Ehrgeizige Jugendliche drücken sich gepflegt aus – Ausdruckweise in hohem Maße von Herkunft und Lebensmilieu abhängig

Fulda – Jugendliche stehen unter Druck, sich richtig auszudrücken, wenn sie in der Gesellschaft eine höhere Stellung erlangen möchten. Viele junge Menschen gehen davon aus, dass die Erwachsenen von ihnen eine eloquente Art fordern. Das hat eine Studie der Michigan State University http://msu.edu ergeben. Dabei spielen die Ambitionen der Jugendlichen eine große Rolle. Je höher die Bildung ist, die ein junger Mensch anstrebt, umso mehr versucht diese Person, sich gut auszudrücken.Student: Wer hoch hinaus will, drückt sich gepflegt aus (Foto: pixelio.de, Adel)

 

Ehrgeizige Jugendliche drücken sich gepflegt aus – Ausdruckweise in hohem Maße von Herkunft und Lebensmilieu abhängig weiterlesen

Kiel: Jugendliche auf Parkdeck überfallen

Kiel (ots) – Freitagnachmittag haben drei bislang unbekannte Täter eine Gruppe Jugendlicher im Parkhaus des Sophienhofs überfallen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Die drei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren befanden sich gegen 15 Uhr auf der obersten Etage des Parkhauses, als eine ebenfalls dreiköpfige Gruppe auf sie zukam, sie bedrohte und Wertsachen forderte.

Kiel: Jugendliche auf Parkdeck überfallen weiterlesen

Klimagipfel in Doha hat das Tor zur Zukunft geöffnet

Die Weltklimakonferenz in Doha hat nach schwierigen Verhandlungen eine zweite Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto-Protokoll beschlossen. Zugleich wurde ein Arbeitsprogramm für das bis 2015 auszuhandelnde umfassende Klimaschutzabkommen verabschiedet. Bundesumweltminister Peter Altmaier: „Das ´Doha Climate Gateway´ hat das Tor in die Zukunft des internationalen Klimaschutzes geöffnet. Mit der zweiten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls werden auch in Zukunft völkerrechtlich verbindliche Regeln gelten. Zugleich wurden mit einem klaren Fahrplan die Weichen für ein umfassendes Klimaschutzabkommen gestellt.“

 

Klimagipfel in Doha hat das Tor zur Zukunft geöffnet weiterlesen

Altersvorsorge ade: Deutsche bunkern Geld lieber – Konjunkturangst trübt Laune – Barvermögen und Sparbücher führend

Frankfurt – Deutschen horten ihr Erspartes lieber daheim, als es langfristig in die Altersvorsorge zu investieren. Der Grund: Die Menschen trauen den Konjunkturaussichten nicht, zudem machen sie sich Sorgen um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes, während die Aussicht auf die minimalen Renten vom Staat auch nicht rosig aussehen, wie eine Umfrage von BlackRock Investor Horizons http://blackrockinvestments.ch ergeben hat.Bargeld scheffeln: macht in diesen Zeiten wenig Sinn (Foto: pixelio.de, Kasper)

 

Altersvorsorge ade: Deutsche bunkern Geld lieber – Konjunkturangst trübt Laune – Barvermögen und Sparbücher führend weiterlesen

Altersvorsorge ade: Deutsche bunkern Geld lieber – Konjunkturangst trübt Laune – Barvermögen und Sparbücher führend

Frankfurt – Deutschen horten ihr Erspartes lieber daheim, als es langfristig in die Altersvorsorge zu investieren. Der Grund: Die Menschen trauen den Konjunkturaussichten nicht, zudem machen sie sich Sorgen um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes, während die Aussicht auf die minimalen Renten vom Staat auch nicht rosig aussehen, wie eine Umfrage von BlackRock Investor Horizons http://blackrockinvestments.ch ergeben hat.Bargeld scheffeln: macht in diesen Zeiten wenig Sinn (Foto: pixelio.de, Kasper)

 

Altersvorsorge ade: Deutsche bunkern Geld lieber – Konjunkturangst trübt Laune – Barvermögen und Sparbücher führend weiterlesen

Greenpeace: Genug Kohle gescheffelt, Herr Steinbrück! / Greenpeace ruft die SPD auf Bundesparteitag zum Kohleausstieg auf

Hannover (ots) – Gegen die Kohle-Politik der SPD protestieren 35 Greenpeace-Aktivisten heute beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten in Hannover. Sie verteilen Informationsmaterial und halten ein etwa 2 Meter mal 4 Meter großes Protestbanner mit der Aufschrift „Genug Kohle gescheffelt“ und der Abbildung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit Bergarbeiterhelm im Braunkohletagebau Garzweiler. Greenpeace fordert die SPD auf, ihre Kohlepolitik zu beenden und sich konsequent für die Erneuerbaren Energien einzusetzen.

 

Greenpeace: Genug Kohle gescheffelt, Herr Steinbrück! / Greenpeace ruft die SPD auf Bundesparteitag zum Kohleausstieg auf weiterlesen

Silizium-Fäden für gewebte Solarzellen nutzbar – Lange, flexible Fasern eröffnen neue Möglichkeiten

University Park/Southampton – Einem amerikanisch-britischen Forscherteam ist es gelungen, eine dünne Silizium-Faser zu fertigen, die als Solarzelle fungiert und auch in mehreren Metern Länge gefertigt werden könnte. Die Forscher hoffen, dass diese Entwicklung völlig neue Möglichkeiten eröffnet. „Wir könnten die Silizium-Fäden nehmen und in einen Stoff verweben, mit vielen Anwendungsmöglichkeiten wie Stromerzeugung, Akkuladen, chemische Sensorik und biomedizinische Geräte“, meint Projektleiter John Badding, Chemieprofessor an der Penn State University http://www.psu.edu .Solarzellen-Faden: ein flexibler Draht (Foto: Badden Lab, Penn State)

 

Silizium-Fäden für gewebte Solarzellen nutzbar – Lange, flexible Fasern eröffnen neue Möglichkeiten weiterlesen

Fleischkauf vor Weihnachten – jede dritte Probe verkeimt

Hamburg (ots) – In Supermärkten und Fleischereien wird Fleisch angeboten, das sich am Rande der Haltbarkeit befindet und nur noch bedingt verkehrsfähig ist. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ ergeben (Sendung: Montag, 10. Dezember, 20.15 Uhr, NDR Fernsehen). Außerdem wurden Darmbakterien nachgewiesen, die auf Hygienemängel zurückzuführen sind.

 

Fleischkauf vor Weihnachten – jede dritte Probe verkeimt weiterlesen

Rauchen zum Alkoholkonsum verstärkt Kater – Mischdrogengebrauch aus Spirituosen und Zigaretten gefährlich

Frankfurt Main – Wer auf den Kater am nächsten Morgen verzichten will, sollte auf das Rauchen während des Alkoholkonsums verzichten. Denn beides erhöht das Risiko, mit einem dicken Kopf zu erwachen. Das haben Forscher des Center for Alcohol and Addiction Studies an der Brown University in Providence, Rhode Island http://caas.brown.edu , ermittelt. Raucher oder auch Gelegenheitsraucher leiden am nächsten Tag eher unter den Katersymptomen, wie Müdigkeit und Kopfschmerzen. „Bei der gleichen Anzahl von Getränken hatten die Personen, die auch rauchten, eher einen Kater und auch einen intensiveren Kater“, sagt Forscherin Damaris Rohsenow.Gemischter Konsum: Nikotin und Alkohol (Foto: pixelio.de, Klicker)

 

Rauchen zum Alkoholkonsum verstärkt Kater – Mischdrogengebrauch aus Spirituosen und Zigaretten gefährlich weiterlesen

Rauchen zum Alkoholkonsum verstärkt Kater – Mischdrogengebrauch aus Spirituosen und Zigaretten gefährlich

Frankfurt Main – Wer auf den Kater am nächsten Morgen verzichten will, sollte auf das Rauchen während des Alkoholkonsums verzichten. Denn beides erhöht das Risiko, mit einem dicken Kopf zu erwachen. Das haben Forscher des Center for Alcohol and Addiction Studies an der Brown University in Providence, Rhode Island http://caas.brown.edu , ermittelt. Raucher oder auch Gelegenheitsraucher leiden am nächsten Tag eher unter den Katersymptomen, wie Müdigkeit und Kopfschmerzen. „Bei der gleichen Anzahl von Getränken hatten die Personen, die auch rauchten, eher einen Kater und auch einen intensiveren Kater“, sagt Forscherin Damaris Rohsenow.Gemischter Konsum: Nikotin und Alkohol (Foto: pixelio.de, Klicker)

 

Rauchen zum Alkoholkonsum verstärkt Kater – Mischdrogengebrauch aus Spirituosen und Zigaretten gefährlich weiterlesen