gefährliche Lebensmittelkeime künftig schneller identifizierbar

Washington/Davis/Berlin – Salmonellen, Listerien, Campylobacter und Co sagt die USA künftig mit einer Gendatenbank den Kampf an. Binnen fünf Jahren sollen die Genome von 100.000 aus der Nahrung stammenden Krankheitserreger sequenziert und die Ergebnisse öffentlich verfügbar gemacht werden, gab die Food and Drug Administration http://fda.gov soeben bekannt. Möglich ist diese Maßnahme, die eine schnellere Identifikation und Reaktion bei Lebensmittelseuchen ermöglichen soll, durch die Beschleunigung und Verbilligung der Sequenzierung.Listerien in Petrischale: Bestimmung künftig flotter (Foto: Flickr/Reading)

 

Gendatenbank mit 100.000 Erregern im Entstehen – Gefährliche Lebensmittelkeime künftig schneller identifizierbar weiterlesen

Radfahren kann Sexualfunktion der Frau stören – Zu tief gesetzte Lenkstange schädlich für den Beckenboden

New Haven – Radfahren ist allgemein zwar vorteilhaft für die Gesundheit, kann jedoch auch Nebenwirkungen im Sexualleben haben. Was beim Mann schon lange bekannt ist, zeigen Forscher der Yale University School of Medicine http://medicine.yale.edu nun auch bei Frauen: Ein schlechte Lenker-Sattel-Einstellung kann der Sexualität abträglich sein, so die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „The Journal of Sexual Medicine“.Radfahrerin: Je aufrechter, desto besser für das Becken (Foto: Flickr/Foot)

 

Radfahren kann Sexualfunktion der Frau stören – Zu tief gesetzte Lenkstange schädlich für den Beckenboden weiterlesen

Gefährliche Hirnhautentzündung: Rückgang von 41 Prozent

Hamburg (ots) – Die lebensbedrohliche Hirnhautentzündung, die durch Meningokokken-Bakterien ausgelöst wird, ist in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) erkrankten in Deutschland 2005 noch 629 Menschen an der sogenannten Meningokokken-Meningitis. 2011 gab es nur noch 370 Fälle. Das entspricht einem Rückgang von 41 Prozent.

 

Gefährliche Hirnhautentzündung: Rückgang von 41 Prozent weiterlesen

Killer-Zahnpaste: Molekül sagt Karies den Kampf an Resistenzen befürchtet – Antibiotika niemals zu 100 Prozent effektiv

New Haven – Ein Forscher-Team der Universitäten Yale http://yale.edu und San Diago http://sandiego.edu hat ein neues Molekül entwickelt, das in wenigen Sekunden Karies verursachende Bakterien beseitigt. Das Designer-Molekül namens „Keep 32“ wird in den nächsten Monaten auf Nebenwirkungen getestet und könnte schon bald auf den US-Markt kommen. Es gibt aber noch Befürchtungen, dass sich die Bakterien auf die neue Chemikalie anpassen und dagegen immun werden.Zahnmedizin: Neues Molekül verspricht Wunder (Foto: pixelio.de, Alexandra H.)

 

Killer-Zahnpaste: Molekül sagt Karies den Kampf an Resistenzen befürchtet – Antibiotika niemals zu 100 Prozent effektiv weiterlesen

Geburtsangst verlängert Wehen – Hebamme: „Natur will Frau und Kind nicht vernichten“

Oslo/Münster – Empfindet eine schwangere Frau Angst vor der Entbindung, beeinflusst dies wesentlich das Geschehen im Kreißsaal. Der Geburtsvorgang dauert bei ihr oft länger und medizinische Interventionen sind häufiger, berichten Forscher im Fachblatt „BJOG“. „Geburtsängste von Schwangeren haben zugenommen – obwohl sich Hygiene, Ernährung und medizinische Versorgung enorm weiterentwickelt haben“, sagt die Hebamme und Diplom- Pädagogin Lioba Zeine im pressetext-Interview.Kreißsaal: Angst spielt bei Entbindung wichtige Rolle (Foto: Flickr/Ruiz)

 

Geburtsangst verlängert Wehen – Hebamme: „Natur will Frau und Kind nicht vernichten“ weiterlesen

Neue Nichtraucher-Therapie für Dieselmotoren – Exomission bekämpft Dieselabgase mit modernen Filtersystemen – und Wasser

Troisdorf – Rußpartikel? Stickoxide? Bei neuen Diesel-PKW dank moderner Motorentechnik und aufwendiger Abgasnachbehandlung mittlerweile eine stark entschärfte Problematik. Doch gibt es immer noch viele Maschinen- und Fahrzeugarten, bei denen rückständige Abgasgesetzgebung und extrem lange Nutzungsdauern zu unzeitgemäß hohen Abgasemissionen führen. Dazu gehören etwa Binnenschiffe, Dieselloks sowie Baumaschinen. Bei den Seeschiffen, deren enormer Rußausstoß extrem klimaschädlich ist, besteht zusätzlich ein ganz besonderes Dilemma: Das hier überwiegend eingesetzte Schweröl, ein Abfallprodukt der Raffinerien, enthält Giftstoffe, die jeden Rußpartikelfilter binnen kurzer Zeit unwirksam werden ließen.Exomission Umwelttechnik GmbH GF: Stefan Fischer (links) und Uwe Israel

 

Neue Nichtraucher-Therapie für Dieselmotoren – Exomission bekämpft Dieselabgase mit modernen Filtersystemen – und Wasser weiterlesen

DAK-Kampagne gegen Komasaufen gewinnt Health Media Award 2012

Hamburg (ots) – Die bundesweite DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ gewinnt einen Health Media Award 2012, der heute in Köln verliehen wird. Der renommierte Preis wird seit 2008 für Spitzenleistungen in der Gesundheitskommunikation vergeben. Am DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ unter Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans haben bereits 35.000 Schüler teilgenommen.

 

DAK-Kampagne gegen Komasaufen gewinnt Health Media Award 2012 weiterlesen

USA: Erster HIV-Test für zu Hause zugelassen OraQuick ist rezeptfrei erhältlich und soll unter 60 Dollar kosten

Silver Spring – Der erste HIV-Test, der auch zu Hause durchgeführt werden kann, soll in den nächsten Monaten in den USA auf den Markt kommen. Die Food and Drug Administration (FDA) http://www.fda.gov hat dem OraQuick-Test die Zulassung erteilt. Der Test wertet Speichel von einem Abstrich der Mundschleimhaut aus. Das Ergebnis liegt innerhalb von 20 bis 40 Minuten vor. Die Regierung geht davon aus, dass rund 1,2 Mio. US-Amerikaner HIV-positiv sind. Nur 20 Prozent von ihnen wissen, dass sie sich infiziert haben. Die Arzneimittelzulassungsbehörde hofft, dass der rezeptfrei erhältliche Test auch jene Menschen erreicht, die sich sonst keinem HIV-Test unterziehen würden.HIV-Test: Speichelprobe reicht (Foto: OraSure Technologies)

 

USA: Erster HIV-Test für zu Hause zugelassen OraQuick ist rezeptfrei erhältlich und soll unter 60 Dollar kosten weiterlesen

Hunderttausende von Patienten unterschreiben gegen die Kassengebühr

Hamburg (ots) – Bislang weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben mehrere Kassenärztliche Vereinigungen Hunderttausende von Patienten-Unterschriften gegen die Praxisgebühr gesammelt. „Das zeigt, dass auch die Patienten wissen, dass diese Gebühr eine Gebühr der Kassen ist – und Patienten auf diese finanzielle Mehrbelastung zu Gunsten der Kassen mehr als gern verzichten können“, sagt Dr. Michael D. Lütgemeier vom Ärztlichen Sachverständigenrat für eine verantwortungsvolle Medizin in Deutschland.

 

Hunderttausende von Patienten unterschreiben gegen die Kassengebühr weiterlesen

Mehr Arbeitsjahre bewirken Gedächtnisschwäche – Hohes Risiko bereits ab 65 Jahren – Frühes Training für Gehirn gefordert

Berlin/Michigan – Forscher der New University of Michigan http://ns.umich.edu haben wissenschaftlich belegt, warum ältere Menschen häufiger damit kämpfen, sich an einen bestimmten Begriff zu erinnern. Die Experten konnten zeigen, dass 61 Prozent von 105 gut ausgebildeten Menschen zwischen 65 und 92 Jahren häufig unter dieser Gedächtnisschwäche leiden. Die Studie wurde bereits in den 1960er-, 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren durchgeführt und bietet daher umfassende Vergleichsdaten.Senior: Älteren liegt öfter ein Wort auf der Zunge (Foto: pixelio.de, Poschmann)

 

Mehr Arbeitsjahre bewirken Gedächtnisschwäche – Hohes Risiko bereits ab 65 Jahren – Frühes Training für Gehirn gefordert weiterlesen