Überwachungsvorwürfe der Kieler Nachrichten (Folgemeldung zu den Vorfällen 2017)

Lübeck, 28.03.18 – Aufgrund des in der Presseberichterstattung der Kieler Nachrichten vom 15. und 17. Juli 2017 geäußerten Verdachts, dass das
Firmenfahrzeug des Chefredakteurs Longardt möglicherweise mit einem
vermeintlichen Peilsender überwacht worden sein soll…

Überwachungsvorwürfe der Kieler Nachrichten (Folgemeldung zu den Vorfällen 2017) weiterlesen

BKA: Öffentlichkeitsfahndung in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und Verbreitung von Kinderpornographie

Wiesbaden, 26.03.18 – Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das
Bundeskriminalamt fahnden gemeinsam nach einem unbekannten
Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, jedenfalls zwei Kinder
mehrfach schwer sexuell missbraucht, Bild- und Videoaufnahmen des
Kindesmissbrauchs hergestellt und diese in der Folgezeit über das
Internet verbreitet zu haben…

BKA: Öffentlichkeitsfahndung in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und Verbreitung von Kinderpornographie weiterlesen

Schwerer Bahnunfall mit PKW-  Person 1,5 Stunden eingeklemmt und schwerverletzt – Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiten bei 0 Grad

Ort: Neumünster, Bahnübergang Altonaer Straße, Zeit: 22.3.2018, gegen 4 Uhr morgens, Foto: Thomas Nyfeler

Neumünster/Altonaer Straße, 22.03.18 – (tny) Am Donnerstag gegen 4 Uhr morgens ging bei der Leitstelle Neumünster ein Notruf ein, am Bahnübergang Altonaer Straße sei ein Zug mit einem PKW zusammengestoßen…

Schwerer Bahnunfall mit PKW-  Person 1,5 Stunden eingeklemmt und schwerverletzt – Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiten bei 0 Grad weiterlesen

Stadtgebiet Polizei warnt vor Betrugsmasche im Internet

Lübeck, 18.03.18 – Seit Anfang März 2018 sind bei der Lübecker
Kriminalpolizei vermehrt Strafanzeigen wegen Betruges eingegangen.
Unbekannte Täter hatten auf Onlineverkaufsportalen von Privatpersonen
angebotene Ware zunächst via „Paypal“ bezahlt, die Ware entgegen
genommen und danach die Zahlung online wieder storniert…

Stadtgebiet Polizei warnt vor Betrugsmasche im Internet weiterlesen