USA: App Economy schafft halbe Mio. Jobs – New York, San Francisco und San Jose als Hauptzentren

Apps für Smartphones, Tablets und Co haben seit dem Start des ersten iPhones 2007 in den USA nicht nur den Wirtschaftszweig App Economy, sondern auch rund 466.000 Arbeitsplätze geschaffen. So lauten Ergebnisse einer aktuellen Studie des IT-Netzwerks TechNet.Apps auf dem iPhone: Arbeitsmarkt boomt in den USA (Foto: flickr.com/Tony Buser)

USA: App Economy schafft halbe Mio. Jobs – New York, San Francisco und San Jose als Hauptzentren weiterlesen

125 Jahre Kieler Yacht-Club – Klaus Schlie ist zuversichtlich, dass Schilksee Bundesstützpunkt des Segelns wird

KIEL. Innenminister Klaus Schlie hat den Kieler Yacht-Club (KYC) als einen wichtigen Impulsgeber für den Segelsport bezeichnet. „Der Verein hat die Gründung des Sailing-Teams Germany maßgeblich unterstützt“, sagte Schlie am Sonntag (12. Februar) aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des KYC in Kiel. Der Minister erinnerte daran, dass auch die Landesregierung und die Landeshauptstadt diese Initiative von Anfang an nach Kräften unterstützt haben.

125 Jahre Kieler Yacht-Club – Klaus Schlie ist zuversichtlich, dass Schilksee Bundesstützpunkt des Segelns wird weiterlesen

125 Jahre Kieler Yacht-Club – Klaus Schlie ist zuversichtlich, dass Schilksee Bundesstützpunkt des Segelns wird

KIEL. Innenminister Klaus Schlie hat den Kieler Yacht-Club (KYC) als einen wichtigen Impulsgeber für den Segelsport bezeichnet. „Der Verein hat die Gründung des Sailing-Teams Germany maßgeblich unterstützt“, sagte Schlie am Sonntag (12. Februar) aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des KYC in Kiel. Der Minister erinnerte daran, dass auch die Landesregierung und die Landeshauptstadt diese Initiative von Anfang an nach Kräften unterstützt haben.

125 Jahre Kieler Yacht-Club – Klaus Schlie ist zuversichtlich, dass Schilksee Bundesstützpunkt des Segelns wird weiterlesen

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s: am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 19. Februar findet in diesem Jahr der erste Fischmarkt des Jahres im Niendorfer Hafen statt (natürlich bei freiem Eintritt).

Am gesamten Wochenende werden etwa 40 Aussteller die Besucher mit kleinen Einkaufsideen und besonders kulinarisch verwöhnen. Von fangfrischem Backfisch über Räucherfisch aus der Region, von hausgemachten Kartoffelpuffern über Crepes und Mutzen – für jeden Geschmack und für jedes Budget wird genau das Richtige dabei sein.Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer weiterlesen

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s: am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 19. Februar findet in diesem Jahr der erste Fischmarkt des Jahres im Niendorfer Hafen statt (natürlich bei freiem Eintritt).

Am gesamten Wochenende werden etwa 40 Aussteller die Besucher mit kleinen Einkaufsideen und besonders kulinarisch verwöhnen. Von fangfrischem Backfisch über Räucherfisch aus der Region, von hausgemachten Kartoffelpuffern über Crepes und Mutzen – für jeden Geschmack und für jedes Budget wird genau das Richtige dabei sein.Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer

Frischwärts und fischwärts geht´s und feurig wird´s Fischmarkt und TrommelFeuer weiterlesen

2012 wird ein besonderes Sportjahr – Innenstaatsekretär Volker Dornquast beim Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes

PRONSTORF. Nach Ansicht von Innenstaatssekretär Volker Dornquast wird 2012 ein besonderes Jahr für den Fußball und den gesamten Sport in Schleswig-Holstein. Auf dem Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) am Sonntag (12. Februar) in Pronstorf (Kreis Segeberg) wies Dornquast auf die in der zweiten Jahreshälfte geplante Eröffnung der renovierten Sportschule Malente hin. „Das ist ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zu einer modernen Sportlandschaft in Schleswig-Holstein“, sagte der Staatssekretär. Er erinnerte an den unbürokratischen Schulterschluss zwischen DFB, SHFV und Innenministerium beim Umbau der traditionsreichen Liegenschaft.

2012 wird ein besonderes Sportjahr – Innenstaatsekretär Volker Dornquast beim Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes weiterlesen

2012 wird ein besonderes Sportjahr – Innenstaatsekretär Volker Dornquast beim Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes

PRONSTORF. Nach Ansicht von Innenstaatssekretär Volker Dornquast wird 2012 ein besonderes Jahr für den Fußball und den gesamten Sport in Schleswig-Holstein. Auf dem Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) am Sonntag (12. Februar) in Pronstorf (Kreis Segeberg) wies Dornquast auf die in der zweiten Jahreshälfte geplante Eröffnung der renovierten Sportschule Malente hin. „Das ist ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zu einer modernen Sportlandschaft in Schleswig-Holstein“, sagte der Staatssekretär. Er erinnerte an den unbürokratischen Schulterschluss zwischen DFB, SHFV und Innenministerium beim Umbau der traditionsreichen Liegenschaft.

2012 wird ein besonderes Sportjahr – Innenstaatsekretär Volker Dornquast beim Jahresempfang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes weiterlesen

HL-Innenstadt-Kanalstraße – Massenschlägerei auf Discoschiff

Am heutigen Samstagmorgen, 11. Februar 2012, kam es zu einer Massenschlägerei zwischen mindestens 30 beteiligten Personen. 23 Streifenwagen wurden eingesetzt.

Der Sicherheitsdienst, welcher auf dem Discoschiff eingesetzt war, meldete gegen 03:40 Uhr eine größere Schlägerei mit 30 bis 40 beteiligten Personen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Stimmung in der Diskothek äußerst aggressiv. Polizeibeamte wollten einen augenscheinlichen 19-jährigen Haupttatverdächtigen vom Schiff verweisen und wurden von ihm angegriffen, indem er mit einem Ledergürtel in der Hand um sich schlug. Zeitgleich griffen 20 Personen die vier am Treppenaufgang stehenden Polizeibeamten an. Die Angriffe wurden mit körperlicher Gewalt abgewehrt.

HL-Innenstadt-Kanalstraße – Massenschlägerei auf Discoschiff weiterlesen

HL-Innenstadt-Kanalstraße – Massenschlägerei auf Discoschiff

Am heutigen Samstagmorgen, 11. Februar 2012, kam es zu einer Massenschlägerei zwischen mindestens 30 beteiligten Personen. 23 Streifenwagen wurden eingesetzt.

Der Sicherheitsdienst, welcher auf dem Discoschiff eingesetzt war, meldete gegen 03:40 Uhr eine größere Schlägerei mit 30 bis 40 beteiligten Personen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Stimmung in der Diskothek äußerst aggressiv. Polizeibeamte wollten einen augenscheinlichen 19-jährigen Haupttatverdächtigen vom Schiff verweisen und wurden von ihm angegriffen, indem er mit einem Ledergürtel in der Hand um sich schlug. Zeitgleich griffen 20 Personen die vier am Treppenaufgang stehenden Polizeibeamten an. Die Angriffe wurden mit körperlicher Gewalt abgewehrt.

HL-Innenstadt-Kanalstraße – Massenschlägerei auf Discoschiff weiterlesen

Kaiserschnitt riskant für Babylunge – Atemnot-Syndrom bei zu früh Geborenen häufiger

Kaiserschnitt wird oftmals als die problemlose Variante der Geburt dargestellt. Zu Unrecht, zeigt eine am Jahrestreffen der „Society for Maternal-Fetal-Medicine“ http://smfm.org präsentierte Untersuchung. Frauen, die sich ohne dringende medizinische Gründe für diese Entbindungsmethode entscheiden, nehmen damit unter anderem erhöhte Risiken für die Lunge des Babys in Kauf. Eine weitere Studie zeigt, das Frauen mit einmal erlebten Kaiserschnitt in weiteren Geburten meist blind dem Rat des Gynäkologen folgen – und dieser lautet meist wiederum: Schnittentbindung.Kaiserschnitt: Nachteile für Frau und Kind oft übersehen (Foto: Flickr/Amber)

Kaiserschnitt riskant für Babylunge – Atemnot-Syndrom bei zu früh Geborenen häufiger weiterlesen