Die statistische Erhebung des Bundeskriminalamtes (BKA) zu den Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung wird in der Berichterstattung der Medien teilweise unzutreffend interpretiert. So wird der Schluss gezogen, Telefon- und Handydaten seien für die Ermittler kriminalistisch uninteressant und marginal. Diese Einschätzung ist falsch.
Monat: Februar 2012
Übergewicht tut weh – Chirurg: Schmerzen sind Hauptgrund für Adipositas-OPs
Menschen mit Fettleibigkeit (Adipositas) haben nicht nur ein hohes Risiko für zahlreiche andere Krankheiten, sondern erleiden im Schnitt auch mehr Schmerzen als Normalgewichtige. Das berichten US-Forscher im Fachjournal „Obesity“. „Fettleibigkeit und erhöhte Schmerzen gehören zusammen. In manchen Fällen beträgt die Zunahme sogar 254 Prozent“, sagt Studienleiter Arthur Stone der Stony Brook University http://stonybrook.edu.
Übergewicht tut weh – Chirurg: Schmerzen sind Hauptgrund für Adipositas-OPs weiterlesen
Übergewicht tut weh – Chirurg: Schmerzen sind Hauptgrund für Adipositas-OPs
Menschen mit Fettleibigkeit (Adipositas) haben nicht nur ein hohes Risiko für zahlreiche andere Krankheiten, sondern erleiden im Schnitt auch mehr Schmerzen als Normalgewichtige. Das berichten US-Forscher im Fachjournal „Obesity“. „Fettleibigkeit und erhöhte Schmerzen gehören zusammen. In manchen Fällen beträgt die Zunahme sogar 254 Prozent“, sagt Studienleiter Arthur Stone der Stony Brook University http://stonybrook.edu.
Übergewicht tut weh – Chirurg: Schmerzen sind Hauptgrund für Adipositas-OPs weiterlesen
Zweite Meinung für Tumorpatienten durch Experten der Medizinischen Klinik I – UKSH schließt Vertrag mit der AOK Nordwest
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat mit der AOK Nordwest einen Zweitmeinungsvertrag zum Bereich Onkologische Krankheitsbilder abgeschlossen. Er sieht vor, dass niedergelassene Ärzte Patienten mit Krebserkrankungen an die Hämatologisch-Onkologischen Ambulanzen der Medizinischen Klinik I am Campus Lübeck und der Außenstelle im Krankenhaus Neustadt überweisen können, um eine zweite Beurteilung einzuholen.
Zweite Meinung für Tumorpatienten durch Experten der Medizinischen Klinik I – UKSH schließt Vertrag mit der AOK Nordwest
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat mit der AOK Nordwest einen Zweitmeinungsvertrag zum Bereich Onkologische Krankheitsbilder abgeschlossen. Er sieht vor, dass niedergelassene Ärzte Patienten mit Krebserkrankungen an die Hämatologisch-Onkologischen Ambulanzen der Medizinischen Klinik I am Campus Lübeck und der Außenstelle im Krankenhaus Neustadt überweisen können, um eine zweite Beurteilung einzuholen.
Arbeitsschutz rentiert sich wirtschaftlich – Ein Euro für Vorsorgemaßnahmen bringt 2,20 Euro Gewinn
Investitionen in Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer machen sich rechnerisch bezahlt. Der Erfolg beträgt mehr als das Doppelte der investierten Summe, zeigt eine internationale Studie. „Bisher wurde Arbeitssicherheit aus sozialen, ethischen oder rechtlichen Gründen verfolgt. Sie hat jedoch auch einen einzelwirtschaftlich positiven Effekt“, erklärt Studienleiter Dietmar Bräunig von der Uni Gießen http://uni-giessen.de im pressetext-Interview.
Arbeitsschutz rentiert sich wirtschaftlich – Ein Euro für Vorsorgemaßnahmen bringt 2,20 Euro Gewinn
Investitionen in Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer machen sich rechnerisch bezahlt. Der Erfolg beträgt mehr als das Doppelte der investierten Summe, zeigt eine internationale Studie. „Bisher wurde Arbeitssicherheit aus sozialen, ethischen oder rechtlichen Gründen verfolgt. Sie hat jedoch auch einen einzelwirtschaftlich positiven Effekt“, erklärt Studienleiter Dietmar Bräunig von der Uni Gießen http://uni-giessen.de im pressetext-Interview.
Fregatte Karlsruhe zu Besuch in Travemünde – Kriegsschiff steuert Seebad vom 17. bis 19. Februar 2012 an – „Open Ship“
Die Fregatte Karlsruhe wird vom 17. bis 19. Februar 2012 zu Besuch in Travemünde sein. Das Schiff gehört zu den Fregatten der Klasse 122, von denen im Laufe der achtziger Jahre acht Schiffe in Dienst gestellt wurden. Die Besatzungsstärke dieser Einheiten liegt regulär bei ca. 210 Soldaten, wovon die meisten unter 25 Jahre alt sind. Zunehmend dienen auch Frauen auf den Schiffen der Deutschen Marine.
Fregatte Karlsruhe zu Besuch in Travemünde – Kriegsschiff steuert Seebad vom 17. bis 19. Februar 2012 an – „Open Ship“
Die Fregatte Karlsruhe wird vom 17. bis 19. Februar 2012 zu Besuch in Travemünde sein. Das Schiff gehört zu den Fregatten der Klasse 122, von denen im Laufe der achtziger Jahre acht Schiffe in Dienst gestellt wurden. Die Besatzungsstärke dieser Einheiten liegt regulär bei ca. 210 Soldaten, wovon die meisten unter 25 Jahre alt sind. Zunehmend dienen auch Frauen auf den Schiffen der Deutschen Marine.
Attraktives Angebot für Studenten: Office für Mac University 2011
München, 8. Februar 2012 – Mit Office für Mac University 2011 launcht Microsofts Macintosh Business Unit ein attraktives Softwareangebot für Studenten und Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien. Für gerade einmal 99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) bietet die Suite die neuesten Versionen von Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
Attraktives Angebot für Studenten: Office für Mac University 2011 weiterlesen