OH – Bungsberg / Hinweis auf kurzzeitig geänderte Verkehrsführung am Bungsberg

Die Polizeistation Schönwalde rechnet am nächsten Wochenende mit einem verstärkten Verkehrsaufkommen in Richtung Wintersportregion Bungsberg.
Die Verbindungsstraße Bungsberghof von Mönchneversdorf / Gläserland bis zum Bungsberghof wird zur Einbahnstraße und bei Auslastung des Parkplatzes auf dem Bungsberg rechtsseitig als Parkraum genutzt.

OH – Bungsberg / Hinweis auf kurzzeitig geänderte Verkehrsführung am Bungsberg weiterlesen

Online-Boom: Zeitungen verlieren trotzdem Geld – Sinkende Werbeeinnahmen führen in UK und USA zu Entlassungen

Im englischsprachigen Raum war 2011 kein gutes Jahr für die Zeitungen. Trotz wachsender Online-Leserschaft konnten die Verluste durch sinkende Werbeeinnahmen nicht kompensiert werden. Selbst renommierte Unternehmen in England und den USA mussten Mitarbeiter entlassen. Der Trend scheint sich 2012 fortzusetzen, wie US-Medien berichten. „Die Leserzahlen im Netz werden auch in den kommenden 15 Jahren noch wachsen, die bisher praktizierten Erlösmodelle sind aber für das Internet nicht geeignet. Im deutschsprachigen Raum ist dieselbe Entwicklung ebenfalls schon im Gang“, sagt Jan Krone von der FH St. Pölten http://www.fh-stpoelten.ac.at gegenüber pressetext.Zeitungen: Sorgen und Entlassungen stapeln sich (Foto: pixelio.de, Ch. Pohl)

Online-Boom: Zeitungen verlieren trotzdem Geld – Sinkende Werbeeinnahmen führen in UK und USA zu Entlassungen weiterlesen

Online-Boom: Zeitungen verlieren trotzdem Geld – Sinkende Werbeeinnahmen führen in UK und USA zu Entlassungen

Im englischsprachigen Raum war 2011 kein gutes Jahr für die Zeitungen. Trotz wachsender Online-Leserschaft konnten die Verluste durch sinkende Werbeeinnahmen nicht kompensiert werden. Selbst renommierte Unternehmen in England und den USA mussten Mitarbeiter entlassen. Der Trend scheint sich 2012 fortzusetzen, wie US-Medien berichten. „Die Leserzahlen im Netz werden auch in den kommenden 15 Jahren noch wachsen, die bisher praktizierten Erlösmodelle sind aber für das Internet nicht geeignet. Im deutschsprachigen Raum ist dieselbe Entwicklung ebenfalls schon im Gang“, sagt Jan Krone von der FH St. Pölten http://www.fh-stpoelten.ac.at gegenüber pressetext.Zeitungen: Sorgen und Entlassungen stapeln sich (Foto: pixelio.de, Ch. Pohl)

Online-Boom: Zeitungen verlieren trotzdem Geld – Sinkende Werbeeinnahmen führen in UK und USA zu Entlassungen weiterlesen

Neues Modell vorgestellt: Landwirtschaftsministerin Rumpf will Landwirtschaft beim Vertragsklimaschutz einbinden

Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat ihre Vorstellungen für das neu entwickelte Modell eines Vertragsklimaschutzes gemeinsam mit der Landwirtschaft vorgestellt. Sie sagte heute (9. Februar) in Kiel: „Im Rahmen der anstehenden Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik ab 2014 will ich eine Verbesserung der Klimabilanz landwirtschaftlicher Betriebe durch Effizienzsteigerung unterstützen. Die Verhandlungen zur künftigen Agrarpolitik befinden sich in Brüssel in der entscheidenden Phase. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, meine Vorschläge in die Diskussion einzubringen.“

 

Neues Modell vorgestellt: Landwirtschaftsministerin Rumpf will Landwirtschaft beim Vertragsklimaschutz einbinden weiterlesen

Neues Modell vorgestellt: Landwirtschaftsministerin Rumpf will Landwirtschaft beim Vertragsklimaschutz einbinden

Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat ihre Vorstellungen für das neu entwickelte Modell eines Vertragsklimaschutzes gemeinsam mit der Landwirtschaft vorgestellt. Sie sagte heute (9. Februar) in Kiel: „Im Rahmen der anstehenden Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik ab 2014 will ich eine Verbesserung der Klimabilanz landwirtschaftlicher Betriebe durch Effizienzsteigerung unterstützen. Die Verhandlungen zur künftigen Agrarpolitik befinden sich in Brüssel in der entscheidenden Phase. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, meine Vorschläge in die Diskussion einzubringen.“

 

Neues Modell vorgestellt: Landwirtschaftsministerin Rumpf will Landwirtschaft beim Vertragsklimaschutz einbinden weiterlesen

Antibiotikaresistente Bakterien im Stall – welches Risiko besteht für den Menschen?

Nicht nur in den Krankenhäusern, auch in Beständen von Nutztieren nehmen die Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika zu. Resistente Stämme sind dabei sowohl unter krankmachenden Keimen als auch unter nicht krankmachenden Bakterien, sogenannten Kommensalen, zu beobachten. Diese Entwicklung überrascht nicht. Denn immer, wenn Antibiotika eingesetzt werden, entsteht ein Selektionsdruck, und Bakterienstämme, die Abwehrmechanismen gegen die eingesetzten Antibiotika entwickelt haben, können sich ausbreiten.

Antibiotikaresistente Bakterien im Stall – welches Risiko besteht für den Menschen? weiterlesen

Antibiotikaresistente Bakterien im Stall – welches Risiko besteht für den Menschen?

Nicht nur in den Krankenhäusern, auch in Beständen von Nutztieren nehmen die Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika zu. Resistente Stämme sind dabei sowohl unter krankmachenden Keimen als auch unter nicht krankmachenden Bakterien, sogenannten Kommensalen, zu beobachten. Diese Entwicklung überrascht nicht. Denn immer, wenn Antibiotika eingesetzt werden, entsteht ein Selektionsdruck, und Bakterienstämme, die Abwehrmechanismen gegen die eingesetzten Antibiotika entwickelt haben, können sich ausbreiten.

Antibiotikaresistente Bakterien im Stall – welches Risiko besteht für den Menschen? weiterlesen

Indien: Erneuerbaren-Boom dank Solarstrom – Photovoltaik-Strom deutlich billiger als Dieselgeneratoren

In keiner anderen großen Volkswirtschaft sind die Investitionen in erneuerbare Energien im Vorjahr derart angestiegen wie in Indien. Mit 10,3 Mrd. Dollar hat der Subkontinent sein Engagement gegenüber 2010 um 52 gesteigert, berichtet Bloomberg New Energy Finance http://bnef.com . Großer Treiber dieser Entwicklung ist der Solarstrom, der dank des jüngsten Preisverfalls bei Photovoltaik-Panels bereits deutlich günstiger ist als Strom aus vielen der konventionellen Ressourcen.Photovoltaik-Anlage: Option in Entwicklungsländern (Foto: FLickr/Pwrdf)

Indien: Erneuerbaren-Boom dank Solarstrom – Photovoltaik-Strom deutlich billiger als Dieselgeneratoren weiterlesen

Indien: Erneuerbaren-Boom dank Solarstrom – Photovoltaik-Strom deutlich billiger als Dieselgeneratoren

In keiner anderen großen Volkswirtschaft sind die Investitionen in erneuerbare Energien im Vorjahr derart angestiegen wie in Indien. Mit 10,3 Mrd. Dollar hat der Subkontinent sein Engagement gegenüber 2010 um 52 gesteigert, berichtet Bloomberg New Energy Finance http://bnef.com . Großer Treiber dieser Entwicklung ist der Solarstrom, der dank des jüngsten Preisverfalls bei Photovoltaik-Panels bereits deutlich günstiger ist als Strom aus vielen der konventionellen Ressourcen.Photovoltaik-Anlage: Option in Entwicklungsländern (Foto: FLickr/Pwrdf)

Indien: Erneuerbaren-Boom dank Solarstrom – Photovoltaik-Strom deutlich billiger als Dieselgeneratoren weiterlesen

BKA-Erhebung zu den Auswirkungen des Wegfalls der Vorratsdatenspeicherung wird teilweise unzutreffend interpretiert

Die statistische Erhebung des Bundeskriminalamtes (BKA) zu den Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung wird in der Berichterstattung der Medien teilweise unzutreffend interpretiert. So wird der Schluss gezogen, Telefon- und Handydaten seien für die Ermittler kriminalistisch uninteressant und marginal. Diese Einschätzung ist falsch.

BKA-Erhebung zu den Auswirkungen des Wegfalls der Vorratsdatenspeicherung wird teilweise unzutreffend interpretiert weiterlesen