MegaUpload: Daten sind vorerst sicher – Projekt „MegaRetrieval“ will Wiederherstellung erwirken

Nach der Schließung des Filehosters MegaUpload durch die amerikanischen Behörden, fürchten viele ehemalige Nutzer nun um den Verlust wichtiger, abgelegter Daten. Nun haben sich die Electronic Frontier Foundation (EFF) http://eff.org und Carpathia Hosting http://carpathia.com eingeschalten und die Website MegaRetrieval http://megaretrieval.com gestartet. Sie wollen daran arbeiten, dass Betroffene ihre Inhalte sichern können. Rebecca Jeschke vom Media Relations Team der EFF erklärt im pressetext-Interview, dass alle Daten vorerst sicher sind.Kim Dotcom: MegaUpload-Gründer sitzt in Untersuchungshaft (Foto: Youtube)

MegaUpload: Daten sind vorerst sicher – Projekt „MegaRetrieval“ will Wiederherstellung erwirken weiterlesen

Managementplan UNESCO Welterbe „Lübecker Altstadt“: Neues Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ – Auch Download möglich

Im Dezember 1987, und somit vor fast 25 Jahren, hat das Welterbe-Komitee der UNESCO große Teile der Altstadt von Lübeck in die Welterbeliste aufgenommen. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum des UNESCO Welterbes „Lübecker Altstadt“ liegt nun der Managementplan als 107. Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ vor.

Managementplan UNESCO Welterbe „Lübecker Altstadt“: Neues Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ – Auch Download möglich weiterlesen

Managementplan UNESCO Welterbe „Lübecker Altstadt“: Neues Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ – Auch Download möglich

Im Dezember 1987, und somit vor fast 25 Jahren, hat das Welterbe-Komitee der UNESCO große Teile der Altstadt von Lübeck in die Welterbeliste aufgenommen. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum des UNESCO Welterbes „Lübecker Altstadt“ liegt nun der Managementplan als 107. Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ vor.

Managementplan UNESCO Welterbe „Lübecker Altstadt“: Neues Heft der Reihe „Lübeck plant und baut“ – Auch Download möglich weiterlesen

Unlimitierte Reichweite für Elektroautos in Sicht – Forscher wollen Stromversorgung über Magnetspulen in Straßen

Forscher in Stanford http://www.stanford.edu haben ein Konzept entwickelt, das Elektroautos permanent mit Energie versorgen könnte, berichtet dvice.com. Magnetische Spulen, die in den Belag von Straßen integriert und mit Energie versorgt werden, könnten mittels induktiver Übertragung Autos dauerhaft mit Strom versorgen. „Die Technologie ist beinahe 200 Jahre alt. Technisch wäre die Energieversorgung von Autos schon realisierbar, das größte Problem ist die Infrastruktur. Der Aufwand das Straßennetz umzubauen wäre sehr groß“, sagt Christian Hedayat von der Abteilung Advanced System Engineering der Frauenhofer-Gesellschaft http://www.enas.fraunhofer.de gegenüber pressetext.Elektroauto: kann über Spule in Straßen geladen werden (Foto: cc fogcat5)

Unlimitierte Reichweite für Elektroautos in Sicht – Forscher wollen Stromversorgung über Magnetspulen in Straßen weiterlesen

Unlimitierte Reichweite für Elektroautos in Sicht – Forscher wollen Stromversorgung über Magnetspulen in Straßen

Forscher in Stanford http://www.stanford.edu haben ein Konzept entwickelt, das Elektroautos permanent mit Energie versorgen könnte, berichtet dvice.com. Magnetische Spulen, die in den Belag von Straßen integriert und mit Energie versorgt werden, könnten mittels induktiver Übertragung Autos dauerhaft mit Strom versorgen. „Die Technologie ist beinahe 200 Jahre alt. Technisch wäre die Energieversorgung von Autos schon realisierbar, das größte Problem ist die Infrastruktur. Der Aufwand das Straßennetz umzubauen wäre sehr groß“, sagt Christian Hedayat von der Abteilung Advanced System Engineering der Frauenhofer-Gesellschaft http://www.enas.fraunhofer.de gegenüber pressetext.Elektroauto: kann über Spule in Straßen geladen werden (Foto: cc fogcat5)

Unlimitierte Reichweite für Elektroautos in Sicht – Forscher wollen Stromversorgung über Magnetspulen in Straßen weiterlesen

HL – Travemünde: Brennende leerstehende Doppelhaushälfte

Am Donnerstag, 02. Februar 2012, gegen 07.30 Uhr, wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem brennenden Gebäude im Gneversdorfer Weg im Stadtteil Travemünde gerufen.

Bei dem Brandort handelt es sich um eine Doppelhaushälfte. In der rechten Haushälfte wurden Umbauarbeiten durchgeführt, diese ist unbewohnt.

HL – Travemünde: Brennende leerstehende Doppelhaushälfte weiterlesen

HL – Travemünde: Brennende leerstehende Doppelhaushälfte

Am Donnerstag, 02. Februar 2012, gegen 07.30 Uhr, wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem brennenden Gebäude im Gneversdorfer Weg im Stadtteil Travemünde gerufen.

Bei dem Brandort handelt es sich um eine Doppelhaushälfte. In der rechten Haushälfte wurden Umbauarbeiten durchgeführt, diese ist unbewohnt.

HL – Travemünde: Brennende leerstehende Doppelhaushälfte weiterlesen

Liebevolle Erziehung lässt Gehirn wachsen – Lernzentrum bei feinfühligen Eltern um ein Zehntel größer

Wer sein Kind mit viel Hingabe umsorgt, fördert damit dessen Hirnreifung. Um ganze zehn Prozent größer ist das Lern- und Gedächtniszentrum im Gehirn bei Schulkindern, deren Mütter in frühen Jahren besonders feinfühligen Umgang gezeigt haben. Das berichten Forscher der Washington University School of Medicine http://medschool.wustl.edu in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“.Kind mit Mutter: Feinfühlige Erziehung macht schlau (Foto: pixelio.de/vanMelis)

Liebevolle Erziehung lässt Gehirn wachsen – Lernzentrum bei feinfühligen Eltern um ein Zehntel größer weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Rumpf eröffnet Hochschultagung: „Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“

KIEL. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (2. Februar) die 62. Öffentliche Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Kieler Christian-Albrechts-Universität eröffnet. Dabei betonte sie, dass das diesjährige Leitthema, die „gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“, von großer Aktualität sei. Dass die Wissenschaft sich dieses Themas annehme, sei ein wertvoller Beitrag zur Diskussion des oft nicht eindeutigen Begriffs.

Landwirtschaftsministerin Rumpf eröffnet Hochschultagung: „Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“ weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Rumpf eröffnet Hochschultagung: „Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“

KIEL. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (2. Februar) die 62. Öffentliche Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Kieler Christian-Albrechts-Universität eröffnet. Dabei betonte sie, dass das diesjährige Leitthema, die „gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“, von großer Aktualität sei. Dass die Wissenschaft sich dieses Themas annehme, sei ein wertvoller Beitrag zur Diskussion des oft nicht eindeutigen Begriffs.

Landwirtschaftsministerin Rumpf eröffnet Hochschultagung: „Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft auf dem Prüfstand“ weiterlesen