Aus bislang unbekannter Ursache explodierte heute gegen 08.:20 Uhr in der Kampstrasse in Barmstedt ein bewohntes Einfamilienhaus und brennt seitdem in voller Ausdehnung. Der Hausherr soll sich auf dem Weg ins Krankenhaus befinden. Von einem brandverletzten Kind ist die Rede. Die Rettungskräfte sind im Einsatz.
Monat: Februar 2012
Werbespot: GM bringt Ford auf die Palme – Autohersteller sorgt für Aufmerksamkeit während Super-Bowl-Finale
Der US-Autohersteller General Motors (GM) http://gm.com hat Rivalen Ford mit einem einminütigen Werbespot während des Super-Bowl-Finales verärgert. Der Spot gibt einen Einblick in den Weltuntergang, dessen einzig Überlebende Fahrer des GM-Pickups „Chevrolet Silverado“ sind – vor allem Ford hält die Werbung für geschmacklos.
Werbespot: GM bringt Ford auf die Palme – Autohersteller sorgt für Aufmerksamkeit während Super-Bowl-Finale
Der US-Autohersteller General Motors (GM) http://gm.com hat Rivalen Ford mit einem einminütigen Werbespot während des Super-Bowl-Finales verärgert. Der Spot gibt einen Einblick in den Weltuntergang, dessen einzig Überlebende Fahrer des GM-Pickups „Chevrolet Silverado“ sind – vor allem Ford hält die Werbung für geschmacklos.
Kulturminister Dr. Ekkehard Klug eröffnet Wanderausstellung zu Zar Peter III. im Kieler Rathaus
Bei der Eröffnung der Wanderausstellung „250 Jahre Zar Peter III. von Russland zugleich Herzog von Holstein-Gottorf“ heute (6. Februar) im Kieler Rathaus lobte Kulturminister Dr. Ekkehard Klug das Engagement des Kieler Zarenvereins „für sein historisches Engagement, das Bild zu korrigieren, das wir uns gemeinhin von dem Zaren Peter III. machen“.
Kulturminister Dr. Ekkehard Klug eröffnet Wanderausstellung zu Zar Peter III. im Kieler Rathaus
Bei der Eröffnung der Wanderausstellung „250 Jahre Zar Peter III. von Russland zugleich Herzog von Holstein-Gottorf“ heute (6. Februar) im Kieler Rathaus lobte Kulturminister Dr. Ekkehard Klug das Engagement des Kieler Zarenvereins „für sein historisches Engagement, das Bild zu korrigieren, das wir uns gemeinhin von dem Zaren Peter III. machen“.
„Atlantis“ aus Google Earth gelöscht – Immer genaueres Kartenmaterial der Weltmeere drängt Artefakte zurück
Seit 2009 beflügelte eine gitterförmige Struktur, die bei Google Earth am Grund des Atlantik vor der Küste Nordafrikas zu sehen war, die Fantasie der Menschen. Seit einem Update vergangene Woche ist die Struktur, die in der Längsachse über 160 Kilometer misst, nicht länger zu erkennen. Viele Enthusiasten verorteten sogar die Straßen der versunkenen Stadt Atlantis in der regelmäßigen Struktur. Das Update der Google-Earth-Karten mit genaueren Daten entzieht den Spekulationen jede Grundlage.
„Atlantis“ aus Google Earth gelöscht – Immer genaueres Kartenmaterial der Weltmeere drängt Artefakte zurück
Seit 2009 beflügelte eine gitterförmige Struktur, die bei Google Earth am Grund des Atlantik vor der Küste Nordafrikas zu sehen war, die Fantasie der Menschen. Seit einem Update vergangene Woche ist die Struktur, die in der Längsachse über 160 Kilometer misst, nicht länger zu erkennen. Viele Enthusiasten verorteten sogar die Straßen der versunkenen Stadt Atlantis in der regelmäßigen Struktur. Das Update der Google-Earth-Karten mit genaueren Daten entzieht den Spekulationen jede Grundlage.
Bildungsminister Klug: Ein Berufliches Gymnasium in Kellinghusen ist möglich
In Kellinghusen könnte ein Berufliches Gymnasium entstehen. Das Ministerium für Bildung und Kultur beantwortete eine Anfrage des Regionalen Berufsbildungszentrums Steinburg nach einem Schulversuch mit einem Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik positiv. „Einem solchen Antrag könnten wir zustimmen“, sagte Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug heute (6. Februar).
Bildungsminister Klug: Ein Berufliches Gymnasium in Kellinghusen ist möglich weiterlesen
Bildungsminister Klug: Ein Berufliches Gymnasium in Kellinghusen ist möglich
In Kellinghusen könnte ein Berufliches Gymnasium entstehen. Das Ministerium für Bildung und Kultur beantwortete eine Anfrage des Regionalen Berufsbildungszentrums Steinburg nach einem Schulversuch mit einem Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik positiv. „Einem solchen Antrag könnten wir zustimmen“, sagte Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug heute (6. Februar).
Bildungsminister Klug: Ein Berufliches Gymnasium in Kellinghusen ist möglich weiterlesen
Deutsche Öffentlichkeit wird erneut beteiligt – Stellungnahmen zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms bis zum 27. Februar möglich
Die deutsche Öffentlichkeit und die deutschen Behörden haben ab heute nochmals die Möglichkeit, zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms Stellung zu nehmen. Die Stellungnahmen können in deutscher Sprache bis zum 27. Februar beim Wirtschaftsministerium in Polen abgegeben werden. Die erneute Beteiligung wird aufgrund einer Änderung der Dokumentation zum Strategischen Umweltprüfungsverfahren (SUP-Verfahren) durchgeführt. Die deutsche Öffentlichkeit konnte bereits vom 5. Oktober 2011 bis zum 4.Januar 2012 zum Entwurf Stellungnahmen abgeben.