Mehr Wasserschäden und erhöhte Brandgefahr – Rohre nicht mit Lötlampen auftauen!

Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahl¬reichen Wasserrohrbrüchen. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnen der Landesfeuerwehrverband vor der großen Brandgefahr, wenn solche Leitungen unsachgemäß aufgetaut werden!

Mehr Wasserschäden und erhöhte Brandgefahr – Rohre nicht mit Lötlampen auftauen! weiterlesen

Hansestadt Lübeck-Stormarn – Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft nach Raubtaten in Lübeck und Bad Oldesloe

Anfang September 2011 überfiel ein maskierter Täter in Bad Oldesloe eine Spielhalle. Unter Vorhalt einer Waffe konnte er Bargeld erbeuten. Die Ermittlungen ergaben im späteren Verlauf, dass bei dieser Tat weitere Personen bei der Planung und Ausführungen eingebunden waren.

Hansestadt Lübeck-Stormarn – Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft nach Raubtaten in Lübeck und Bad Oldesloe weiterlesen

Hansestadt Lübeck-Stormarn – Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft nach Raubtaten in Lübeck und Bad Oldesloe

Anfang September 2011 überfiel ein maskierter Täter in Bad Oldesloe eine Spielhalle. Unter Vorhalt einer Waffe konnte er Bargeld erbeuten. Die Ermittlungen ergaben im späteren Verlauf, dass bei dieser Tat weitere Personen bei der Planung und Ausführungen eingebunden waren.

Hansestadt Lübeck-Stormarn – Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft nach Raubtaten in Lübeck und Bad Oldesloe weiterlesen

Hamburgs Küstenschutz nur bis 2030 wirksam – Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko von Fluten

Küstenforscher beobachten das Sturmflutgeschehen der Nordsee sehr genau. Bis 2030 können die heutigen Schutzmaßnahmen an der Küste und der Millionenstadt Hamburg noch wirken. „Es gibt für Hamburg Evakuierungspläne, insbesondere die Teile südlich der Elbe sind gefährdet“, sagt Julika Doerffer, Expertin für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht http://www.hzg.de, gegenüber pressetext.Sturmflut 1962: Hafen von Wyk auf Föhr (Foto: Jann Corinth)

 

Hamburgs Küstenschutz nur bis 2030 wirksam – Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko von Fluten weiterlesen

Hamburgs Küstenschutz nur bis 2030 wirksam – Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko von Fluten

Küstenforscher beobachten das Sturmflutgeschehen der Nordsee sehr genau. Bis 2030 können die heutigen Schutzmaßnahmen an der Küste und der Millionenstadt Hamburg noch wirken. „Es gibt für Hamburg Evakuierungspläne, insbesondere die Teile südlich der Elbe sind gefährdet“, sagt Julika Doerffer, Expertin für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht http://www.hzg.de, gegenüber pressetext.Sturmflut 1962: Hafen von Wyk auf Föhr (Foto: Jann Corinth)

 

Hamburgs Küstenschutz nur bis 2030 wirksam – Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko von Fluten weiterlesen

Abschluss 2011: 818 Millionen Euro weniger neue Schulden – Finanzminister Rainer Wiegard: „Ohne Zinsen für die alten Schulden hätten wir einen Überschuss im Haushalt.“

Das Konsolidierungskonzept greift: Erneut hat Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard im Jahresabschluss einen Überschuss im Operativen Ergebnis des Landeshaushalts ausgewiesen. Der Fehlbetrag des Vorjahres wurde fast halbiert. Die Neuverschuldung wurde um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert. Die geplanten Ausgaben wurden nicht überschritten. Steuermehreinnahmen wurden – wie versprochen – vollständig zur Senkung der Neuverschuldung eingesetzt. Die Investitionen lagen nach dem Krisenjahr 2010 auf höchstem Niveau.

 

Abschluss 2011: 818 Millionen Euro weniger neue Schulden – Finanzminister Rainer Wiegard: „Ohne Zinsen für die alten Schulden hätten wir einen Überschuss im Haushalt.“ weiterlesen

Abschluss 2011: 818 Millionen Euro weniger neue Schulden – Finanzminister Rainer Wiegard: „Ohne Zinsen für die alten Schulden hätten wir einen Überschuss im Haushalt.“

Das Konsolidierungskonzept greift: Erneut hat Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard im Jahresabschluss einen Überschuss im Operativen Ergebnis des Landeshaushalts ausgewiesen. Der Fehlbetrag des Vorjahres wurde fast halbiert. Die Neuverschuldung wurde um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert. Die geplanten Ausgaben wurden nicht überschritten. Steuermehreinnahmen wurden – wie versprochen – vollständig zur Senkung der Neuverschuldung eingesetzt. Die Investitionen lagen nach dem Krisenjahr 2010 auf höchstem Niveau.

 

Abschluss 2011: 818 Millionen Euro weniger neue Schulden – Finanzminister Rainer Wiegard: „Ohne Zinsen für die alten Schulden hätten wir einen Überschuss im Haushalt.“ weiterlesen

Erstes Kiefertransplantat mit 3D-Drucker hergestellt – Erstmals Operation bei 83 Jahre alter Patientin erfolgreich durchgeführt

Ein 3D-Drucker hat ermöglicht, dass erstmals einem Menschen ein Unterkiefer transplantiert werden konnte. Der Eingriff wurde bereits im Juni an einer 83 Jahre alten Frau durchgeführt. Wissenschaftler der Universiteit Hasselt http://uhasselt.be haben die OP jedoch erst jetzt öffentlich gemacht. Das Transplantat wurde von LayerWise http://layerwise.com aus Titanpuder hergestellt, erhitzt und mittels Laser Schicht für Schicht zusammengebaut.Künstlicher Kiefer: 3D-Technologie macht es möglich (Foto: http://layerwise.com)

Erstes Kiefertransplantat mit 3D-Drucker hergestellt – Erstmals Operation bei 83 Jahre alter Patientin erfolgreich durchgeführt weiterlesen

Erstes Kiefertransplantat mit 3D-Drucker hergestellt – Erstmals Operation bei 83 Jahre alter Patientin erfolgreich durchgeführt

Ein 3D-Drucker hat ermöglicht, dass erstmals einem Menschen ein Unterkiefer transplantiert werden konnte. Der Eingriff wurde bereits im Juni an einer 83 Jahre alten Frau durchgeführt. Wissenschaftler der Universiteit Hasselt http://uhasselt.be haben die OP jedoch erst jetzt öffentlich gemacht. Das Transplantat wurde von LayerWise http://layerwise.com aus Titanpuder hergestellt, erhitzt und mittels Laser Schicht für Schicht zusammengebaut.Künstlicher Kiefer: 3D-Technologie macht es möglich (Foto: http://layerwise.com)

Erstes Kiefertransplantat mit 3D-Drucker hergestellt – Erstmals Operation bei 83 Jahre alter Patientin erfolgreich durchgeführt weiterlesen

Kiel: Drei Personen nach PKW-Frontalzusammenstoß schwer verletzt

Montagabend ist es im Kieler Stadtteil Düsternbrook zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und drei verletzten Personen gekommen. Der Unfallverursacher war nach ersten Ermittlungen erheblich alkoholisiert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr kurz vor 20.30 Uhr der 27 Jahre alte Verursacher mit seinem PKW der Marke Mini Cooper das Hindenburgufer aus der Wik kommend in Fahrtrichtung Innenstadt.

Kiel: Drei Personen nach PKW-Frontalzusammenstoß schwer verletzt weiterlesen