KIEL/FLENSBURG, 12.01.18 – Bildungsministerin Karin Prien übergab heute (12. Januar) Abschluss-zeugnisse an die ersten 14 Absolventinnen und Absolventen eines bundesweit einzigartigen Weiterbildungsstudiengangs…
Kita-Master – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen heißt der Studiengang, mit dem sich Kita-Leitungen für ihre Führungstätigkeit qualifizieren. Der Studiengang startete 2015 mit 32 Studierenden als Kooperationsprojekt der Europa-Universität Flensburg (EUF) und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) sowie weiteren Partnern. Inzwischen sind 93 Studierende aus 15 Bundesländern eingeschrieben, davon 32 aus Schleswig-Holstein. Jetzt schlossen die ersten 14 Absolventinnen ihr Studium mit einem Master of Arts ab.
„Ich freue mich, dass die ersten Studierenden ihr Kita-Master-Studium erfolgreich abgeschlossen haben ‒ in dem für unsere Gesellschaft so wichtigen Bereich der frühkindlichen Bildung“, sagte Bildungsministern Karin Prien heute (12. Januar) bei der Überreichung der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Die Kindertageseinrichtungen und damit auch die Kinder würden nun von dem professionellen, wissenschaftlich fundierten Wissen ihrer Leitungen profitieren. „Die Grundlage einer guten Erziehung und Betreuung der Kinder sind gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte.“
„Die Ansprüche an Kita-Leitungen wachsen“, sagte Prof. Jürgen Schwier, Vizepräsident für Studium und Lehre der Europa-Universität Flensburg. „Sie leiten die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vertreten die Einrichtung nach außen und konzipieren die pädagogische Arbeit. Die Komplexität der Managementaufgaben spricht für eine akademische Ausbildung. Dem gestiegenen Aufgabenspektrum begegnen wir mit diesem Weiterbildungs-master, der unter anderem Kompetenzen im Bereich Qualitätsmanagement, Personalführung und Kommunikation vermittelt.“
Auch Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, betonte die Rolle, die Kita-Leitungen beim dringend nötigen Ausbau der frühkindlichen Bildung zukomme. „In Deutschland ist dieser Studiengang bisher der einzige in Teilzeit zu absolvierenden Masterstudiengang, der explizit auf die Leitungsarbeit in frühkindlichen Bildungseinrichtungen ausgerichtet ist.“
Für Bianca Sperling ist das Studium „eine Chance gewesen, mit Abitur, der Ausbildung zur Erzieherin und einer 5-jährigen Berufserfahrung nebenberuflich einen Master-Abschluss zu erwerben und so die Leitung einer Kindertageseinrichtung bei der Stadt Kiel zu übernehmen. „Ich habe mich durch das Studium fachlich, aber auch persönlich weiterentwickelt. Besonders wertvoll war, dass ich vieles von dem, was ich gelernt habe, gleich im beruflichen Alltag reflektieren und anwenden konnte. Für mich war es wichtig, dass ich die Unterstützung meines Arbeitgebers und meines privaten Umfeldes hatte, so dass ich neben meiner Berufstätigkeit als Erzieherin noch studieren konnte.“ Das Studium sei so konzipiert, dass dies gut möglich sei. Es erfordere allerdings ein sehr gutes Zeitmanagement, Disziplin und Durchhaltevermögen, da ein Studium neben einem Vollzeitjob vor allem Schreibtischarbeit an den Abenden und am Wochenende bedeute. Sie könne das Studium aber uneingeschränkt weiterempfehlen, da insbesondere fachliche Kompetenzen in vielen Bereichen enorm erweitert und so neue berufliche Perspektiven geschaffen werden könnten.
Besonderheit dieses Masterstudiengangs: Der Masterstudiengang kombiniert eLearning-Elemente und Präsenzveranstaltungen im sogenannten Blended-Learning-Konzept und richtet sich so an Kita-Leitungen im gesamten Bundesgebiet.
Er bündelt bundesweit erstmalig die Expertise von sieben unterschiedlichen Institutionen in Deutschland, um den Studierenden praxisbezogen die für eine Führungstätigkeit notwendigen Qualifikationen zu vermitteln. Kooperationspartner sind die Europa-Universität Flensburg, das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS, Berlin), das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) der Universität Kiel sowie Wolters Kluwer Deutschland als Anbieter von Fachinformationen für Fach- und Leitungskräfte in der Kindertagesbetreuung.
Die zentralen Studieninhalte werden in sieben Modulen studiert, die insgesamt darauf ausgerichtet sind, Führungsaufgaben im Sinne einer inklusiven Bildungs- und Erziehungsarbeit erfolgreich auszufüllen.
Zum Studium kann zugelassen werden,
‒ wer als beruflich einschlägig qualifizierte Bewerberin oder qualifizierter Bewerber ohne einen ersten Hochschulabschluss mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung gesammelt hat und eine Eingangsprüfung besteht, oder
‒ wer über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügt und eine qualifizierte pädagogische Berufstätigkeit im Bereich der frühkindlichen Bildung wahrnimmt.
Eine Masterarbeit (Master Thesis) bildet den Abschluss des Studiums mit dem akademischen Abschlussgrad Master of Arts. Die Studiengebühr beträgt 690 Euro pro Semester.
Zahlen, Daten, Fakten:
– 93 Studierende; 82 weibliche Studentinnen, 11 männliche Studenten
– Altersgruppen: 20 – 29: 25; 30 – 39: 32; 40 – 49: 26; 50 – 59: 9; 60 – 69: 1
– Anzahl der Studierenden aus den Bundesländern: Baden-Württemberg (2), Bayern (3), Berlin (2), Brandenburg (1), Bremen (4), Hamburg (8), Hessen (10), Mecklenburg-Vorpommern (3), Niedersachsen (9), Nordrhein-Westfalen (11), Rheinland-Pfalz (2), Saarland (1), Sachsen (2), Sachsen-Anhalt (0), Schleswig-Holstein (32), Thüringen (2)
– Studienanfängerinnen und -anfänger pro Semester: Winter 2017: 32; Winter 2016: 22; Sommer 2016: 9; Winter 2015: 29
Weitere Informationen: www.kita-master.de
Aussender: Kathrin Fischer, Europa-Universität Flensburg; Petra Haars, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Redaktion: Torben Gösch