Youngman erneut an Saab interessiert – „Vergleich von BMW und Saab wie Überwindung der Gravitationskraft“

Der chinesische Autohersteller Youngman http://young-man.cn/eng ist erneut interessiert, den insolventen schwedischen Autobauer Saab zu übernehmen. Youngman soll für Saab http://saab.de umgerechnet 269 Mio. Euro geboten haben, wie die schwedische Tageszeitung Svenska Dagbladet heute, Montag, berichtet.Saab: viele Interessenten, aber wenig Mut (Foto: pixelio.de/ Michael Hänsel)

 

Youngman erneut an Saab interessiert – „Vergleich von BMW und Saab wie Überwindung der Gravitationskraft“ weiterlesen

Youngman erneut an Saab interessiert – „Vergleich von BMW und Saab wie Überwindung der Gravitationskraft“

Der chinesische Autohersteller Youngman http://young-man.cn/eng ist erneut interessiert, den insolventen schwedischen Autobauer Saab zu übernehmen. Youngman soll für Saab http://saab.de umgerechnet 269 Mio. Euro geboten haben, wie die schwedische Tageszeitung Svenska Dagbladet heute, Montag, berichtet.Saab: viele Interessenten, aber wenig Mut (Foto: pixelio.de/ Michael Hänsel)

 

Youngman erneut an Saab interessiert – „Vergleich von BMW und Saab wie Überwindung der Gravitationskraft“ weiterlesen

Riesen-Lkw-Netz kreuzt zahlreiche Bahnübergänge – Routen in Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Hessen betroffen

Das Streckennetz für den seit Anfang Januar erlaubten Riesen-Lkw-Test kreuzt zahlreiche Bahnübergänge, obwohl das Bundesverkehrsministerium ein Zusammentreffen von Bahn und Gigaliner zuvor kategorisch ausgeschlossenen hatte. Bei einer stichprobenartigen Auswertung des sogenannten Positivnetzes mit allen genehmigten Riesen-Lkw-Routen stieß die Allianz pro Schiene auf mehr als 20 Bahnübergänge, die es nach wiederholten Versicherungen aus dem Bundesverkehrsministerium gar nicht geben dürfte. Nach dieser Arbeitsübersicht kreuzen die Gigaliner-Routen insgesamt 25 Bahnübergänge, zehn davon in Schleswig-Holstein, fünf in Niedersachsen, sechs in Bayern und vier in Hessen. In einer Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums heißt es dagegen: „Die Streckenführung über höhengleiche Bahnübergänge schließen wir aus.“

Riesen-Lkw-Netz kreuzt zahlreiche Bahnübergänge – Routen in Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Hessen betroffen weiterlesen

Riesen-Lkw-Netz kreuzt zahlreiche Bahnübergänge – Routen in Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Hessen betroffen

Das Streckennetz für den seit Anfang Januar erlaubten Riesen-Lkw-Test kreuzt zahlreiche Bahnübergänge, obwohl das Bundesverkehrsministerium ein Zusammentreffen von Bahn und Gigaliner zuvor kategorisch ausgeschlossenen hatte. Bei einer stichprobenartigen Auswertung des sogenannten Positivnetzes mit allen genehmigten Riesen-Lkw-Routen stieß die Allianz pro Schiene auf mehr als 20 Bahnübergänge, die es nach wiederholten Versicherungen aus dem Bundesverkehrsministerium gar nicht geben dürfte. Nach dieser Arbeitsübersicht kreuzen die Gigaliner-Routen insgesamt 25 Bahnübergänge, zehn davon in Schleswig-Holstein, fünf in Niedersachsen, sechs in Bayern und vier in Hessen. In einer Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums heißt es dagegen: „Die Streckenführung über höhengleiche Bahnübergänge schließen wir aus.“

Riesen-Lkw-Netz kreuzt zahlreiche Bahnübergänge – Routen in Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Hessen betroffen weiterlesen

Shrimps haben gigantischen CO2-Fußabdruck – 100 Gramm Garnelen entsprechen Verbrennung von 90 Litern Benzin

Der Genuss eines Shrimpscocktails kommt dem Planeten Erde teuer zu stehen: Der CO2-Fußabdruck von 100 Gramm des winzigen Party-Hinguckers ist so groß wie die Verbrennung von 90 Litern Benzin. Ins Gewicht fällt dabei, das für die Anlage von Garnelenfarmen vielerorts Mangrovenwälder vernichtet werden, sofern es sich nicht um nachhaltige Produktion handelt. Zahlen dazu haben Ökologen der Oregon State University in Corvallis http://oregonstate.edu soeben beim Jahrestreffen der „American Association for the Advancement of Science“ http://aaas.org geliefert.Shrimps: Umweltkosten deutlich über Marktpreis (Foto: Flickr/DinnerSeries)

Shrimps haben gigantischen CO2-Fußabdruck – 100 Gramm Garnelen entsprechen Verbrennung von 90 Litern Benzin weiterlesen

Shrimps haben gigantischen CO2-Fußabdruck – 100 Gramm Garnelen entsprechen Verbrennung von 90 Litern Benzin

Der Genuss eines Shrimpscocktails kommt dem Planeten Erde teuer zu stehen: Der CO2-Fußabdruck von 100 Gramm des winzigen Party-Hinguckers ist so groß wie die Verbrennung von 90 Litern Benzin. Ins Gewicht fällt dabei, das für die Anlage von Garnelenfarmen vielerorts Mangrovenwälder vernichtet werden, sofern es sich nicht um nachhaltige Produktion handelt. Zahlen dazu haben Ökologen der Oregon State University in Corvallis http://oregonstate.edu soeben beim Jahrestreffen der „American Association for the Advancement of Science“ http://aaas.org geliefert.Shrimps: Umweltkosten deutlich über Marktpreis (Foto: Flickr/DinnerSeries)

Shrimps haben gigantischen CO2-Fußabdruck – 100 Gramm Garnelen entsprechen Verbrennung von 90 Litern Benzin weiterlesen

OH – Grömitz / Verkehrskontrolle

Am Freitag, den 17. Februar 2012, wurden zwei Verkehrskontrollen im Bereich der Gemeinde Grömitz durchgeführt.

In der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr sowie von 16:30 bis 18:00 Uhr kontrollierten fünf Beamte der Polizeistation Grömitz. Es wurden im Bereich Bliesdorf, An der Bundesstraße und Grömitz, Mühlenstraße zirka 280 Fahrzeugführer überprüft. Schwerpunkte waren Gurtkontrollen, eine Überwachung verbotswidriger Handynutzung sowie Kontrollen auf Drogen- und Alkoholkonsum.

OH – Grömitz / Verkehrskontrolle weiterlesen

OH – Grömitz / Verkehrskontrolle

Am Freitag, den 17. Februar 2012, wurden zwei Verkehrskontrollen im Bereich der Gemeinde Grömitz durchgeführt.

In der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr sowie von 16:30 bis 18:00 Uhr kontrollierten fünf Beamte der Polizeistation Grömitz. Es wurden im Bereich Bliesdorf, An der Bundesstraße und Grömitz, Mühlenstraße zirka 280 Fahrzeugführer überprüft. Schwerpunkte waren Gurtkontrollen, eine Überwachung verbotswidriger Handynutzung sowie Kontrollen auf Drogen- und Alkoholkonsum.

OH – Grömitz / Verkehrskontrolle weiterlesen

Europas Anwälte sehen Justiz weltweit in Gefahr – 40. Tagung der europäischen Rechtsanwältepräsidenten gestartet

Marcella Prunbauer-Glaser, Präsidentin des Rates der europäischen Anwaltschaften (CCBE) http://www.ccbe.eu , sieht die Justiz nahezu weltweit in Gefahr. Rund 200 Rechtsanwältepräsidenten aus 40 Ländern tagen dazu heute, Freitag, in Wien. Die Repräsentantin von gut einer Mio. Anwälte hat insbesondere die sogenannte Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds im Visier. Neben Bill Robinson III. aus den USA wird auch Viviane Reding, Vizepräsidentin der EU-Kommission, zur Konferenz erwartet.Marcella Prunbauer-Glaser bangt um die Justiz (Foto: fotodienst.at/Molner)

Europas Anwälte sehen Justiz weltweit in Gefahr – 40. Tagung der europäischen Rechtsanwältepräsidenten gestartet weiterlesen

Europas Anwälte sehen Justiz weltweit in Gefahr – 40. Tagung der europäischen Rechtsanwältepräsidenten gestartet

Marcella Prunbauer-Glaser, Präsidentin des Rates der europäischen Anwaltschaften (CCBE) http://www.ccbe.eu , sieht die Justiz nahezu weltweit in Gefahr. Rund 200 Rechtsanwältepräsidenten aus 40 Ländern tagen dazu heute, Freitag, in Wien. Die Repräsentantin von gut einer Mio. Anwälte hat insbesondere die sogenannte Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds im Visier. Neben Bill Robinson III. aus den USA wird auch Viviane Reding, Vizepräsidentin der EU-Kommission, zur Konferenz erwartet.Marcella Prunbauer-Glaser bangt um die Justiz (Foto: fotodienst.at/Molner)

Europas Anwälte sehen Justiz weltweit in Gefahr – 40. Tagung der europäischen Rechtsanwältepräsidenten gestartet weiterlesen