Schutzzölle auf Schuhe aus Asien rechtswidrig – Europäische Händler dürfen sich auf Rückzahlungen freuen

Seit 2006 werden Anti-Dumping-Zölle gegen Importe von Lederschuhen aus Asien erhoben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun in einem Urteil festgestellt, dass dies zum Teil rechtwidrig ist, wie das Handelsblatt berichtet. Europäische Schuhhändler, darunter auch viele deutsche, dürfen sich auf Rückzahlungen in Millionenhöhe freuen, für die Finanzministerien der EU-Mitgliedstaaten könnte dieses Urteil teure Folgen haben.Schuhe: Strafzölle teilweise rechtswidrig (Foto: pixelio.de/Falk)

 

Schutzzölle auf Schuhe aus Asien rechtswidrig – Europäische Händler dürfen sich auf Rückzahlungen freuen weiterlesen

Spekulation: Siemens fusioniert mit ThyssenKrupp – Analyst hält Übernahme für absolut unwahrscheinlich

Derzeit machen Spekulationen über eine Elefantenhochzeit zwischen Siemens http://siemens.com und ThyssenKrupp http://thyssenkrupp.com die Runde. Es gibt zunehmend Zweifel, dass der Stahlkonzern den Wandel zum Technologieunternehmen aus eigener Kraft schaffen kann, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Für Ingo Schmidt, Analyst bei der Hamburger Sparkasse http://haspa.de , gehört eine mögliche Fusion ins Reich der Fabeln: „Die Wahrscheinlichkeit, dass Allianz Daimler übernimmt ist höher“, so der Experte im Gespräch mit pressetext.Elefanten: Fusion zwischen Siemens und ThyssenKrupp (Foto: pixelio.de/D.Röttgen)

Spekulation: Siemens fusioniert mit ThyssenKrupp – Analyst hält Übernahme für absolut unwahrscheinlich weiterlesen

Spekulation: Siemens fusioniert mit ThyssenKrupp – Analyst hält Übernahme für absolut unwahrscheinlich

Derzeit machen Spekulationen über eine Elefantenhochzeit zwischen Siemens http://siemens.com und ThyssenKrupp http://thyssenkrupp.com die Runde. Es gibt zunehmend Zweifel, dass der Stahlkonzern den Wandel zum Technologieunternehmen aus eigener Kraft schaffen kann, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Für Ingo Schmidt, Analyst bei der Hamburger Sparkasse http://haspa.de , gehört eine mögliche Fusion ins Reich der Fabeln: „Die Wahrscheinlichkeit, dass Allianz Daimler übernimmt ist höher“, so der Experte im Gespräch mit pressetext.Elefanten: Fusion zwischen Siemens und ThyssenKrupp (Foto: pixelio.de/D.Röttgen)

Spekulation: Siemens fusioniert mit ThyssenKrupp – Analyst hält Übernahme für absolut unwahrscheinlich weiterlesen

Geizhals.at ist jetzt auch Geizhals.de – Glückliches Ende eines zwölfjährigen Domainkrimis

Der aktuell drei Millionen Unique Clients pro Monat zählende österreichische Preisvergleichsdienst http://geizhals.at expandierte im Jahr 2000 trotz fehlender Geizhals.de-Domain erfolgreich nach Deutschland. In dem folgenden, zwölf Jahre andauernden Domainkrimi gelang es dem Unternehmen jedoch nicht, dieses Problem zu lösen. Weder das Angebot eines siebenstelligen Betrages, um die Domain zu erwerben, noch das Anrufen eines UN-Schiedsgerichts waren für Geizhals.com von Erfolg gekrönt. Seit Anfang 2012 ist Geizhals aber nun endlich unter http://geizhals.de zu finden.

 

Geizhals.at ist jetzt auch Geizhals.de – Glückliches Ende eines zwölfjährigen Domainkrimis weiterlesen

Geizhals.at ist jetzt auch Geizhals.de – Glückliches Ende eines zwölfjährigen Domainkrimis

Der aktuell drei Millionen Unique Clients pro Monat zählende österreichische Preisvergleichsdienst http://geizhals.at expandierte im Jahr 2000 trotz fehlender Geizhals.de-Domain erfolgreich nach Deutschland. In dem folgenden, zwölf Jahre andauernden Domainkrimi gelang es dem Unternehmen jedoch nicht, dieses Problem zu lösen. Weder das Angebot eines siebenstelligen Betrages, um die Domain zu erwerben, noch das Anrufen eines UN-Schiedsgerichts waren für Geizhals.com von Erfolg gekrönt. Seit Anfang 2012 ist Geizhals aber nun endlich unter http://geizhals.de zu finden.

 

Geizhals.at ist jetzt auch Geizhals.de – Glückliches Ende eines zwölfjährigen Domainkrimis weiterlesen

Google gefährdet freien Wissenszugang – Pluralismus wichtig für uneingeschränkten und transparenten Markt

Im Zuge der jährlichen Fachtagung Domain Pulse http://domainpulse.de befassen sich Experten mit aktuellen Fragen und Trends zu Domains und der Weiterentwicklung des Internets. Im Mittelpunkt steht unter anderem „Internet-Monopoly“ und was dagegen zu tun ist.Globus: vernetzte Welt von Google dominiert (Foto: pixelio.de/ G. Altmann)

 

Google gefährdet freien Wissenszugang – Pluralismus wichtig für uneingeschränkten und transparenten Markt weiterlesen

Google gefährdet freien Wissenszugang – Pluralismus wichtig für uneingeschränkten und transparenten Markt

Im Zuge der jährlichen Fachtagung Domain Pulse http://domainpulse.de befassen sich Experten mit aktuellen Fragen und Trends zu Domains und der Weiterentwicklung des Internets. Im Mittelpunkt steht unter anderem „Internet-Monopoly“ und was dagegen zu tun ist.Globus: vernetzte Welt von Google dominiert (Foto: pixelio.de/ G. Altmann)

 

Google gefährdet freien Wissenszugang – Pluralismus wichtig für uneingeschränkten und transparenten Markt weiterlesen

Tausche Lehrer gegen Professor – Die Forschungsbörse vermittelt Experten für Nachhaltigkeit in die Schulen

Das Klima schonen, Ressourcen sparen, die Artenvielfalt erhalten. Diese Themen spielen auch im Schulunterricht eine immer wichtigere Rolle. Schüler können ab sofort direkt von Wissenschaftlern im Klassenzimmer lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet.

Möglich macht das die Forschungsbörse, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Über die Website www.forschungsboerse.de können Lehrer Wissenschaftler aus ihrer Region in den Unterricht einladen. 70 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich nachhaltige Entwicklungen haben sich für die Kontaktplattform schon gemeldet.

Tausche Lehrer gegen Professor – Die Forschungsbörse vermittelt Experten für Nachhaltigkeit in die Schulen weiterlesen

Tausche Lehrer gegen Professor – Die Forschungsbörse vermittelt Experten für Nachhaltigkeit in die Schulen

Das Klima schonen, Ressourcen sparen, die Artenvielfalt erhalten. Diese Themen spielen auch im Schulunterricht eine immer wichtigere Rolle. Schüler können ab sofort direkt von Wissenschaftlern im Klassenzimmer lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet.

Möglich macht das die Forschungsbörse, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Über die Website www.forschungsboerse.de können Lehrer Wissenschaftler aus ihrer Region in den Unterricht einladen. 70 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich nachhaltige Entwicklungen haben sich für die Kontaktplattform schon gemeldet.

Tausche Lehrer gegen Professor – Die Forschungsbörse vermittelt Experten für Nachhaltigkeit in die Schulen weiterlesen

Arabische Emirate wollen 600 Radpanzer – Deutsche Rüstungskonzerne rangeln um Milliardenauftrag

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen sich rund 600 Radpanzer zulegen. Unter die potenziellen Lieferanten fallen dabei der deutsche Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann http://www.kmweg.de sowie der Rüstungskonzern Rheinmetall http://www.rheinmetall.de . Der Großauftrag umfasst rund 1,5 Mrd. Euro, wie das Handelsblatt heute, Montag, berichtet. Die Angebote sollen bis Ende März eingereicht werden.Soldaten vor Radpanzer: Deutsche ringen um Auftrag (Foto: streitkraeftebasis.de)

 

Arabische Emirate wollen 600 Radpanzer – Deutsche Rüstungskonzerne rangeln um Milliardenauftrag weiterlesen