Kaiserschnitt riskant für Babylunge – Atemnot-Syndrom bei zu früh Geborenen häufiger

Kaiserschnitt wird oftmals als die problemlose Variante der Geburt dargestellt. Zu Unrecht, zeigt eine am Jahrestreffen der „Society for Maternal-Fetal-Medicine“ http://smfm.org präsentierte Untersuchung. Frauen, die sich ohne dringende medizinische Gründe für diese Entbindungsmethode entscheiden, nehmen damit unter anderem erhöhte Risiken für die Lunge des Babys in Kauf. Eine weitere Studie zeigt, das Frauen mit einmal erlebten Kaiserschnitt in weiteren Geburten meist blind dem Rat des Gynäkologen folgen – und dieser lautet meist wiederum: Schnittentbindung.Kaiserschnitt: Nachteile für Frau und Kind oft übersehen (Foto: Flickr/Amber)

Kaiserschnitt riskant für Babylunge – Atemnot-Syndrom bei zu früh Geborenen häufiger weiterlesen

Schmallenberg-Virus in weiteren Schafhaltungen in Schleswig-Holstein nachgewiesen

KIEL. Nach Analysen des Landeslabors hat sich die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen Tierhaltungen in Schleswig-Holstein noch einmal erhöht. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (10. Februar) mit. Inzwischen liegt für 50 Schafhaltungen und weiterhin eine Rinderhaltung ein Nachweis vor. Bei inzwischen 47 Betrieben wurde hingegen kein Virus festgestellt, so dass im Zuge der fortschreitenden Laboruntersuchungen auch diese Ziffer noch einmal angestiegen ist.

Schmallenberg-Virus in weiteren Schafhaltungen in Schleswig-Holstein nachgewiesen weiterlesen

Schmallenberg-Virus in weiteren Schafhaltungen in Schleswig-Holstein nachgewiesen

KIEL. Nach Analysen des Landeslabors hat sich die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen Tierhaltungen in Schleswig-Holstein noch einmal erhöht. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (10. Februar) mit. Inzwischen liegt für 50 Schafhaltungen und weiterhin eine Rinderhaltung ein Nachweis vor. Bei inzwischen 47 Betrieben wurde hingegen kein Virus festgestellt, so dass im Zuge der fortschreitenden Laboruntersuchungen auch diese Ziffer noch einmal angestiegen ist.

Schmallenberg-Virus in weiteren Schafhaltungen in Schleswig-Holstein nachgewiesen weiterlesen

Kiel: Raubüberfall auf Einfamilienhaus

Tangstedt, Kreis Stormarn – Am frühen Donnerstagmorgen ist es in der Ortschaft Tangstedt zu einem bewaffneten Überfall auf die Bewohner eines Einfamilienhauses gekommen. Dabei bedrohten drei maskierte und bewaffnete Täter die Hausbewohner und durchsuchten die Räume nach Bargeld. Als sie kein Geld fanden, flüchteten sie unerkannt.

Kiel: Raubüberfall auf Einfamilienhaus weiterlesen

„Ostseepark“: Albig fordert die vereinbarten Gespräche

Für eine Rückkehr an den Verhandlungstisch in Sachen „Ostseepark“ in Schwentinental wirbt Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig: „Alle Beteiligten und solche, die sich dafür halten, sollten sich jetzt darauf besinnen, dass wir im November beim Gespräch mit dem Innenminister vereinbart haben, das Problem im Dialog zu lösen.“ Die schriftliche und ultimative Aufforderung durch die Stadt Schwentinental an Kiel, innerhalb von sieben Tagen das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung des Gewerbegebiets „Ostseeparks“ zu erklären, sei dabei alles andere als hilfreich.

„Ostseepark“: Albig fordert die vereinbarten Gespräche weiterlesen

„Ostseepark“: Albig fordert die vereinbarten Gespräche

Für eine Rückkehr an den Verhandlungstisch in Sachen „Ostseepark“ in Schwentinental wirbt Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig: „Alle Beteiligten und solche, die sich dafür halten, sollten sich jetzt darauf besinnen, dass wir im November beim Gespräch mit dem Innenminister vereinbart haben, das Problem im Dialog zu lösen.“ Die schriftliche und ultimative Aufforderung durch die Stadt Schwentinental an Kiel, innerhalb von sieben Tagen das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung des Gewerbegebiets „Ostseeparks“ zu erklären, sei dabei alles andere als hilfreich.

„Ostseepark“: Albig fordert die vereinbarten Gespräche weiterlesen

Google kreiert eigene Musikanlage – Suchmaschine bietet Apple immer mehr die Stirn

Google will sich nun auch in der Unterhaltungselektronik beweisen. Das Unternehmen entwickelt hierzu ein eigenes Musiksystem, das drahtlos mehrere Räume beschallen kann. Zudem bringt der Konzern seine Anlage unter dem Hausmarkennamen auf den Markt, berichtet das Wall Street Journal am heutigen Freitag.Android auf iPhone: Nach Smartphones jetzt Musikanlage (Foto:flickr.com/MJ/TR)

Google kreiert eigene Musikanlage – Suchmaschine bietet Apple immer mehr die Stirn weiterlesen

Google kreiert eigene Musikanlage – Suchmaschine bietet Apple immer mehr die Stirn

Google will sich nun auch in der Unterhaltungselektronik beweisen. Das Unternehmen entwickelt hierzu ein eigenes Musiksystem, das drahtlos mehrere Räume beschallen kann. Zudem bringt der Konzern seine Anlage unter dem Hausmarkennamen auf den Markt, berichtet das Wall Street Journal am heutigen Freitag.Android auf iPhone: Nach Smartphones jetzt Musikanlage (Foto:flickr.com/MJ/TR)

Google kreiert eigene Musikanlage – Suchmaschine bietet Apple immer mehr die Stirn weiterlesen

Landesfachtag Lehrergesundheit am 11. Februar / Klug betont hohen Stellenwert der Lehrergesundheit: „Zahlen der Dienstunfähigkeit sind rückläufig“

KIEL. Das Ministerium für Bildung und Kultur und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) laden am 11. Februar zum „2. Landesfachtag Lehrergesundheit“ in der Sparkassenakademie Kiel ein, den Bildungsstaatssekretär Eckhard Zirkmann eröffnet. Der Tag steht unter dem Motto „Ein Tag für mich – damit Schule nicht krank macht“ und bietet Lehrkräften Experten-Informationen sowie Workshops. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug betonte heute (10. Februar), zur gesundheitlichen Prävention für Lehrkräfte gebe es zahlreiche Angebote des Ministeriums. Insbesondere spezielle Fortbildungen des IQSH, die auf die Professionalisierung von Lehrkräften im Umgang mit beruflichen Belastungen abzielten: „Dieser Landesfachtag ist eine gute Informationsbörse, die Lehrerinnen und Lehrern helfen kann.“

Landesfachtag Lehrergesundheit am 11. Februar / Klug betont hohen Stellenwert der Lehrergesundheit: „Zahlen der Dienstunfähigkeit sind rückläufig“ weiterlesen