HL-Innenstadt-An der Untertrave – Schwer verletzte Radfahrerin

Am heutigen Dienstagmorgen, 21. Februar 2012, kam es im Bereich der Straße „An der Untertrave“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 45-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt.

Gegen 08:00 Uhr hielt ein 51-jähriger Mann aus Bad Schwartau an der Lichtzeichenanlage „An der Untertrave“. Als die Ampel auf „Grün“ schaltete wollte er die Kreuzung in Höhe Willy-Brandt-Allee/Engelsgrube mit seinem Suzuki-Kleinkraftrad queren und die Fahrt in Richtung Holstenstraße fortsetzen.

HL-Innenstadt-An der Untertrave – Schwer verletzte Radfahrerin weiterlesen

HL-Innenstadt-An der Untertrave – Schwer verletzte Radfahrerin

Am heutigen Dienstagmorgen, 21. Februar 2012, kam es im Bereich der Straße „An der Untertrave“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 45-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt.

Gegen 08:00 Uhr hielt ein 51-jähriger Mann aus Bad Schwartau an der Lichtzeichenanlage „An der Untertrave“. Als die Ampel auf „Grün“ schaltete wollte er die Kreuzung in Höhe Willy-Brandt-Allee/Engelsgrube mit seinem Suzuki-Kleinkraftrad queren und die Fahrt in Richtung Holstenstraße fortsetzen.

HL-Innenstadt-An der Untertrave – Schwer verletzte Radfahrerin weiterlesen

USA: 70 Prozent der Jugend sind Piraten – Studie zeigt enorme Popularität illegaler Downloads

Eine Studie der Columbia University http://www.columbia.edu hat erhoben, dass 70 Prozent der US-Amerikaner zwischen 18 und 29 schon Filme, Musik oder TV-Serien illegal heruntergeladen oder kopiert haben. Für alle Erwachsenen in den Vereinigten Staaten beträgt die Quote 46 Prozent. „Für Deutschland gibt es keine vergleichbaren Zahlen. Eine GfK-Studie aus dem Jahr 2010 hat aber festgestellt, dass 3,7 Mio. Deutsche illegale Inhalte aus dem Netz gezogen haben“, sagt Christine Ehlers von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen http://www.gvu.de im Gespräch mit pressetext.Piratenflagge: viele junge Menschen salutieren (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

USA: 70 Prozent der Jugend sind Piraten – Studie zeigt enorme Popularität illegaler Downloads weiterlesen

USA: 70 Prozent der Jugend sind Piraten – Studie zeigt enorme Popularität illegaler Downloads

Eine Studie der Columbia University http://www.columbia.edu hat erhoben, dass 70 Prozent der US-Amerikaner zwischen 18 und 29 schon Filme, Musik oder TV-Serien illegal heruntergeladen oder kopiert haben. Für alle Erwachsenen in den Vereinigten Staaten beträgt die Quote 46 Prozent. „Für Deutschland gibt es keine vergleichbaren Zahlen. Eine GfK-Studie aus dem Jahr 2010 hat aber festgestellt, dass 3,7 Mio. Deutsche illegale Inhalte aus dem Netz gezogen haben“, sagt Christine Ehlers von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen http://www.gvu.de im Gespräch mit pressetext.Piratenflagge: viele junge Menschen salutieren (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

USA: 70 Prozent der Jugend sind Piraten – Studie zeigt enorme Popularität illegaler Downloads weiterlesen

INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ erhält finanzielle Mittel: Europa-Staatssekretär Maurus fordert bessere Nutzung der INTERREG-Programme

FLENSBURG. Die Landesregierung unterstützt die Fachhochschule Flensburg bei ihrer Beteiligung am INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ mit insgesamt 25.890 Euro.

Europa-Staatssekretär Heinz Maurus forderte bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids heute (20. Februar) in Flensburg die großen sich bietenden Potenziale von INTERREG-Programmen noch besser zu nutzen. „Alle Akteure müssen noch genauer hinsehen, wie und wo Projekte initiiert werden sollen. INTERRREG-Projekte sind oft Testlabore für die Umsetzung neuer innovativer Handlungsansätze. Wichtig ist daher vor allem, dass nachhaltige Effekte für unseren Standort, für Wachstum und Beschäftigung sichtbar werden“, sagte Maurus.

INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ erhält finanzielle Mittel: Europa-Staatssekretär Maurus fordert bessere Nutzung der INTERREG-Programme weiterlesen

INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ erhält finanzielle Mittel: Europa-Staatssekretär Maurus fordert bessere Nutzung der INTERREG-Programme

FLENSBURG. Die Landesregierung unterstützt die Fachhochschule Flensburg bei ihrer Beteiligung am INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ mit insgesamt 25.890 Euro.

Europa-Staatssekretär Heinz Maurus forderte bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids heute (20. Februar) in Flensburg die großen sich bietenden Potenziale von INTERREG-Programmen noch besser zu nutzen. „Alle Akteure müssen noch genauer hinsehen, wie und wo Projekte initiiert werden sollen. INTERRREG-Projekte sind oft Testlabore für die Umsetzung neuer innovativer Handlungsansätze. Wichtig ist daher vor allem, dass nachhaltige Effekte für unseren Standort, für Wachstum und Beschäftigung sichtbar werden“, sagte Maurus.

INTERREG Nordseeprojekt „ACCSEAS“ erhält finanzielle Mittel: Europa-Staatssekretär Maurus fordert bessere Nutzung der INTERREG-Programme weiterlesen

Miese Stimmung unter Privatanlegern – Mehrheit rechnet mit fallenden Aktienkursen

Obwohl der DAX gerade die stärkste Jahresanfangsrally in seiner Geschichte vollzieht, ist die Stimmung der deutschen Privatanleger nahezu am Tiefpunkt, wie eine Umfrage der DZ Bank http://dzbank.de zeigt. Aktuell beurteilen diese die weitere Entwicklung an den Börsen ähnlich pessimistisch wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Erstmals seit Januar 2009 erwarten dabei wieder mehr Privatanleger fallende als steigende Aktienkurse in den kommenden sechs Monaten. Deshalb erhöht der aktuelle Börsenaufschwung auch nicht das Interesse an Aktien. Rund 40 Prozent der Anleger würden derzeit eher Gold kaufen.Stein: Privatanleger rechnen mit fallenden Kursen (Foto: pixeli

Miese Stimmung unter Privatanlegern – Mehrheit rechnet mit fallenden Aktienkursen weiterlesen

Miese Stimmung unter Privatanlegern – Mehrheit rechnet mit fallenden Aktienkursen

Obwohl der DAX gerade die stärkste Jahresanfangsrally in seiner Geschichte vollzieht, ist die Stimmung der deutschen Privatanleger nahezu am Tiefpunkt, wie eine Umfrage der DZ Bank http://dzbank.de zeigt. Aktuell beurteilen diese die weitere Entwicklung an den Börsen ähnlich pessimistisch wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Erstmals seit Januar 2009 erwarten dabei wieder mehr Privatanleger fallende als steigende Aktienkurse in den kommenden sechs Monaten. Deshalb erhöht der aktuelle Börsenaufschwung auch nicht das Interesse an Aktien. Rund 40 Prozent der Anleger würden derzeit eher Gold kaufen.Stein: Privatanleger rechnen mit fallenden Kursen (Foto: pixeli

Miese Stimmung unter Privatanlegern – Mehrheit rechnet mit fallenden Aktienkursen weiterlesen

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle

Freitagabend ist es zu einem Überfall auf eine Tankstelle in Gaarden gekommen. Ein maskierter Täter erbeutete Bargeld, nachdem er den Angestellten mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Täter betrat gegen 20:15 Uhr die Tankstelle in der Ratzeburger Straße und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe, entnahm anschließend einen dreistelligen Euro-Betrag aus der Kasse und flüchtete in unbekannte Richtung.

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle weiterlesen

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle

Freitagabend ist es zu einem Überfall auf eine Tankstelle in Gaarden gekommen. Ein maskierter Täter erbeutete Bargeld, nachdem er den Angestellten mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Täter betrat gegen 20:15 Uhr die Tankstelle in der Ratzeburger Straße und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe, entnahm anschließend einen dreistelligen Euro-Betrag aus der Kasse und flüchtete in unbekannte Richtung.

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle weiterlesen