Apple zensiert unabsichtlich Musik – Fehler bei iTunes Match erlaubt nur jugendfreie Texte

Aples iTunes Match zensiert unabsichtlich die Texte mancher Lieder. Angeblich können die User wegen eines Fehlers nur auf die radiotauglichen, jugendfreien Versionen einiger Lieder in der Apple-Cloud zugreifen. Angeblich soll Apple bereits an einer Lösung des Problems arbeiten. „Obwohl ich iTunes-Fan bin, traue ich Apple zu, bewusst Manipulationen vorzunehmen. Wir wissen aus anderen Bereichen, dass die Quasi-Monopolstellung von iTunes ausgenutzt wird, um zum Beispiel Hitparaden zu verfälschen“, sagt Ole Seelenmeyer, Vorstand des Deutschen Rock- & Pop Musikerverbandes http://www.drmv.de , gegenüber pressetext.Zensur: auch bei iTunes (Foto: pixelio.de, Egon Häbich)

Apple zensiert unabsichtlich Musik – Fehler bei iTunes Match erlaubt nur jugendfreie Texte weiterlesen

Biologietechnologie: Neues Fach an der Emil-Possehl-Schule – Angebot ab kommendem Schuljahr 2012/13 am Beruflichen Gymnasium

Die Biologietechnik ist ein interdisziplinäres Fach und findet sich in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt wieder. Ob nun die Hefe im Brot oder Bakterienkulturen im Jogurt (Lebensmitteltechnik), die Herstellung von „verändertem Saatgut“ (Gentechnik), das Herstellen von Medikamenten (Biotechnologie/Pharmazie), die Entwicklung von neuen Werkstoffen (Chemietechnik), die alternative Herstellung von Produkten (Bioverfahrenstechnik) oder die Aufbereitung von Abwassern (Umwelttechnik). Alle diese beispielhaften Bereiche zählen zu den möglichen Anwendungsgebieten, in denen biologisch-technische Verfahren genutzt werden.

Biologietechnologie: Neues Fach an der Emil-Possehl-Schule – Angebot ab kommendem Schuljahr 2012/13 am Beruflichen Gymnasium weiterlesen

Biologietechnologie: Neues Fach an der Emil-Possehl-Schule – Angebot ab kommendem Schuljahr 2012/13 am Beruflichen Gymnasium

Die Biologietechnik ist ein interdisziplinäres Fach und findet sich in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt wieder. Ob nun die Hefe im Brot oder Bakterienkulturen im Jogurt (Lebensmitteltechnik), die Herstellung von „verändertem Saatgut“ (Gentechnik), das Herstellen von Medikamenten (Biotechnologie/Pharmazie), die Entwicklung von neuen Werkstoffen (Chemietechnik), die alternative Herstellung von Produkten (Bioverfahrenstechnik) oder die Aufbereitung von Abwassern (Umwelttechnik). Alle diese beispielhaften Bereiche zählen zu den möglichen Anwendungsgebieten, in denen biologisch-technische Verfahren genutzt werden.

Biologietechnologie: Neues Fach an der Emil-Possehl-Schule – Angebot ab kommendem Schuljahr 2012/13 am Beruflichen Gymnasium weiterlesen

Warnung vor Teerkolonne

Eutin. Erneut ist eine britische Teerkolonne trotz der widrigen Witterungsverhältnisse im Lande auf Auftragssuche unterwegs. Wie die gemeinsame Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Schwarzarbeit der Kreise Ostholstein und Plön sowie der Stadt Neumünster heute (3. Februar) mitteilte, wurden Fahrzeuge dieser Kolonne in dieser Woche im Raum Neumünster auf der B 430 gesichtet. Vor zwei Wochen seien diese Fahrzeuge noch im Raum Coesfeld (NRW) im Zusammenhang mit Asphaltierungsarbeiten in Erscheinung getreten, so die EGS.

Warnung vor Teerkolonne weiterlesen

Warnung vor Teerkolonne

Eutin. Erneut ist eine britische Teerkolonne trotz der widrigen Witterungsverhältnisse im Lande auf Auftragssuche unterwegs. Wie die gemeinsame Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Schwarzarbeit der Kreise Ostholstein und Plön sowie der Stadt Neumünster heute (3. Februar) mitteilte, wurden Fahrzeuge dieser Kolonne in dieser Woche im Raum Neumünster auf der B 430 gesichtet. Vor zwei Wochen seien diese Fahrzeuge noch im Raum Coesfeld (NRW) im Zusammenhang mit Asphaltierungsarbeiten in Erscheinung getreten, so die EGS.

Warnung vor Teerkolonne weiterlesen

Kiel: Mann stirbt nach Verkehrsunfall

Freitagmittag ist es in der Kaistraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 72-jähriger Mann verstarb, nachdem er zuvor vermutlich einen Herzanfall erlitten hatte.

Der Mann befuhr gegen 12:10 Uhr mit seinem Mercedes die Kaistraße und rammte in Höhe des dortigen Hörn Campus eine Straßenlaterne. Ersthelfer und ein Notarzt versuchten den 72-Jährigen rund eine halbe Stunde lang zu reanimieren, der Fahrer verstarb gegen 12:45 Uhr.

Kiel: Mann stirbt nach Verkehrsunfall weiterlesen

Kiel: Mann stirbt nach Verkehrsunfall

Freitagmittag ist es in der Kaistraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 72-jähriger Mann verstarb, nachdem er zuvor vermutlich einen Herzanfall erlitten hatte.

Der Mann befuhr gegen 12:10 Uhr mit seinem Mercedes die Kaistraße und rammte in Höhe des dortigen Hörn Campus eine Straßenlaterne. Ersthelfer und ein Notarzt versuchten den 72-Jährigen rund eine halbe Stunde lang zu reanimieren, der Fahrer verstarb gegen 12:45 Uhr.

Kiel: Mann stirbt nach Verkehrsunfall weiterlesen

Ein Vertrag für mehr Stabilität

Im Rahmen ihres informellen Gipfeltreffens in Brüssel einigten sich die Staats- und Regierungschefs aus zunächst 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen neuen finanzpolitischen Vertrag. Mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und der Tschechischen Republik werden die EU-Mitglieder beim Europäischen Rat Anfang März den Fiskalvertrag unterzeichnen.Ein Vertrag für mehr Stabilität

 

Ein Vertrag für mehr Stabilität weiterlesen

Ein Vertrag für mehr Stabilität

Im Rahmen ihres informellen Gipfeltreffens in Brüssel einigten sich die Staats- und Regierungschefs aus zunächst 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen neuen finanzpolitischen Vertrag. Mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und der Tschechischen Republik werden die EU-Mitglieder beim Europäischen Rat Anfang März den Fiskalvertrag unterzeichnen.Ein Vertrag für mehr Stabilität

 

Ein Vertrag für mehr Stabilität weiterlesen

Schweizer Kartellamt geht Zinsmanipulation nach – Zwölf Kreditinstitute unter Verdacht – Absprachen über Libor und Tibor

Die Schweizer Wettbewebskommission (Weko) http://www.weko.ch nimmt Hinweis auf Zinsmanipulationen durch Großbanken zum Anlass, Untersuchungen gegen Großbanken anzustellen. Unter den Verdächtigen befinden sich die UBS, die Credit Suisse und zehn ausländische Banken, wie die Deutsche Bank.Zinsen: Banken tricksen gerne (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

Schweizer Kartellamt geht Zinsmanipulation nach – Zwölf Kreditinstitute unter Verdacht – Absprachen über Libor und Tibor weiterlesen