Foto: pixelio.de, Roland Peter

Höhere Bestrahlungsdosis nicht gleich effizienter – Prostatakrebsfälle untersucht – Studie relativiert Bedeutung von PSA

Das Erhöhen der gesamten Bestrahlungsdosis bei Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs erhöht den langfristigen Behandlungserfolg nicht, wie Forscher der Thomas Jefferson University http://jefferson.edu herausgefunden haben. Neue Verfahren ermöglichen Ärzten, höhere Dosen mit weniger Nebenwirkungen zu verabreichen…Foto: pixelio.de, Roland Peter

Kombination von Therapien

Das Team um Robert Den analysierte die Daten von zwölf randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 6.884 Teilnehmern, die mit externer Bestrahlung gegen nicht-metastasierten Prostatakrebs behandelt wurden. Durch die Zusammenführung der Daten wurden Trends sichtbar, die in den einzelnen Studien nicht erkennbar waren. Die Forscher konzentrierten sich dabei nicht auf den PSA-Test, der normalerweise für eine Beurteilung der Verbesserung des Gesundheitszustandes herangezogen wird, sondern auf langfristige Entwicklungen wie das Entstehen von Metastasen und das Sterben an den Folgen der Erkrankung.

Die PSA-Werte sanken bei einer Erhöhung der Bestrahlungsdosis. Die Zahl der Patienten, die überlebten, wie auch das Auftreten von Metastasen veränderten sich wie andere Werte jedoch nicht. Die Erhöhung der Dosis stand nicht mit einer erhöhten Toxizität der Therapie in Zusammenhang. Vor diesem Hintergrund gehen die Experten davon aus, dass die derzeitigen Therapieformen sicher sind. Laut Den sollten für die Verbesserung der Überlebenschancen weitere Behandlungsansätze in Kombination mit Strahlentherapie eingesetzt werden.

Heilungschancen neu beurteilen

Laut Adam Dicker, dem Leiter des Instituts des Sidney Kimmel Medical College der Thomas Jefferson University, legt die aktuelle Studie nahe, dass der PSA-Test als Grundlage für die Heilungschancen eines Patienten nicht so nützlich sein dürfte, wie bisher angenommen. Die im „American Journal of Cancer Oncology“ http://journals.lww.com/amjclinicaloncology/Pages/default.aspx veröffentlichten Forschungsergebnisse seien daher für das Design von klinischen Studien und die Bewertung von Forschungsergebnissen von großer Bedeutung.

Aussender: Michaela Monschein, pressetext
Foto: pixelio.de, Roland Peter
Redaktion: TG