Bedol: Wecker läuft mit Wasser – Chronometer-Gadget hält mit einer Füllung sechs Monate durch

Das Unternehmen Bedol http://bedolwhatsnext.com hat einen Wecker kreiert, der komplett auf Stromzufuhr via Netzteil oder Batterie verzichtet. Auch auf Sonnenlicht ist die neue Modellreihe nicht angewiesen, stattdessen speisen sich die zeitmessenden Gadgets aus Wasser. Dabei soll eine Füllung ausreichen, um einen sechsmonatigen Betrieb zu gewährleisten.Wecker: Beolds "water-powered clock" vertraut auf H2O (Foto: Bedol)

Bedol: Wecker läuft mit Wasser – Chronometer-Gadget hält mit einer Füllung sechs Monate durch weiterlesen

FW-SE: Großfeuer vernichtete Lagerhalle – Kälte setze den Rettern schwer zu

Bad Segeberg – bis zu minus 15 Grad Frost forderte die Retter bei einem Großbrand im Gewerbegebiet am Asternweg zusätzlich. In dem Betriebsgebäude einer Zimmerei war ein Feuer ausgebrochen. Als der Besitzer gegen 20:30 Uhr dies bemerkte, stieg schon Rauch aus dem Gebäude auf, so dass er die Feuerwehr alarmierte und noch vergeblich versuchte, eigene Löschversuche zu unternehmen.

FW-SE: Großfeuer vernichtete Lagerhalle – Kälte setze den Rettern schwer zu weiterlesen

FW-SE: Großfeuer vernichtete Lagerhalle – Kälte setze den Rettern schwer zu

Bad Segeberg – bis zu minus 15 Grad Frost forderte die Retter bei einem Großbrand im Gewerbegebiet am Asternweg zusätzlich. In dem Betriebsgebäude einer Zimmerei war ein Feuer ausgebrochen. Als der Besitzer gegen 20:30 Uhr dies bemerkte, stieg schon Rauch aus dem Gebäude auf, so dass er die Feuerwehr alarmierte und noch vergeblich versuchte, eigene Löschversuche zu unternehmen.

FW-SE: Großfeuer vernichtete Lagerhalle – Kälte setze den Rettern schwer zu weiterlesen

Twitter gefährlicher als Zigaretten und Alkohol – Experten über Suchtpotenzial sozialer Netzwerke jedoch uneins

Auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten ist leichter, als dem Twittern oder E-Mails-Checken zu entsagen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Chicago Booth School of Business http://chicagobooth.edu .Social Media: Kulturumbruch, keine Sucht (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

 

Twitter gefährlicher als Zigaretten und Alkohol – Experten über Suchtpotenzial sozialer Netzwerke jedoch uneins weiterlesen

Twitter gefährlicher als Zigaretten und Alkohol – Experten über Suchtpotenzial sozialer Netzwerke jedoch uneins

Auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten ist leichter, als dem Twittern oder E-Mails-Checken zu entsagen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Chicago Booth School of Business http://chicagobooth.edu .Social Media: Kulturumbruch, keine Sucht (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

 

Twitter gefährlicher als Zigaretten und Alkohol – Experten über Suchtpotenzial sozialer Netzwerke jedoch uneins weiterlesen

FW-SE: Feuer in Lagerhalle

Gegen 20:30 Uhr am 03.02.2012 erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf, dass im Asternweg in Bad Segeberg eine Halle eines Zimmereibetriebes brennen solle.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand schnell fest, dass es sich um einen Vollbrand innerhalb des Gebäudes handelt. Neben einem Wohnwagen und Baumaterial wurden auch Motorräder Raub der Flammen.

FW-SE: Feuer in Lagerhalle weiterlesen

FW-SE: Feuer in Lagerhalle

Gegen 20:30 Uhr am 03.02.2012 erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf, dass im Asternweg in Bad Segeberg eine Halle eines Zimmereibetriebes brennen solle.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand schnell fest, dass es sich um einen Vollbrand innerhalb des Gebäudes handelt. Neben einem Wohnwagen und Baumaterial wurden auch Motorräder Raub der Flammen.

FW-SE: Feuer in Lagerhalle weiterlesen

Oldenburg: Polizei warnt vor „Schockanrufen“

In den Nachmittagsstunden des 2. Februar 2012 kam es in Oldenburg/H. zu einem vollendeten und zwei versuchten Trickdiebstählen, die mit erschreckenden Anrufen begannen.
Die Geschädigten wurden zur Übergabe einer hohen Geldsumme an einen Freund des Anrufers, der sich in einem Falle auch als Rechtsanwalt ausgab, aufgefordert. Hintergrund wäre ein durch einen Angehörigen verursachter angeblicher Unfall. Das Geld würde nun benötigt werden, um eine Operation zu bezahlen oder auch einen Gefängnisaufenthalt zu verhindern.

Oldenburg: Polizei warnt vor „Schockanrufen“ weiterlesen

Oldenburg: Polizei warnt vor „Schockanrufen“

In den Nachmittagsstunden des 2. Februar 2012 kam es in Oldenburg/H. zu einem vollendeten und zwei versuchten Trickdiebstählen, die mit erschreckenden Anrufen begannen.
Die Geschädigten wurden zur Übergabe einer hohen Geldsumme an einen Freund des Anrufers, der sich in einem Falle auch als Rechtsanwalt ausgab, aufgefordert. Hintergrund wäre ein durch einen Angehörigen verursachter angeblicher Unfall. Das Geld würde nun benötigt werden, um eine Operation zu bezahlen oder auch einen Gefängnisaufenthalt zu verhindern.

Oldenburg: Polizei warnt vor „Schockanrufen“ weiterlesen

Finanzamt-Panne macht Steuerzahler reich – Mann bekam versehentlich 80.000 Euro erstattet

Ein Steuerzahler hat versehentlich vom Finanzamt statt ein paar Hundert Euro Steuerrückerstattung 80.000 Euro erhalten. Der Bundesfinanzhof (BFH) http://bundesfinanzhof.de hat entschieden, das Fehler des Finanzamtes verjähren können. Der Mann darf nun den Betrag behalten.Steuer: Finanzamt-Fehler macht Bürger reich (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Finanzamt-Panne macht Steuerzahler reich – Mann bekam versehentlich 80.000 Euro erstattet weiterlesen