Deutschland hilft beim Klimaschutz in Westafrika

Kooperationsvereinbarung für Klima-Forschungsprojekt WASCAL mit westafrikanischen Staaten / Staatssekretär Schütte: „Neue Ära der deutsch-afrikanischen Forschungskooperation“…

Der Klimawandel stellt Bauern und andere Landnutzer vor immer größere Herausforderungen. Gerade in Afrika ist eine tragfähige Nutzung des Landes für viele Menschen die Grundlage zur Existenzsicherung. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) startet jetzt gemeinsam mit zehn westafrikanischen Staaten die Initiative „WASCAL – West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use“.

Deutschland hilft beim Klimaschutz in Westafrika weiterlesen

Gehirn: Nikotin vergrößert „Arbeitsspeicher“ – Raucher bei Tests mit höherer Reaktionsgeschwindigkeit

Wissenschaftler am Istituto di Bioimmagini e Fisiologia Molecolare http://www.ibfm.cnr.it und der Università di Milano – Bicocca http://www.unimib.it haben neue Erkenntnisse über die Wirkung von Nikotin auf das menschliche Gehirn gewonnen. Damit eröffnen sich neue Wege, den bei Alzheimer-Patienten typischen Gedächnis- und Motorikstörungen entgegenzuwirken.Raucher: Nikotin verhilft zu Höchstleistungen (Foto: pixelio.de, G. Gumhold)

Gehirn: Nikotin vergrößert „Arbeitsspeicher“ – Raucher bei Tests mit höherer Reaktionsgeschwindigkeit weiterlesen

Gehirn: Nikotin vergrößert „Arbeitsspeicher“ – Raucher bei Tests mit höherer Reaktionsgeschwindigkeit

Wissenschaftler am Istituto di Bioimmagini e Fisiologia Molecolare http://www.ibfm.cnr.it und der Università di Milano – Bicocca http://www.unimib.it haben neue Erkenntnisse über die Wirkung von Nikotin auf das menschliche Gehirn gewonnen. Damit eröffnen sich neue Wege, den bei Alzheimer-Patienten typischen Gedächnis- und Motorikstörungen entgegenzuwirken.Raucher: Nikotin verhilft zu Höchstleistungen (Foto: pixelio.de, G. Gumhold)

Gehirn: Nikotin vergrößert „Arbeitsspeicher“ – Raucher bei Tests mit höherer Reaktionsgeschwindigkeit weiterlesen

OH-Kreisbereich / Polizei warnt vor Lockbriefen

Nachdem in der Vergangenheit so genannte Lockbriefe eines unseriösen Kaffeefahrtenveranstalters überwiegend in den benachbarten Bundesländern aufgetaucht sind, ist festzustellen, dass diese nun auch vermehrt in Ostholstein kursieren. Die Leute werden per Brief angeschrieben. Den Adressaten wird eine Art „Kontoauszug“ übersandt, woraus hervorgeht, dass er einen Gewinn nicht abgeholt oder ein weiterer nicht zugestellt werden konnte oder ähnliches. Der Absender gibt sich als Treuhänder für solche Gewinne aus. Er habe den Auftrag, die Preise korrekt an die Gewinner zu übergeben.

OH-Kreisbereich / Polizei warnt vor Lockbriefen weiterlesen

OH-Kreisbereich / Polizei warnt vor Lockbriefen

Nachdem in der Vergangenheit so genannte Lockbriefe eines unseriösen Kaffeefahrtenveranstalters überwiegend in den benachbarten Bundesländern aufgetaucht sind, ist festzustellen, dass diese nun auch vermehrt in Ostholstein kursieren. Die Leute werden per Brief angeschrieben. Den Adressaten wird eine Art „Kontoauszug“ übersandt, woraus hervorgeht, dass er einen Gewinn nicht abgeholt oder ein weiterer nicht zugestellt werden konnte oder ähnliches. Der Absender gibt sich als Treuhänder für solche Gewinne aus. Er habe den Auftrag, die Preise korrekt an die Gewinner zu übergeben.

OH-Kreisbereich / Polizei warnt vor Lockbriefen weiterlesen

Kommunen und Landesregierung informieren über Pflegeelternwesen

In der heutigen (9.2.) Sitzung des Sozialausschusses berichtet die Landesregierung zum Thema Pflegeelternwesen in Schleswig-Holstein. Hintergrund ist der Tod der 11jährigen Chantal, die in einer Hamburger Pflegefamilie lebte.

Sozialminister Dr. Heiner Garg betonte anlässlich der Sitzung: „Ein wichtiger Bestandteil im Kinderschutzes ist die wertvolle Arbeit von Pflegefamilien. Eine angemessene Balance zwischen Förderung und Unterstützung einerseits und einer notwendigen konsequenten Intervention andererseits stehen dabei im Fokus. Kommunen, Landesregierung und Beteiligte entwickeln den Kinderschutz in Schleswig-Holstein gemeinsam kontinuierlich weiter. Dabei werden die Erkenntnisse, die sich aus dem tragischen Ereignis in Hamburg ergeben, selbstverständlich berücksichtigt“.

Kommunen und Landesregierung informieren über Pflegeelternwesen weiterlesen

Kommunen und Landesregierung informieren über Pflegeelternwesen

In der heutigen (9.2.) Sitzung des Sozialausschusses berichtet die Landesregierung zum Thema Pflegeelternwesen in Schleswig-Holstein. Hintergrund ist der Tod der 11jährigen Chantal, die in einer Hamburger Pflegefamilie lebte.

Sozialminister Dr. Heiner Garg betonte anlässlich der Sitzung: „Ein wichtiger Bestandteil im Kinderschutzes ist die wertvolle Arbeit von Pflegefamilien. Eine angemessene Balance zwischen Förderung und Unterstützung einerseits und einer notwendigen konsequenten Intervention andererseits stehen dabei im Fokus. Kommunen, Landesregierung und Beteiligte entwickeln den Kinderschutz in Schleswig-Holstein gemeinsam kontinuierlich weiter. Dabei werden die Erkenntnisse, die sich aus dem tragischen Ereignis in Hamburg ergeben, selbstverständlich berücksichtigt“.

Kommunen und Landesregierung informieren über Pflegeelternwesen weiterlesen

Fruit Logistica: Obst und Gemüse werden teurer – Gehemmte Investitionstätigkeit durch Finanzkrise und EHEC

Zum 20. Mal hat die Fruit Logistica http://fruitlogistica.de , die Weltleitmesse des Frischfruchthandels, in Berlin ihre Pforten geöffnet. Noch bis zum 10. Februar präsentieren über 2.500 Aussteller Obst und Gemüse. Rund 55.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden erwartet. „Mit einem Anteil von 90 Prozent bei den ausländischen Ausstellern ist die Fruit Logistica die internationalste Messe in Deutschland“, so Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin http://messe-berlin.de .Fruit Logistica 2012: Österreich in Berlin (Foto: Exportverereinigung Apfel)

Fruit Logistica: Obst und Gemüse werden teurer – Gehemmte Investitionstätigkeit durch Finanzkrise und EHEC weiterlesen

Fruit Logistica: Obst und Gemüse werden teurer – Gehemmte Investitionstätigkeit durch Finanzkrise und EHEC

Zum 20. Mal hat die Fruit Logistica http://fruitlogistica.de , die Weltleitmesse des Frischfruchthandels, in Berlin ihre Pforten geöffnet. Noch bis zum 10. Februar präsentieren über 2.500 Aussteller Obst und Gemüse. Rund 55.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden erwartet. „Mit einem Anteil von 90 Prozent bei den ausländischen Ausstellern ist die Fruit Logistica die internationalste Messe in Deutschland“, so Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin http://messe-berlin.de .Fruit Logistica 2012: Österreich in Berlin (Foto: Exportverereinigung Apfel)

Fruit Logistica: Obst und Gemüse werden teurer – Gehemmte Investitionstätigkeit durch Finanzkrise und EHEC weiterlesen

Lohmühle nicht bespielbar – Cottbus-Spiel fällt aus

Wie schon erwartet, verspätet sich der Auftakt in die Regionalliga-Rückrunde um mindestens eine Woche. Die Platzkommission stellte am Donnerstag fest, dass auf der Lohmühle kein Regionalligafußball stattfinden kann. Die Partie des VfB gegen Energie Cottbus, angesetzt für den kommenden Samstag, findet somit nicht statt.

Lohmühle nicht bespielbar – Cottbus-Spiel fällt aus weiterlesen